Wegen der Bezeichnung Sesterz: viele Leute benennen die späteren Bronze-nominale, wie dies auch die Ersteller des RIC taten, nach deren Durchmesser. und da kommt Semis oder As schon recht gut hin.
Jedoch würde dies aus Sicht der Nominale keinerlei Sinn ergeben, da das Münzmaterial Bronze sowieso schon mehr Wert hat als das Nominal eines Antoninians.
Deshalb werden heute oft die Gewichtsverhältnisse ermittelt und die Stücke danach als "Reduzierte Sesterzen" bezeichnet, eben weil ein As Wert-technisch überhaupt keinen Sinn mehr ergäbe.
Nachfolgender Aurelian Doppelsesterz wird auch oft als Dupondius bezeichnet:
Aurelianus and Severina
Double Sestertius
OV: Radiate and cuirassed bust of Aurelianus to right
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
RV: Draped bust of Severina on crescent to right
Leg: SEVERINA AVG
Rome
RIC 1 / Göbl 143e
Dia: 30 mm / 11.77 Gr.
@ Frank, der Severina "Sesterz" stellt bei mir noch eine Lücke dar
