Ein provinziales NERO - Rätsel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ein provinziales NERO - Rätsel

Beitrag von numisnumis » Fr 02.09.05 21:06

Liebe Spezialisten der römischen Provinzprägungen

Gerne würde ich mehr über die abgebildete Münze erfahren. Ich vermute, dass es sich dabei um eine Prägung des Nero handelt, kann man doch auf dem Avers die folgende Legende entziffern:

NEROC AVGIS AVG IMP.

Die Münze wiegt 10,6 g mit einem Durchmesser von 26 mm.

Besten Dank für alle Hinweise.

Gruss
numisnumis
Dateianhänge
nero_rv.jpg
nero_av.jpg

Chippi
Beiträge: 7891
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9783 Mal
Danksagung erhalten: 5357 Mal

Beitrag von Chippi » Fr 02.09.05 21:40

Hallo,

ist es die hier?
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 98&Lot=347

Gruß Chippi

PS: Es scheint als sein CLAV und CAES durcheinander geraten, Doppelschlag?
Zuletzt geändert von Chippi am Fr 02.09.05 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 02.09.05 21:40

Hallo numisnumis

Die Rückseite deines Stückes zeigt wohl links Octavia und rechts Nero. Dem sichtbaren Halbmond über der Octavia-Büste entspricht über dem Nero ein hier nicht gut sichtbarer Stern. Allerdings habe ich keine exakte Übereinstimmung gefunden, am nähesten kommt deiner Münze ein Stück aus Knossos, Kreta:

AE 27 aus Knossos, Kreta, Magistrate Voluminus und Lupinus.
Av: NERO CLAV CAES AVG IMP LVPINO VOLVMNIO II, Büste des Nero mit Szepter über der Schulter rechts.
Rev: NERO CLAVD CAES AVG IMP ET OCTAVIA AVGVSTI, Köpfe der Octavia und des Nero einander gegenüber, darüber Halbmond bzw. Stern.
RPC 1006
(siehe Foto)

Die Vorderseitenlegende und auch das Porträt (mit Szepter) scheinen aber nicht zu stimmen. Ich habe allerdings keine andere Bronze des Nero von Knossos in dieser Grössenordnung gefunden, auch nicht von anderen Kaisern. Vielleicht findet jemand anderes etwas oder es handelt sich um eine unpublizierte Vorderseite.

Gruss, Pscipio

PS: Chippi zeigt auch diese Münze, aber aus den oben genannten Gründen wird es sich eben wohl nicht um den gleichen Typ handeln.
Dateianhänge
00347q00.jpg
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von numisnumis » Fr 02.09.05 21:53

Hallo chippi und Pscipio

Besten Dank für die Hinweise.
Deutlich erkenne ich auf der Münze Mond und Sterne über den beiden Köpfen, dies entspricht exakt der Beschreibung.

Betreffend der Vorderseite sind, wie Pscipio richtig festhält, die Abweichungen zur Münze aus der Auktion Lanz im Bezug auf Legende und fehlendes Zepter augenfällig.

Gruss
numisnumis

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Nero
    von Artemis » » in Römer
    2 Antworten
    276 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis
  • Nero EXTINGUO !
    von plutoanna66 » » in Römer
    14 Antworten
    3728 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • seltsamer Nero Semis
    von gallienvs » » in Römer
    2 Antworten
    1290 Zugriffe
    Letzter Beitrag von gallienvs
  • Nero Aureus - Echt ?
    von bernima » » in Römer
    11 Antworten
    2968 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Denar Nero - A. Germanicus
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    912 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder