Pseudo-autonome Provinzprägungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
divus
Beiträge: 388
Registriert: Di 22.08.06 20:56
Wohnort: Vindobona
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von divus » Di 19.06.07 15:09

Salve Goro,

grüße dich herzlich!

Vielleicht geht die lustige Kleinbronze in Richtung Iudaea?
Erinnert mich irgendwie ein bisschen an die Lepta der Hasmonäer, aber mit den Darstellungen weiss ich gerade auch nichts anzufangen...

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Beitrag von antoninus1 » Di 19.06.07 16:10

Jetzt sehe ich das interessante Stück ja :)
Am ehesten sieht es wirklich wie eine Hem-Hem-Krone aus.
Vom Durchmesser und Gewicht würde ein Chalkon oder Dichalkon in Frage kommen. Unter Traian gab es diesen Typ.

Allerdings sollte da auf einer Seite der Kaiserkopf sein. Vielleicht ist es ja eine Fehlprägung mit zweimal der gleichen Seite.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dapsul » Di 10.07.07 11:12

Heute ist folgendes seltene Stück angekommen: Maionia, Lydien, AE 16, 2,87 g. Av. IERA SYNKLHTOC, Kopf des Senats; Rv. EPI PhILOPATOROS MAIONWN, Zeus Lydios nach l, Adler auf der Hand. Lindgren III 483, hat ein deutlich schwereres Exemplar, einen weiteren Beleg habe ich nicht gefunden.

Frank
Dateianhänge
Maionia Synkletos.jpg

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 10.07.07 12:05

Forni kennt den Typ auch (Nr. 285), allerdings nur als AE20, und datiert den Beamten auf die Regierungszeit von Traian (siehe auch Münsterberg http://snible.org/coins/library/muensterberg/lydia.html ). Ein schöner Synkletos!

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Papinian
Beiträge: 106
Registriert: Mo 23.04.07 18:22
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Papinian » Di 10.07.07 12:36

Hallo Dapsul,

Der gleiche Typ, jedoch unter anderen Magistraten geprägt:

SNG Leypold I:
Nr. 1059 (3,80g ; 18mm) und Nr. 1060 (3,13g ; 17mm)

SNG Cop:
Nr. 218 (3,62g ; 17mm)
Herzlichst,
Papinian

"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 10.07.07 14:02

Für 39 Euro habe ich mir diese Münze gegönnt:

AE27, 3. Jh. n. Chr., Koinon von Makedonien.
Av: AΛЄΞANΔPOY, Kopf Alexanders des Großen mit greifenverziertem Helm nach rechts.
Rev: KOINON MAKEΔONΩN NEΩ, Alexander der Große mit nach hinten wehender Chlamys, in der Rechten Lanze haltend, auf seinem Pferd Bukephalos nach rechts galoppierend.
26-27 mm, 12.40 g
AMNG 445

Sie ist leider zu stark gereinigt, aber den Helm finde ich trotzdem toll.

Pscipio
Dateianhänge
la_provinz_12,40g_26-27mm_5.JPG
la_provinz_12,40g_26-27mm_4.JPG
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Papinian
Beiträge: 106
Registriert: Mo 23.04.07 18:22
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Papinian » Mi 11.07.07 20:24

Eine tolle Münze aus einem sehr spannenden Sammelgebiet!

Für das Sammeln der im Zusammenhang mit Alexander stehenden Provinzprägungen des 3 Jh. n. Chr. spricht:

1. interessante Typenvielfalt
2. weitgehend erschwingliche Stücke
Herzlichst,
Papinian

"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 29.01.08 00:30

Um den alten Thread neu zu beleben, hier eine Neue:

Anazarbos, Kilikien, pseudo-autonom, AE23, Zeit des Traian, datiert 113-114 n. Chr.
Av: KAICAPEΩN ΠP (in Ligatur) ANAZAPBΩ, belorbeerte und drapierte Büste des Zeus nach rechts, auf seinem Hals Gegenstempel: Kopf des Zeus nach rechts.
Rev: ETOVC BΛP*, verschleierte und drapierte Büste der Tyche nach rechts.
23 mm, 7.62 g
SNG PFPS VI 109-110, SNG Levante 1379, für Gegenstempel: Howgego 23

Ich liebe diesen Aversstempel.

Lars

*datiert Jahr 132 nach der kilikischen Ära des Pompeius
Dateianhänge
la_provinz_7,62g_23mm_(1).jpg
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 722 Mal
Danksagung erhalten: 1106 Mal

Beitrag von tilos » Di 29.01.08 14:23

Pscipio hat geschrieben:Um den alten Thread neu zu beleben, hier eine Neue:

Anazarbos, Kilikien, pseudo-autonom, AE23, Zeit des Traian, datiert 113-114 n. Chr.
Av: KAICAPEΩN ΠP (in Ligatur) ANAZAPBΩ, belorbeerte und drapierte Büste des Zeus nach rechts, auf seinem Hals Gegenstempel: Kopf des Zeus nach rechts.
Rev: ETOVC BΛP*, verschleierte und drapierte Büste der Tyche nach rechts.
23 mm, 7.62 g
SNG PFPS VI 109-110, SNG Levante 1379, für Gegenstempel: Howgego 23

Ich liebe diesen Aversstempel.

Lars

*datiert Jahr 132 nach der kilikischen Ära des Pompeius

Danke für die Zuarbeit! Da brauche ich mich mit meinem Stück (23mm / 7,15g), leider nicht so toll erhalten wie Dein Ex., nicht weiter rumquälen. Kann heute noch das Etikett schreiben.
Bitte weiter so!
Beste Grüße
Tilos

: Weiss man eigentlich, was dieser Gegenstempel bedeutet?

Benutzeravatar
Papinian
Beiträge: 106
Registriert: Mo 23.04.07 18:22
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Papinian » Di 29.01.08 14:29

@Pscipio

Eine ganz tolle Münze, die wunderbar in deine Sammlung passt. Ich hoffe, dass sie dort auch für immer und ewig verbleibt :) .
Herzlichst,
Papinian

"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 29.01.08 15:35

Danke euch beiden!
tilos hat geschrieben:Weiss man eigentlich, was dieser Gegenstempel bedeutet?
Die Bedeutung der Gegenstempel bleibt für uns oft im Dunkeln liegen, auch Howgego führt zu diesem Gegenstempel keine Erklärung an.

Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 722 Mal
Danksagung erhalten: 1106 Mal

Beitrag von tilos » Di 29.01.08 16:01

Pscipio hat geschrieben:...
Die Bedeutung der Gegenstempel bleibt für uns oft im Dunkeln liegen, auch Howgego führt zu diesem Gegenstempel keine Erklärung an.
Pscipio
Also - leider - das Übliche. Ist der Howgego im Netz präsent?

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 29.01.08 16:02

Nein, den gibt es nur in gedruckter Form. Die Neuauflage lostet meistens so um die 160 $, bei eBay kriegt man ihn mit etwas Glück und Geduld auch billiger.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 722 Mal
Danksagung erhalten: 1106 Mal

Beitrag von tilos » Di 29.01.08 16:08

Pscipio hat geschrieben:... Die Neuauflage lostet meistens so um die 160 $, bei eBay kriegt man ihn mit etwas Glück und Geduld auch billiger.
Aua, vermutlich US$! Kannst Du mir bitte mal die wichtigen bibliographischen Angaben schreiben, ich würde mal via Fernleihe hineinblättern wollen.

Danke+Grüße
Tilos

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 29.01.08 17:19

Howgego, J. C., Greek Imperial Countermarks, Studies in the Provincial Coinage of the Roman Empire, London 1985. Reprint 2005. ISBN 0 901405 23 X.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Solidus des Zeno. Reichsprägung oder Pseudo-Imperial?
    von minimee » » in Römer
    2 Antworten
    1366 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Homer J. Simpson, kiko217