Vertrauensvolle Anfrage

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
sfanky
Beiträge: 17
Registriert: Mi 04.10.06 15:19
Wohnort: Gürbetal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vertrauensvolle Anfrage

Beitrag von sfanky » Fr 09.02.07 07:44

Habe diese Münzen erhalten. Habe aber keine Ahnung ob Echt oder nicht, und auf coinarchives keine passende Münze gefunden.

Bitte Verzeiht Anfänger, bin noch nicht so geübt in der Bestimmung von Römer.
Dateianhänge
000584_Big.jpg
000586_Big.jpg
Gruss aus der Schweiz sfanky


Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Fr 09.02.07 07:52

welche Münzen :D

Edit: Jetzt seh ich sie.....
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Fr 09.02.07 07:57

Münze 2:

CONSTANTINUS II. (337 - 340)
CONSTANTINVS IVN NOB C. Büste mit Lorbeerkranz, Paludament und Panzer links. Rs: PROVIDEN - TIAE CAESS
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Fr 09.02.07 09:11

Münze 1:

Kaiser Gratianus (367-383 n.)
D N GRATIANVS P F AVG. Diademierte Büste r. Rs. GLORIA ROMANORVM. Der Kaiser mit Standarte zieht einen Gefangenen hinter sich her.

Gruß von drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
sfanky
Beiträge: 17
Registriert: Mi 04.10.06 15:19
Wohnort: Gürbetal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sfanky » Fr 09.02.07 09:35

Danke, wie immer ein echte Bereicherung und das Tempo atemberaubend. Über die Echtheit brauch ich mir keine Gedanken zu machen?
Gruss aus der Schweiz sfanky


Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 09.02.07 09:49

Nein, beide Stücke sind echt. Übrigens ist http://www.wildwinds.com/coins/ric/i.html für Spätrömer besser geeignet als Coinarchives, wo man eher die teureren Münzen findet.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Fr 09.02.07 10:04

Freut mich, wenn ich dem Forum zur Abwechslung mal was zurückgeben durfte :D
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

Benutzeravatar
sfanky
Beiträge: 17
Registriert: Mi 04.10.06 15:19
Wohnort: Gürbetal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sfanky » Fr 09.02.07 10:05

Danke an Euch alle.
Gruss aus der Schweiz sfanky


Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Fr 09.02.07 10:50

Hallo sfanky, folgendes kann ich noch ergänzen:

Zum Gratian: mit Kranz links und B rechts im Feld handelt es sich um RIC IX 26c, type xx, Prägestätte Thessalonica, im Abschnitt steht TES (zum Teil außerhalb Schrötling). Zweite Prägeperiode 24. Aug. 367 - 17. Nov. 375. Häufigkeit s, d.h nicht so häufig. Ganz interessant: Die Kennzeichnung der Offizin (B=2. Werkstatt) findet sich hier im Feld, und nicht wie zu dieser Zeit üblich im Abschnitt. Weitere Literaturzitate: LRBC II 1759, Cohen 23.

Für eine exakte Bestimmung des Lagertors des Constantinus II. als Caesar müsste man den Abschnitt entziffern können. Er beginnt mit SMK, Prägestätte ist also auf jeden Fall Cyzicus, und geprägt wurde diese Münze unter seinem Vater Konstantin dem Großen irgendwann 324-337 n. Chr.

Grüße, Stefan

Nachtrag: Das Lagertor ist RIC VII Cyzicus 26 (geprägt 324/25 n. Chr.) oder RIC VII Cyzicus 37 (325/26 n. Chr.). Entscheidend ist, ob hinter dem SMK Offizinbuchstabe noch ein Punkt folgt oder nicht, mit Punkt am Ende ist die spätere Emission. Als Offizin kommen A, B, Γ, Δ, Є oder S in Frage.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Anfrage zur Bewertung gefundener Münzen
    von Abdullah300 » » in Griechen
    8 Antworten
    34740 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Abdullah300

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]