Auf den neuen Bildern sieht die viel überzeugender aus ganz besonders der Rand, ich tendier zu echt.
Zieht sich die "Naht" über den ganzen Rand hin und gibt es Spuren eines Gusszapfens (Reste vom Gusskanal)?
Die wurde wohl entpatiniert und danach nachdedunkelt mit Schwefelleber oder etwas Ähnlichem.
Provinzbronze - echt?
Moderator: Homer J. Simpson
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: Provinzbronze - echt?
Danke, Amentia, für Deine Einschätzung. Die "Naht" zieht sich über den ganzen Rand hin; einen Gußkanal kann ich nicht erkennen, an einer Stelle ist eine kleine Einkerbung, die aber wohl prägebedingt ist.
- Amentia
- Beiträge: 2596
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3877 Mal
Re: Provinzbronze - echt?
Gibt es runde Gussblöcher oder Gussperlen oder Gussdefekte?
Häufig ist halt bei Güssen der Rand glattgeschliffen oder glattgefeilt und man sieht dann häufig an manchen Stellen trotzdem die Gussnaht durch, oder man hat eine deutlich sichtbare Gussnaht oder Feilspuren wo der Gusskanal entfernt wurde.
Wobei da keine durchgängige Naht am Rand sein darf wie bei dir (außer die haben die Rohlinge dieser Emission so gegossen,dann müsste da so eine Naht auch bei anderen echten Stücken zu finden sein).
Auf dem Bild vom Rand scheint es zwei Kantenrisse zu haben und die haben recht scharf auf den Bildern ausgesehen und hatten mich überzeugt, dass die vielleicht doch echt sein könnte. Wie sehen die Kantenrisse in Hand aus, bei Güssen müssten die leicht oder ganz gefüllt sein und dadurch nicht so scharf wie bei echten Stücken) und der Rand ist auch nicht glatt geschliffen/gefeilt (wie bei den meisten Güssen) und ich konnte keine Gusszwillinge oder eine Gussmutter finden.
Leider werden auch echte Bronzen entpatiniert und oder geglättet und oder nachpatiniert und oder getönt, was die Echtheitseinschätzung stark erschwert. Ich denke es ist nicht möglich mit Gewissheit zu sagen, ob die echt ist oder nicht und ich rate dazu einen erfahrenen Experten die in Hand prüfen zu lassen, falls sich die Gelegenheit dazu bieten sollte.
Häufig ist halt bei Güssen der Rand glattgeschliffen oder glattgefeilt und man sieht dann häufig an manchen Stellen trotzdem die Gussnaht durch, oder man hat eine deutlich sichtbare Gussnaht oder Feilspuren wo der Gusskanal entfernt wurde.
Wobei da keine durchgängige Naht am Rand sein darf wie bei dir (außer die haben die Rohlinge dieser Emission so gegossen,dann müsste da so eine Naht auch bei anderen echten Stücken zu finden sein).
Auf dem Bild vom Rand scheint es zwei Kantenrisse zu haben und die haben recht scharf auf den Bildern ausgesehen und hatten mich überzeugt, dass die vielleicht doch echt sein könnte. Wie sehen die Kantenrisse in Hand aus, bei Güssen müssten die leicht oder ganz gefüllt sein und dadurch nicht so scharf wie bei echten Stücken) und der Rand ist auch nicht glatt geschliffen/gefeilt (wie bei den meisten Güssen) und ich konnte keine Gusszwillinge oder eine Gussmutter finden.
Leider werden auch echte Bronzen entpatiniert und oder geglättet und oder nachpatiniert und oder getönt, was die Echtheitseinschätzung stark erschwert. Ich denke es ist nicht möglich mit Gewissheit zu sagen, ob die echt ist oder nicht und ich rate dazu einen erfahrenen Experten die in Hand prüfen zu lassen, falls sich die Gelegenheit dazu bieten sollte.
-
- Beiträge: 6015
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Provinzbronze - echt?
Es gibt solche mittigen "Randnähte" durchaus, ich hab' beispielsweise bei Münzen aus Apameia in Phrygien welche gefunden, bei der Athena-Adler-Serie und der Zeus-Artemis-Serie. Aber nicht bei allen Exemplaren, manche haben das, andere nicht (wobei meine Sammlung da aber sehr überschaubar ist

Auch beim As de Nîmes gibt es solche Schrötlinge.
Ich glaube immer noch an die Echtheit des Stücks hier, zumal die damit vergesellschafteten drei Griechen ja auch als echt befunden wurden

Das ist viel eher mein Eindruck, dass da häufig mit der chemischen Keule gereinigt und dann nachgetönt wird. Derzeit haben viele Münzen auch so eine etwas rauhe Oberfläche und merkwürdig dunkelgelbbraune Farbe, bei denen vermute ich auch eine Nachbehandlung.
Gruß
Altamura
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: Provinzbronze - echt?
Ich danke Euch allen sehr für Eure Beiträge. Gußlöcher in der Fläche habe ich nicht entdeckt; die können aber auch durch die falsche Patina verdeckt sein. Ich habe noch mal einige neue Bilder vom Rand gemacht. Vielleicht helfen die ja weiter.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 1107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 5 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hgwb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]