Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Sa 21.08.10 17:55

Eine weitere Imitation aus gutem Silber...
Dateianhänge
Julia_imi_av.jpg
Julia_imi_rev.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 21.08.10 18:07

Sehr hübsch! Und meiner Meinung nach auch sicher antik und keine moderne Imitation einer antiken Imitation!

Glückwunsch von

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Sa 21.08.10 20:12

Curtis hatte vorab auch meine Bedenken verstreut, dass es sich doch vielleicht doch um eine offizielle Ausgabe handeln könnte. Gerade die frühen Ausgaben von Julchen sind ja sehr oft von einem eigenwilligen Stil...

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Fr 03.09.10 21:05

Ich bin ja sehr zuversichtlich, dass es sich bei diesem abgenudelten Republikaner um eine Imitation handelt... oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Fr 15.10.10 16:45

Zugegeben bereitet mir dieser Denar des Septimius Severus Kopfzerbrechen. Seit einigen Tagen brüte ich darüber und weiss nicht wirklich, wo ich ihn einordnen kann. Die höchste Wahrscheinlichkeit für mich ist eine antike Imitation aus Silber, daher stelle ich ihn hier ein.

Auf der Rückseite erkenne ich die Legende MARS P(ATER), auf der Vorderseite meine ich L SEP SEV AVG (...) lesen zu können, aber den Rest der VS-Legende vermag ich nicht zu entziffern. Der Stil bereitet mir aber die grössten Schwierigkeiten. Offiziell scheint er mir nicht zu sein, aber auch nicht so wirklich "barbarisch imitativ". Ein wenig erinnert er mich an den alexandrinischen Stil, vielleicht lasse ich mich da aber nur von dem "Glubschauge" bzw. den Buchstaben verleiten. Ich würde ihn auf jeden Fall in den Osten verschieben...

Subaerat ist er auch nicht, aber wohl auch nicht aus besonders gutem Silber. Das Kampfgewicht beträgt übrigens 2,35 Gramm!

Vgl. RIC 46 - http://www.acsearch.info/record.html?id=322288
Dateianhänge
Sept_Mars_Av.jpg
Sept_Sev_Rev.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 15.10.10 18:08

Den würde ich als sicher inoffiziell ansehen.

Gestern gab es auf Ebay von Lanz zwei schöne barbarische Septimii. Den hier habe ich bekommen, aber ziemlich an meiner Gebotsgrenze:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0441062270
Den hier leider nicht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0476655327
Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Fr 15.10.10 18:16

Lach... beim letzteren war ich auch beteiligt, aber nicht als Sieger. Aber Glückwunsch zu deinem Neuerwerb!
Ich hatte die Auktionen der Imitativen auch verfolgt (2 Septimi / 1 Caracalla)

Bei Lanz bin ich mittlerweile sehr verhalten... der berühmt-berüchtigte "Lanz'sche Aufschlag" eben. IMHO gehen viele Münzen dort mittlerweile überpreisig weg.

Zum Septimius: Aber doch ein ganz anderer Stil, wenn auch vielleicht "nur" imitativ. Die Imitativen aus der Lanz'schen Auktion scheinen wohl einen höheren Silbergehalt zu besitzen, aber der Portraitstil ist "grauselig" barbarisch - und dies ist natürlich nicht negativ oder abwertend gemeint :mad:

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von justus » Fr 15.10.10 18:46

Homer J. Simpson hat geschrieben:Gestern gab es auf Ebay von Lanz zwei schöne barbarische Septimii. Den hier habe ich bekommen, aber ziemlich an meiner Gebotsgrenze:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0441062270
So, du warst das also. Na das werd' ich mir merken ! :wink: :wink: :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 15.10.10 18:52

Oh je... sind denn alle Leute mit gutem Geschmack in diesem Forum?!?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Fr 15.10.10 18:59

Ja, das ist der Preis unserer informativen Netzgemeinschaft :wink:

Und sind wir nicht alle ein wenig "arbiter elegentiarum"... ? :wink: :lol:

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von n.......s » Fr 15.10.10 19:40

ihr nötigt mich auch mal zwei solcher "missratener" Stücke zu zeigen :wink:
Dateianhänge
Barb.1.jpg
Barb.2.jpg

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Fr 15.10.10 20:05

Die sind aber wirklich arg "missraten"... wenn sie dich allzu sehr nötigen sollten - ich bin interessiert 8) :lol:

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von n.......s » Fr 15.10.10 20:13

nummis durensis hat geschrieben:Die sind aber wirklich arg "missraten"... wenn sie dich allzu sehr nötigen sollten - ich bin interessiert 8) :lol:
ich schlafe mal drüber. :roll:

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Fr 05.11.10 17:20

Dann hole ich diesen thread mal wieder aus der Versenkung, weil es mich sehr freut, dass ich meine kleine Sammlung imitativer Silberlinge um dieses hübsche Stück erweitern durfte.

Imitativer Denar des Trajan
17 mm klein und 2,24 Gramm richtig gutes Silber

Hier hat der Imitator den stadtrömischen Stil allerdings recht gut kopiert, wie ich meine... mit der Bedeutung der Buchstaben war er jedoch hoffnungslos überfordert:

Av.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P CO
Rv.: P M TR P COS VI P P SPQR

:D

PS. Lanz umschreibt dies mit einem "keltischen Beischlag"....mmmh. Ist dies, wie ich meine, einfach nur ein veralteter Begriff für eine Imitation oder gibt es wirklich stichhaltige Beweise bzw. Anhaltspunkte, dass man solche Imitationen örtlich begrenzen kann?
Dateianhänge
trajan_imi_av.jpg
trajan_imi_rev.jpg

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber

Beitrag von emieg1 » Fr 03.12.10 14:43

Seit Tagen brüte ich über einem Septimius Severus, den ich dann erst einmal hier hin verschieben möchte.

Die Vs-Legende lese ich mit IMP L SE - P SEV PERT; einen weiteren Zusatz wie etwa COS I(I) lässt IMHO die Münze nicht zu. Die Legendentrennung finde ich allerdings interessant.
Auf der Rückseite sehe ich die sitzende Fortuna mit Füllhorn, links einen Opferstein(??). Die Rs-Legende lässt mich nur auf der linken Münzhälfte ein FORT erahnen; das Gewirr auf der rechten Hälfte lässt mich darüber nachdenken, ob die Münze nicht vielleicht auf einer anderen überprägt worden ist? Jedenfalls finde ich den Stil recht östlich angehaucht, ob imitativ oder nicht...

Hier noch die Originalbilder der Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Dateianhänge
P1050351.jpg
P1050353.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Imitationen athenischer Münzen
    von Braunschweiger » » in Griechen
    4 Antworten
    280 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Braunschweiger
  • Justin I / Follis Imitationen
    von Basilneu » » in Byzanz
    3 Antworten
    214 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basilneu
  • Keltische Imitationen von Alexander Tetradrachmen aus Uranopolis
    von Amentia » » in Kelten
    2 Antworten
    2887 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Operation Sail 1976/Silber - 14 Medaillen, Sterling Silber
    von Bastian Ka » » in Medaillen und Plaketten
    4 Antworten
    2003 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lutz12
  • Aureus aus Silber
    von klausklage » » in Römer
    10 Antworten
    2328 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major