Elagabalus - - Provinzmünzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
aquensis
Beiträge: 965
Registriert: Mi 21.04.10 11:36
Wohnort: Städteregion Aachen
Hat sich bedankt: 925 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von aquensis » Mi 01.02.12 10:07

Eine selten schöne Provinzmünze 8O ! Das Portrait, die Artemis- Darstellung und die klare kpl. Umschrift, ein Traum ! Glückwunsch :D !

Gruß Franz

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 2460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von Peter43 » Mi 01.02.12 16:18

Ich muß mich für die englischen Beschreibungen entschuldigen. Die Texte stammen aus der Galerie des amerikanischen Forums. Hier eine seltenere Type:

Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Elagabal, AD 218-222
AE 26, 14.78g, 26.56mm, 180°
struck under governor Novius Rufus
obv. [AVT KM AVRH - ANTWNEINOC]
Bust, laureate, r.
rev. VPA.NOB.ROVFOV NIKOPOLITWN PROC IC
in l. and r. field TR - ON (in big letters)
Asklepios, stg. frontal, head en face, wearing himation, in l. arm holding
clothes, r. hand resting on snake entwined staff, leaning at his hip.
ref. a) AMNG I/1, 1939 var. (has VP NOB)
b) Varbanov (engl.) 3979 corr. (writes VP NOB, but looks like VPA NOB)
c) Hristova/Jekov (2011) No. 8.26.20.9 corr. (this coin)
writes VP instead of VPA!
very rare, F+/about VF, beautiful portait, unusual rev. depiction

AMNG 1939 has rev. legend VP NOBIOV ROVFOV. The legend VPA.NOB.ROVFOV is known but not for this type!

Jochen
Dateianhänge
normal_nikopolis_elagabal_AMNG1939var_#2.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von oliver67 » Mi 01.02.12 18:00

megageil :-D
lg oliver

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 2460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von Peter43 » Mi 01.02.12 18:28

Ok, dann noch eine, ebenfalls sehr selten:

Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Elagabal, AD 218-222
AE 27, 12.70g, 26.52mm, 225°
struck under governor Novius Rufus
obv. AVT KM AVR - ANTWNEINOC
Bust, draped and cuirassed, seen from front, radiate, r.
rev. VP NOBIOV ROVFOV NIKOPOLITWN / PROC ISTR / ON
The youthful local mountain god Haimos, some drapery over hip, sitting on rock l., head turned r., reclining on tree,
hands above head; stag behind him jumping r., bear, coming out of cave below, r.
ref. a) AMNG I/1, 1953 (pl. III, 23, same rev. die)
b) Varbanov (engl.) 4028
c) Hristova/Jekov (2011) No. 8.26.43.2 (this coin)
Very rare, EF, some flan damage on obverse, the nicest reverse ever seen
added to http://www.wildwinds.com

Haimos, a Thracian king, was married with Rhodope. Their love was so great that they called each another Zeus and Hera. For that blasphemia the real Zeus turned them into homonymous mountains. (Ovid, Met. VI, 87)
A similar myth is known from Keyx and Alcyone where they are turned into birds, Keyx into a diver and Alcyone into a kingfisher. (Ovid, Met. XI, 410)

Dr. Falter (München) suggests that the bear is drinking from a well. Hand over head is an attitude which stands for calmness or fatigue after strong effort.

Jochen
Dateianhänge
nikopolis_elagabal_HrJ8.26.43.2_#2+.jpg
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 01.02.12 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von oliver67 » Mi 01.02.12 20:06

also da gibts echt nur eines zu sagen: WOW !

da vergeht einem richtig die Lust an der eigenen Sammlung ;-)
aber...
jeder hat mal klein angefangen, der Jochen sicher auch ;-)
lg oliver

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 2460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von Peter43 » Mi 01.02.12 20:37

Aber natürlich! Besonders, seitdem ich angefangen habe, Münzen aus Nikopolis und Markianopolis zu sammeln, die nicht in Hristova/Jekov zu finden sind. Bei denen kommt es praktisch nur darauf an, daß die Legenden lesbar sind. Deshalb sind schöne Münzen in den letzten 2 Jahren deutlich seltener geworden. Leider!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von oliver67 » Mi 01.02.12 22:28

das stimmt leider...ich merke auch, dass immer weniger schönen Provinzialmünzen zum verkauf stehen, und wenn, dann völlig überteuert :-( Wengstens habe ich vor meiner Pause bis vor 1,5 jahren noch einige nette Münzen bekommen, die ich dann auch hier immer wieder vorstellen werde.
Leider nicht so was tolles, was du immer vorstellst, aber trotzdem interessant!
lg oliver

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 2460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von Peter43 » Mi 01.02.12 22:59

Ich kann Dich noch erfreuen mit einem sehr seltenen Pan.

Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Elagabal, AD 218-222
AE 27, 13.03g, 26.49mm, 180°
struck under governor Novius Rufus
obv. [AVT KM AVR] - ANTWNINOC (NO ligate)
bust, draped and cuirassed, laureate, r.
rev. VP NOB[IOV ROVF]OV NIKOPOLITWN PRO / C ICTRW
Pan, bearded, with horns and legs of goat, standing frontal, head r., treading
with l. foot on panther, laying on back to right; holding with r. hand lagobalon
over r. shoulder and nebris (pipe) in l. hand
ref. a) AMNG I/1, 1933 (2 ex., Belgrad, Sofia)
b) Varbanov (engl.) 3949 (but cites AMNG 1933 in error under #3948)
c) Hristova/Jekov (2011) No. 8.26.18 1 (this coin)
very rare, good F, blue-green patina

Lagobalon (lat. pedum) was a kind of boomerang for chasing small game.
This type seems to imitate the coins of Hadrianopolis where it occurs for Caracalla (Pick).

Jochen
Dateianhänge
nikopolis_elagabal_HrJ8.26.18.1+.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von oliver67 » Mi 01.02.12 23:09

großartig :-)

Hier eine gar nicht so häufig vorkommende "simple" Type!
Leider hab ich da nur die BMC Referenz, wobei ich mir nicht mal da sicher bin!
Hast du da zufällig noch weitere Zitate?

Ruler: Elagabalus (Augustus)
Region, City: Syria,Seleucis and Pieria, Antioch ad Orontem
Coin: aVF AE 20
IMP C MAVR ANTONINVS - Laureate head right
Δ Ε - Delta Epsilon, star below all within wreath
Mint: (218-222 AD)
Wt./Size/Axis: 6.71g / 20.67mm / 180
Rarity: Rare
References: BMC 450
Dateianhänge
40a-klein.jpg
40b-klein.jpg
lg oliver

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 2460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von Peter43 » Mi 01.02.12 23:20

Leider nicht. Da bin ich auf Wildwinds angewiesen.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 2460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von Peter43 » So 05.02.12 15:12

Und noch einmal eine Münze aus Berytos:

Mesopatamia, Berytos, Elagabal, AD 218-222
AE 23, 10.72g
obv. IMP CAES M [AVR AN - TONINVS] AVG
Bust, draped and cuirassed, seen from behind, laureate, r.
rev. COL IV - L - AVG FE[L] / [BER]
Eshmoun, naked with chlamys behind, stg. frontal, head r., holding wreath(?)
in raised r. hand, between two coiled snakes
ref. BMC 216; Lindgren II, 120, 2270; SNG Copenhagen 120 (same rev. die)
very rare, VF, brown surfaces
Pedigree:
ex CNG Electronic Auction 179, lot 176

Eshmun war der Heilgott des phönikischen Pantheons. Später setzten die Griechen ihn dem Asklepios gleich. Über ihn gibt es einen Artikel im Mythologiethread.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
berytos_elagabal_BMC216.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von oliver67 » So 05.02.12 19:34

sehr nett die beiden schlangen :-)
bei mir dauerst noch ein bissi, bis ich den nächsten elagabl präsentiere!
lg oliver

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von oliver67 » So 12.02.12 22:53

So und hier ist wieder einer der selteneren Exemplare.
Eine Tetradrachme aus Alexandria. Ich habe online überhaupt nur 2 Exemplare gefunden. DIe Angaben habe ich so übernommen.
Um etwaige Korrekturen wäre ich wie immer seeeehr dankebar :-)

Region, City: Egypt, Alexandria
Coin: VF Billon Tetradrachm
A ΚΑΙCΑΡ Μ Α ΑYΡ-ANTWΝΙΝΟC ΕYCΕΒ - Laureate bust right
LΓ - Nike advancing right holding wreath
Mint: (219-220 AD)
Wt./Size/Axis: 12.48g / 22.47mm / 0
Rarity: Rare
References: Geißen 2320
Dattari 4122
Emmett 2939
Dateianhänge
47a-klein.jpg
47b-klein.jpg
Zuletzt geändert von oliver67 am Mo 13.02.12 10:41, insgesamt 3-mal geändert.
lg oliver

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 2460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von Peter43 » So 12.02.12 23:35

Hübsch! Aus Alexandria habe ich leider nicht einen einzigen Elagabal.

Aber:
Av.: A KAICAR MA AVR - ANTWNINOC EVCEB
und Nike trägt noch einen langen Palmzweig über der li. Schulter.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elagabalus - - Provinzmünzen

Beitrag von oliver67 » Mo 13.02.12 10:42

Hallo Jochen,

zu deinen legendenänderungen:
R ist ja P im griechischen. Das A hatte ich vorne vergessen, und Y dürfte richtig sein, da ja kein V im griechischen.
lg oliver

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]