Reinigen kann so einfach sein!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Antoninus Pius
Beiträge: 408
Registriert: Mo 27.02.12 20:30
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Antoninus Pius » Sa 12.01.13 22:48

Das Bild des Braunen sieht für mich retuschiert aus. Alle stellen an denen bei dem Hirschexemplar Fehler sind, sehen hier künstlich unscharf aus. Ich schätze mal, da wollte jemand einen besseren Preis erziehlen - nicht nur durch Aceton.

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von raeticus » Sa 12.01.13 22:54

Auch scheinen die Randpunkte unten auf dem braunen Stück sehr deutlich zum Rand zu gehen, auf dem dunklen aber nicht.
Und es gibt sowohl beim dunklen Löcher die beim braunen nicht da sind wie umgekehrt, spricht sehr für zwei verschiedene Münzen....?
Und schaut euch auch die Speerspitze beim braunen an...

Da wurde massiv gearbeitet und aufgebaut, oder es sind zwei verschiedene "Münzen"

Benutzeravatar
Antoninus Pius
Beiträge: 408
Registriert: Mo 27.02.12 20:30
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Antoninus Pius » Sa 12.01.13 22:59

Sorry du scheinst recht zu haben. Dann denke ich auch es ist ein verbesserter Abguss, bei dem etwas in der Form nachgrafiert und geglättet wurde.

Benutzeravatar
Marc Aceton
Beiträge: 197
Registriert: Mi 02.05.12 05:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Marc Aceton » Sa 12.01.13 23:00

raeticus hat geschrieben:Also sind auch diese beiden völlig ungeignet um das Entpatinieren von Münzen zu propagieren...
Es war nicht meine Absicht anhand des Beispiels das Entpatinieren von Münzen zu propagieren, denn ich hielt und
halte das ArsCoins Roma Teil nach wie vor nicht entpatiniert, sondern "nur" für gebadet.

Benutzeravatar
Marc Aceton
Beiträge: 197
Registriert: Mi 02.05.12 05:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Marc Aceton » Sa 12.01.13 23:00

Antoninus Pius hat geschrieben:Das Bild des Braunen sieht für mich retuschiert aus. Alle stellen an denen bei dem Hirschexemplar Fehler sind, sehen hier künstlich unscharf aus.
solche Dinge sollen auch passieren.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7230
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 1806 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Zwerg » Sa 12.01.13 23:05

Die Münzen sind identisch in Stempel und in Schrötlingsform, aber nicht in der Qualität - siehe Lorbeerkranz.
Das geht durch Baden nicht.

M.E. ist die Münze von Ars Roma eine Komplettfälschung.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Marc Aceton
Beiträge: 197
Registriert: Mi 02.05.12 05:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Marc Aceton » Sa 12.01.13 23:14

Zwerg hat geschrieben:Die Münzen sind identisch in Stempel und in Schrötlingsform, aber nicht in der Qualität - siehe Lorbeerkranz.
Das geht durch Baden nicht.

M.E. ist die Münze von Ars Roma eine Komplettfälschung.

Grüße
Zwerg
Mir kommen jetzt zwar auch immer mehr die Zweifel, generell kommen beim Baden die Details jedoch immer schärfer raus als zuvor, weil die Schmiere natürlich in die Ritzen dringt, und dadurch das Münzbild dann etwas flau wirkt. Außerdem kannst Du nach dem Baden ja manche Details eventuell freilegen, weil man ja dann evtl. an manche Sinterauflagen drankommt, die zuvor von der Schmiere bedeckt waren.
Zuletzt geändert von Marc Aceton am Sa 12.01.13 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von raeticus » Sa 12.01.13 23:18

Marc Aceton, vielleicht verstehst Du so langsam dass die Baderei nur das kleinere unserer Probleme berührt.

Ein gutes Beispiel waren auch die vielen falschen Nero Ostias der letzten Zeit, von durchaus überzeugendem Stil, die kannst Du stundenlang baden, die werden dadurch nicht echter.

So, und jetzt sollten wir unsere Beiträge löschen, sonst werden die Fälscher noch etwas davon lernen.
Zuletzt geändert von raeticus am Sa 12.01.13 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von beachcomber » Sa 12.01.13 23:27

für mich ist das die gleiche münze! entpatiniert, und der schrölingsriss wurde mit hartwachs kaschiert!
das fällt doch nur jemandem auf, der die hirschmünze vorher gesehen hat!
grüsse
frank

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von raeticus » Sa 12.01.13 23:34

Und die Lanzenspitze und der Lorbeerkranz wurden künstlich aufgebaut ? Einige Löcher gefüllt, andere gemacht ?

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7230
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 1806 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Zwerg » Sa 12.01.13 23:36

Auf jeden Fall ist das eine riesige Sauerei zum Schaden der Sammler und wirft auf den Handel ein denkbar schlechtes Licht.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von beachcomber » Sa 12.01.13 23:45

raeticus hat geschrieben:Und die Lanzenspitze und der Lorbeerkranz wurden künstlich aufgebaut ? Einige Löcher gefüllt, andere gemacht ?
der lorbeerkranz kann durchaus so unter der patina zum vorschein gekommen sein, und die lanzenspitze ist entweder aufgebaut, oder war auch schon da, und ist auf dem hirsch-foto in schwarz nicht zu sehen. vergiss nicht, dass die münze dort aufgebogen ist, da kann das foto schon mal täuschen! im übrigen ist in dieser biegung auch irgendwas verschmiert worden, da sieht die oberfläche nicht natürlich aus!
wie dem auch sei, nach der entpatinierung ist da noch so einiges restauriert worden! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
Marcus Aurelius
Beiträge: 913
Registriert: So 07.10.12 11:16
Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Marcus Aurelius » Sa 12.01.13 23:48

Wenn man genau hinsieht, ist der Schrötlingsriss sogar noch erkennbar, auf der Umfangsfläche der Münze. Ich halte es auch für ein und die selbe Münze.

Grüsse

Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)

Benutzeravatar
Marc Aceton
Beiträge: 197
Registriert: Mi 02.05.12 05:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von Marc Aceton » Sa 12.01.13 23:50

Liebe Kollegen, ich gebe mich geschlagen, war 'n schlechtes Beispiel. Wenigstens habe ich hinzugelernt.

Insbesondere die glatte Stelle auf dem Revers bei 1 Uhr, die bei der Hirschauktion noch rau war, erhärtet meinen Verdacht auf Füllung.

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Reinigen kann so einfach sein!

Beitrag von antinovs » So 13.01.13 09:13

beachcomber hat geschrieben:
raeticus hat geschrieben:Und die Lanzenspitze und der Lorbeerkranz wurden künstlich aufgebaut ? Einige Löcher gefüllt, andere gemacht ?
der lorbeerkranz kann durchaus so unter der patina zum vorschein gekommen sein, und die lanzenspitze ist entweder aufgebaut, oder war auch schon da, und ist auf dem hirsch-foto in schwarz nicht zu sehen. vergiss nicht, dass die münze dort aufgebogen ist, da kann das foto schon mal täuschen! im übrigen ist in dieser biegung auch irgendwas verschmiert worden, da sieht die oberfläche nicht natürlich aus!
wie dem auch sei, nach der entpatinierung ist da noch so einiges restauriert worden! :)
grüsse
frank
morgen,

ich denke, dass beach hier richtig liegt. die gleiche münze, kein abguss, entpatiniert, 'verbessert' und repatiniert.

gruss a.
LXXIIII

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Verbackene Follis reinigen
    von Amentia » » in Römer
    5 Antworten
    976 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]