Datierung von Münzen ohne Datierungsmerkmale?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
pontifex72
Beiträge: 365
Registriert: Fr 29.10.04 20:24
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Datierung von Münzen ohne Datierungsmerkmale?

Beitrag von pontifex72 » Fr 21.09.07 08:31

Hallo,

ich habe meiner Sammlung dieses kleine Goldmünzlein hinzugefügt. Nach meiner Meinung handelt es sich um:

Theodosius II.

Nominal:
Tremissis (15 mm, 1,5 g), geprägt 408-419 AD in Constantinopel

Vorderseite:
D N THEODO-SIVS P F AVG, drapierte und gepanzerte Büste mit Diadem n.r.

Rückseite:
VICTORIA AVGVSTORVM, Victoria geht nach rechts, Kopf n.l., hält Kranz und Kreuz auf Globus, Stern im rechten Feld; CONOB im Abschnitt.

RIC X 213

Was ich jedoch nicht ganz verstehe ist, dass z.B. unter RIC 273 genau die identische Münze zu finden ist, allerdings soll diese von 430-440 geprägt worden sein.

Meine generelle Frage, vermutlich gibt es noch mehr solcher Beispiele:
Wie kann diese Unterscheidung bei der Datierung vorgenommen worden sein, wo doch auf dieser Münze keinerlei Datierungsmerkmale (COS..., CAES oder AVG, TRP, usw.) oder Unterschiede bei der Münzstätte (Münzstätte/Offizin X prägte bis ..., Y prägte bis...) vorhanden sind?

Danke im Voraus.

MfG
pontifex72
Dateianhänge
Theodosius Rv.jpg
Theodosius Av.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13412
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2464 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 21.09.07 09:22

Du hast recht mit Deiner Vermutung, daß diese doppelten Nummern im RIC häufiger vorkommen. Der Grund dafür sind, wenn ich mich richtig erinnere, Hortfunde, aus denen man schließen konnte, daß diese Münzen in mehreren verschiedenen Perioden geprägt wurden. Das ist zwar numismatisch sehr interessant, weil man damit Aussagen über die Tätigkeit der Münzstätte machen kann, aber leider sind die verschiedenen Ausgaben an der Einzelmünze nicht zu unterscheiden, sodaß es dem Sammler überhaupt nichts bringt, sondern ihn im Gegenteil nur verwirrt. Als Referenz schreibe ich in einem solchen Fall immer beide Nummern auf!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
pontifex72
Beiträge: 365
Registriert: Fr 29.10.04 20:24
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Beitrag von pontifex72 » Fr 21.09.07 12:18

Vielen Dank Peter43. Die Erklärung mit den Hortfunden erscheint logisch.

MfG
pontifex72

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Probleme mit der Datierung
    von Peter43 » » in Griechen
    8 Antworten
    1550 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    23085 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3867 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Münzen geerbt
    von Trautmann66 » » in Gästeforum
    2 Antworten
    7476 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder