Philippus Annona Provinzbronze
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Philippus Annona Provinzbronze
Liebe Römer,
ich komme bei dieser Münze nicht weiter.
Auf der Rückseite ist Philippus II. abgebildet meine ich,ich lese aber "GALLIENO".
Die Vs. zeigt wohl Annona (kann nur noch "ANON" deutlich erkennen).
Ich hoffe auf eure professionelle Hilfe.
Danke
Grüße goldschatz
ich komme bei dieser Münze nicht weiter.
Auf der Rückseite ist Philippus II. abgebildet meine ich,ich lese aber "GALLIENO".
Die Vs. zeigt wohl Annona (kann nur noch "ANON" deutlich erkennen).
Ich hoffe auf eure professionelle Hilfe.
Danke
Grüße goldschatz
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Hallo Goldschatz
Du liest ganz richtig - es ist Gallienus ( in griechischer Schrift, da es sich um eine Städteprägung handelt)
Die Rückseite zeigt keine Annona, sondern eine Tyche (Fortuna). Leider ist für mich der Anfang der Legende nicht lesbar und ich kann die Stadt nicht zuordnen.
Viel schlimmer sind die beiden hellgrünen Punkte auf Vorder- und Rückseite., Sieht sehr nach Bronzepest aus - solltest Du behandeln
Grüße
Zwerg
Du liest ganz richtig - es ist Gallienus ( in griechischer Schrift, da es sich um eine Städteprägung handelt)
Die Rückseite zeigt keine Annona, sondern eine Tyche (Fortuna). Leider ist für mich der Anfang der Legende nicht lesbar und ich kann die Stadt nicht zuordnen.
Viel schlimmer sind die beiden hellgrünen Punkte auf Vorder- und Rückseite., Sieht sehr nach Bronzepest aus - solltest Du behandeln
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Es handelt sich bei Deiner Münze um eine Provinzialmünze, erkennbar an den griechischen Legenden. Es handelt sich tatsächlich um Gallienus geschrieben GALLIHNOC. Die Rs. zeigt Tyche mit Kalathos auf dem Kopf und Cornucopiae und Ruder. Die Rs. Legende zeigt in der Regel die Ethnik, d.h. die ausgebende Stadt. Lesen kann ich von 1Uhr an LIANWN oder AIANWN. Das ist der Genetiv Plural der Stadt und bedeutet soviel wie 'von den Leuten von ...' Leider kann ich die wichtigen Buchstaben davor nicht entziffern. vielleicht '..RAL'?
Vielleicht Tralles/Tralleis in Lydia? Das hat TRALLIANWN auf der Rs.
Mit freundlichem Gruß
Vielleicht Tralles/Tralleis in Lydia? Das hat TRALLIANWN auf der Rs.
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 18.03.08 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank euch beiden.
Ich habe eine derartige Büste des Galienus noch nie vorher gesehen.So eine Abbildung ist doch nicht üblich oder sieht das grade bei Provinzbronzen anders aus?
Auf 10 Uhr erkenne ich die Buchstaben P A...dahinter könnte ein L stehen,ist aber schwer erkennbar.
Grüße goldschatz
Ich habe eine derartige Büste des Galienus noch nie vorher gesehen.So eine Abbildung ist doch nicht üblich oder sieht das grade bei Provinzbronzen anders aus?
Auf 10 Uhr erkenne ich die Buchstaben P A...dahinter könnte ein L stehen,ist aber schwer erkennbar.
Grüße goldschatz
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Okay, das ist genau das, was ich auch gesehen habe! P ist das Rho, in meiner Umschrift wäre es dann nämlich RAL - LI - ANWN. Der einzige vernünftige Buchstabe vor dem R kann dann nur das T sein!
Und jetzt schau mal hier rein: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... t=0&pos=13
Meine Kontonummer teile ich Dir in einer PN mit!
Mit freundlichem Gruß
Und jetzt schau mal hier rein: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... t=0&pos=13
Meine Kontonummer teile ich Dir in einer PN mit!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Es ist ein Bild aus www.asiaminorcoins.com :
Lydia, Tralleis, Gallienus, 253-268 AD, as Caesar under Valerianus I. AE22 (4.41g), struck 253 AD. Draped cuirassed bust right / TRALL-I-ANWN, Tyche in long robe standing facing, head with kalathos to left, holding cornucopiae in left hand, rudder in right
Ref.: BMC 361, 201; SNG M? 782
Mit freundlichem Gruß
Lydia, Tralleis, Gallienus, 253-268 AD, as Caesar under Valerianus I. AE22 (4.41g), struck 253 AD. Draped cuirassed bust right / TRALL-I-ANWN, Tyche in long robe standing facing, head with kalathos to left, holding cornucopiae in left hand, rudder in right
Ref.: BMC 361, 201; SNG M? 782
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 18.03.08 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Morgen,
ich bin mal alle Römerseiten und Beiträge durchgegangen,um alle Links in einem Thread zusammen zu stellen.Wäre ganz sinnvoll denke ich,denn dann hat man alles auf einen Blick und muss nicht ständig suchen.
Was mich noch interessieren würde:
Du hast ja bei der Bestimmung oben einige Verweise angegeben,z.B. BMC 361 etc.
Wie kommt es,dass Münzen teils als selten eingestuft werden und dennoch in einigen Nachschlagewerkenverzeichnet sind,relativ häufige Stücke manchmal nirgendwo zu finden sind?
Grüße goldschatz
ich bin mal alle Römerseiten und Beiträge durchgegangen,um alle Links in einem Thread zusammen zu stellen.Wäre ganz sinnvoll denke ich,denn dann hat man alles auf einen Blick und muss nicht ständig suchen.
Was mich noch interessieren würde:
Du hast ja bei der Bestimmung oben einige Verweise angegeben,z.B. BMC 361 etc.
Wie kommt es,dass Münzen teils als selten eingestuft werden und dennoch in einigen Nachschlagewerkenverzeichnet sind,relativ häufige Stücke manchmal nirgendwo zu finden sind?
Grüße goldschatz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 1126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 2 Antworten
- 422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hgwb
-
- 5 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder