Pautalia, Julia Domna ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Pautalia, Julia Domna ?
Hallo,
die Bestimmung des nachfolgend abgebildete Stückes (leider eher schwach erhalten) meine ich gefunden zu haben, daher bitte ich um Eure Meinung hierzu und evtl. Ergänzung/Richtigstellung sowie vielleicht noch ein Literaturzitat.
Julia Domna(?) + 217, unter Sept. Severus 193-211(?)
AE 25, 6,8g Provinzialprägung Pautalia/Thrakien
Av.: ... ΔOMNA(?)..........Büste n.r.
Rv.: OVΛΠIAC ΠAVTAΛIAC Asklepios (?) mit Schlangenstab steht n.l.
Moushmov 4210(?)
Grüße und Dank
Marius
die Bestimmung des nachfolgend abgebildete Stückes (leider eher schwach erhalten) meine ich gefunden zu haben, daher bitte ich um Eure Meinung hierzu und evtl. Ergänzung/Richtigstellung sowie vielleicht noch ein Literaturzitat.
Julia Domna(?) + 217, unter Sept. Severus 193-211(?)
AE 25, 6,8g Provinzialprägung Pautalia/Thrakien
Av.: ... ΔOMNA(?)..........Büste n.r.
Rv.: OVΛΠIAC ΠAVTAΛIAC Asklepios (?) mit Schlangenstab steht n.l.
Moushmov 4210(?)
Grüße und Dank
Marius
- Papinian
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 23.04.07 18:22
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Marius,
Eine schöne und interessante Münze!
Av.: ΙΟΥΛΙΑ ΔOMNA CΕΒ
Brustbild mit Gewand nach rechts.
Rev.: OVΛΠIAC ΠAVTAΛIAC
Asklepios nach vorn stehend, Kopf nach links, die gesenkte rechte Hand am Schlangenstab, die Linke vor der Brust am Gewandzipfel.
Lit.: Leon Ruzicka, Die Münzen von Pautalia, Nr. 468.
Asklepios, dem mehrere Tempel in Pautalia geweiht waren, zählte zu den verehrtesten Lokalgöttern.
Eine schöne und interessante Münze!
Av.: ΙΟΥΛΙΑ ΔOMNA CΕΒ
Brustbild mit Gewand nach rechts.
Rev.: OVΛΠIAC ΠAVTAΛIAC
Asklepios nach vorn stehend, Kopf nach links, die gesenkte rechte Hand am Schlangenstab, die Linke vor der Brust am Gewandzipfel.
Lit.: Leon Ruzicka, Die Münzen von Pautalia, Nr. 468.
Asklepios, dem mehrere Tempel in Pautalia geweiht waren, zählte zu den verehrtesten Lokalgöttern.
Herzlichst,
Papinian
"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson
Papinian
"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Hallo Papinian,
erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Interessant finde ich an der Münze auch, dass der Schrötling deutlich größer ist als der Münzstempel ("Medailloneffekt"). Gibt Ruzicka, dessen Katalog ich leider noch nie in Händen gehabt habe, auch Angaben zur Seltenheit ?
Viele Grüße
Marius
erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Interessant finde ich an der Münze auch, dass der Schrötling deutlich größer ist als der Münzstempel ("Medailloneffekt"). Gibt Ruzicka, dessen Katalog ich leider noch nie in Händen gehabt habe, auch Angaben zur Seltenheit ?
Viele Grüße
Marius
- Peter43
- Beiträge: 13308
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Marius!
Ruzicka 468; Moushmov 4210; Varbanov (engl.) II, 4885
Ruzicka führt 3 Beispiele an, macht aber keine Aussagen über die Seltenheit. Varbanov gibt die Seltenheit an mit R5 (= 100 bis 200 Ex.) und bewertet die Münze in VF mit €80.-
Pautalia war ein berühmtes Bad mit vielen Parks und Tempeln. Die Tempel waren damals auch Heilstätten, z.B. mit Heilschlaf oder 'Wunderheilungen' wie in Lourdes. Die Parks waren voll von Statuen. So sind die Abb. auf den Münzen oft Darstellungen dieser Statuen. Das Asklepios dabei eine Hauptrolle gespielt hat, ist verständlich. Aber auch viele Schlangen kommen in Pautalia vor.
Mit freundlichem Gruß
Ruzicka 468; Moushmov 4210; Varbanov (engl.) II, 4885
Ruzicka führt 3 Beispiele an, macht aber keine Aussagen über die Seltenheit. Varbanov gibt die Seltenheit an mit R5 (= 100 bis 200 Ex.) und bewertet die Münze in VF mit €80.-
Pautalia war ein berühmtes Bad mit vielen Parks und Tempeln. Die Tempel waren damals auch Heilstätten, z.B. mit Heilschlaf oder 'Wunderheilungen' wie in Lourdes. Die Parks waren voll von Statuen. So sind die Abb. auf den Münzen oft Darstellungen dieser Statuen. Das Asklepios dabei eine Hauptrolle gespielt hat, ist verständlich. Aber auch viele Schlangen kommen in Pautalia vor.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Marius, falls Du den Ruzicka suchst, den gibt es bei Barry Murphy.
Sicher eines der erschwinglicheren numismatischen Nachschlagewerke.
http://www.vcoins.com/ancient/bpmurphy/ ... ategory=30
Andreas
Sicher eines der erschwinglicheren numismatischen Nachschlagewerke.
http://www.vcoins.com/ancient/bpmurphy/ ... ategory=30
Andreas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 12 Antworten
- 2429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 0 Antworten
- 736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 20 Antworten
- 4462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder