Pseudo-autonome Provinzprägungen
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5488
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
Jetzt sehe ich das interessante Stück ja 
Am ehesten sieht es wirklich wie eine Hem-Hem-Krone aus.
Vom Durchmesser und Gewicht würde ein Chalkon oder Dichalkon in Frage kommen. Unter Traian gab es diesen Typ.
Allerdings sollte da auf einer Seite der Kaiserkopf sein. Vielleicht ist es ja eine Fehlprägung mit zweimal der gleichen Seite.

Am ehesten sieht es wirklich wie eine Hem-Hem-Krone aus.
Vom Durchmesser und Gewicht würde ein Chalkon oder Dichalkon in Frage kommen. Unter Traian gab es diesen Typ.
Allerdings sollte da auf einer Seite der Kaiserkopf sein. Vielleicht ist es ja eine Fehlprägung mit zweimal der gleichen Seite.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Forni kennt den Typ auch (Nr. 285), allerdings nur als AE20, und datiert den Beamten auf die Regierungszeit von Traian (siehe auch Münsterberg http://snible.org/coins/library/muensterberg/lydia.html ). Ein schöner Synkletos!
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Für 39 Euro habe ich mir diese Münze gegönnt:
AE27, 3. Jh. n. Chr., Koinon von Makedonien.
Av: AΛЄΞANΔPOY, Kopf Alexanders des Großen mit greifenverziertem Helm nach rechts.
Rev: KOINON MAKEΔONΩN NEΩ, Alexander der Große mit nach hinten wehender Chlamys, in der Rechten Lanze haltend, auf seinem Pferd Bukephalos nach rechts galoppierend.
26-27 mm, 12.40 g
AMNG 445
Sie ist leider zu stark gereinigt, aber den Helm finde ich trotzdem toll.
Pscipio
AE27, 3. Jh. n. Chr., Koinon von Makedonien.
Av: AΛЄΞANΔPOY, Kopf Alexanders des Großen mit greifenverziertem Helm nach rechts.
Rev: KOINON MAKEΔONΩN NEΩ, Alexander der Große mit nach hinten wehender Chlamys, in der Rechten Lanze haltend, auf seinem Pferd Bukephalos nach rechts galoppierend.
26-27 mm, 12.40 g
AMNG 445
Sie ist leider zu stark gereinigt, aber den Helm finde ich trotzdem toll.
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Papinian
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 23.04.07 18:22
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine tolle Münze aus einem sehr spannenden Sammelgebiet!
Für das Sammeln der im Zusammenhang mit Alexander stehenden Provinzprägungen des 3 Jh. n. Chr. spricht:
1. interessante Typenvielfalt
2. weitgehend erschwingliche Stücke
Für das Sammeln der im Zusammenhang mit Alexander stehenden Provinzprägungen des 3 Jh. n. Chr. spricht:
1. interessante Typenvielfalt
2. weitgehend erschwingliche Stücke
Herzlichst,
Papinian
"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson
Papinian
"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Um den alten Thread neu zu beleben, hier eine Neue:
Anazarbos, Kilikien, pseudo-autonom, AE23, Zeit des Traian, datiert 113-114 n. Chr.
Av: KAICAPEΩN ΠP (in Ligatur) ANAZAPBΩ, belorbeerte und drapierte Büste des Zeus nach rechts, auf seinem Hals Gegenstempel: Kopf des Zeus nach rechts.
Rev: ETOVC BΛP*, verschleierte und drapierte Büste der Tyche nach rechts.
23 mm, 7.62 g
SNG PFPS VI 109-110, SNG Levante 1379, für Gegenstempel: Howgego 23
Ich liebe diesen Aversstempel.
Lars
*datiert Jahr 132 nach der kilikischen Ära des Pompeius
Anazarbos, Kilikien, pseudo-autonom, AE23, Zeit des Traian, datiert 113-114 n. Chr.
Av: KAICAPEΩN ΠP (in Ligatur) ANAZAPBΩ, belorbeerte und drapierte Büste des Zeus nach rechts, auf seinem Hals Gegenstempel: Kopf des Zeus nach rechts.
Rev: ETOVC BΛP*, verschleierte und drapierte Büste der Tyche nach rechts.
23 mm, 7.62 g
SNG PFPS VI 109-110, SNG Levante 1379, für Gegenstempel: Howgego 23
Ich liebe diesen Aversstempel.
Lars
*datiert Jahr 132 nach der kilikischen Ära des Pompeius
Nata vimpi curmi da.
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Pscipio hat geschrieben:Um den alten Thread neu zu beleben, hier eine Neue:
Anazarbos, Kilikien, pseudo-autonom, AE23, Zeit des Traian, datiert 113-114 n. Chr.
Av: KAICAPEΩN ΠP (in Ligatur) ANAZAPBΩ, belorbeerte und drapierte Büste des Zeus nach rechts, auf seinem Hals Gegenstempel: Kopf des Zeus nach rechts.
Rev: ETOVC BΛP*, verschleierte und drapierte Büste der Tyche nach rechts.
23 mm, 7.62 g
SNG PFPS VI 109-110, SNG Levante 1379, für Gegenstempel: Howgego 23
Ich liebe diesen Aversstempel.
Lars
*datiert Jahr 132 nach der kilikischen Ära des Pompeius
Danke für die Zuarbeit! Da brauche ich mich mit meinem Stück (23mm / 7,15g), leider nicht so toll erhalten wie Dein Ex., nicht weiter rumquälen. Kann heute noch das Etikett schreiben.
Bitte weiter so!
Beste Grüße
Tilos
: Weiss man eigentlich, was dieser Gegenstempel bedeutet?
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Aua, vermutlich US$! Kannst Du mir bitte mal die wichtigen bibliographischen Angaben schreiben, ich würde mal via Fernleihe hineinblättern wollen.Pscipio hat geschrieben:... Die Neuauflage lostet meistens so um die 160 $, bei eBay kriegt man ihn mit etwas Glück und Geduld auch billiger.
Danke+Grüße
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Homer J. Simpson, kiko217