fortsetzung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 31.03.06 13:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
#161/#162 ist eine Gedenkprägung zum Tod des Constantin I. Vs. DV CONSTANTI - NVS PT AVGG, verhüllter Kopf des Kaisers n.r.; Rs. Kaiser (oder Pietas?), drapiert und verhüllt, steht n.r. Im Feld li und re VN - MR (steht für VENERANDA oder VENERABILIS - MEMORIA)
Ohne Abschnittslegende keine Zuordnung zu einer Münzstätte möglich. Der Typ wurde geprägt in Heraclea, Constantinopel, Nicomedia, Cyzicus, Antiochia und Alexandria.
MfG
Ohne Abschnittslegende keine Zuordnung zu einer Münzstätte möglich. Der Typ wurde geprägt in Heraclea, Constantinopel, Nicomedia, Cyzicus, Antiochia und Alexandria.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Peter,
es handelt sich hier um folgende Münzen:
155/156: Gedenkprägung für die "neue Hauptstadt" Constantinopolis, geprägt unter Constantinus I. und auch noch unter seinen Söhnen, vermutlich geprägt 335-337 n. Chr.
Av: CONSTAN-TINOPOLIS oder CONSTAN-TINOPOLI, behelmte Büste der Constantinopolis n.l., hält Szepter
Rv: GLORIA EXERCITVS, zwei Soldaten mit Speer und Schild, dazwischen Feldzeichen, Im Abschnitt SM??
Diese Spädteprägungen wurden ab 330 geprägt, mit dieser Standard-Rückseite der übrigen Umlaufmünzen aber erst ein paar Jahre später. Diese "Stempelkopplung" war kein Fehler der Münzstätte, sondern gewollt und ist keinesfalls selten.
161/162: Postume Prägung für Konstantin den Großen, geprägt 341-346 n. Chr.
Av: DV CONSTANTINVS PT AVGG
(Divus Constantinus Pater Augustorum, etwa: vergöttlichter Konstantin, Vater der amtierenden Kaiser)
Rv: VN MR, Constantinus I., verschleiert, nach rechts stehend
nicht weiter bestimmbar, da Münzstättenangabe im Abschnitt ausserhalb des Schrötlings.
Für eine exaktere Bestimmung sind leider bei allen Münzen (auch im Thread „bitte um hilfe!!!“ und „vortsetzung“) zu wenig Details vor allem im Abschnitt erkennbar / auf dem Schrötling vorhanden. Dies ist aber bei den Spätrömern sehr oft der Fall und ganz besonders bei diesen kleinen Æ4, die auch mich immer wieder faszinieren. Die letzten beiden Münzen sind im Normalfall größer, deine Exemplare sind auf recht knappen Schrötlingen geprägt.
Grüße, Stefan
es handelt sich hier um folgende Münzen:
155/156: Gedenkprägung für die "neue Hauptstadt" Constantinopolis, geprägt unter Constantinus I. und auch noch unter seinen Söhnen, vermutlich geprägt 335-337 n. Chr.
Av: CONSTAN-TINOPOLIS oder CONSTAN-TINOPOLI, behelmte Büste der Constantinopolis n.l., hält Szepter
Rv: GLORIA EXERCITVS, zwei Soldaten mit Speer und Schild, dazwischen Feldzeichen, Im Abschnitt SM??
Diese Spädteprägungen wurden ab 330 geprägt, mit dieser Standard-Rückseite der übrigen Umlaufmünzen aber erst ein paar Jahre später. Diese "Stempelkopplung" war kein Fehler der Münzstätte, sondern gewollt und ist keinesfalls selten.
161/162: Postume Prägung für Konstantin den Großen, geprägt 341-346 n. Chr.
Av: DV CONSTANTINVS PT AVGG
(Divus Constantinus Pater Augustorum, etwa: vergöttlichter Konstantin, Vater der amtierenden Kaiser)
Rv: VN MR, Constantinus I., verschleiert, nach rechts stehend
nicht weiter bestimmbar, da Münzstättenangabe im Abschnitt ausserhalb des Schrötlings.
Für eine exaktere Bestimmung sind leider bei allen Münzen (auch im Thread „bitte um hilfe!!!“ und „vortsetzung“) zu wenig Details vor allem im Abschnitt erkennbar / auf dem Schrötling vorhanden. Dies ist aber bei den Spätrömern sehr oft der Fall und ganz besonders bei diesen kleinen Æ4, die auch mich immer wieder faszinieren. Die letzten beiden Münzen sind im Normalfall größer, deine Exemplare sind auf recht knappen Schrötlingen geprägt.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder