Bestimmungshilfe Römer

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
zurbaran80
Beiträge: 39
Registriert: Mo 07.05.07 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe Römer

Beitrag von zurbaran80 » Di 08.04.08 10:37

Hallo!

Habe hier 6 Römer (denke ich zumindest...)
Kann mir jemand genaueres dazu sagen?
Bin für jeden Hineis dankbar !

Grüße
Zurbaran80
Dateianhänge
Scannen0007.jpg
Scannen0008.jpg

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Di 08.04.08 10:49

Alles Römer - alles zweifelsfrei echt.

1 Philippus I Antoninian (ausgebrochen - deshalb de facto wertlos)
1 Postumus Antoninian (durchaus sammelwürdig - ca. 15,- €, da sehr häufiger Typ!)
1 Tetricus I Antoninian (dito - ca. 15,- €)
1 Carus-Antoninian (Belegstück - ca. 10,- € wert; Carus ist nicht wirklich soooo häufig)
1 Reststück eines Licinius I "Radiatus" (völlig wertlos)
und die große ist ein total zerlatschter Drusus-As (wenn der gut erhalten wäre, wäre das echt was SEHR Gesuchtes)

HTH.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

andi89
Beiträge: 1933
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 525 Mal
Danksagung erhalten: 960 Mal

Beitrag von andi89 » Di 08.04.08 10:54

Hallo!

oben links: Ein Follis des Licinius, mit IOVI CONSERVATOR AVGG (Jupiter steht n. l., in der Rechten eine Viktoria haltend, Adler zu seinen Füßen) als Rückseite;
oben rechts: Antoninian des Postumus mit PAX AVG Pax steht mit Zweig und Zepter n. l.;
mitte links: Antoninian des Philippus Arabs AEQVITAS AVGG
mitte rechts: Antoninian des Carus IOVI VICTORI
unten links: Ein frühes As, von wem kann ich dir im Moment auch nicht sagen
unten rechts: Antoninian des Victorinus PAX AVG

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Di 08.04.08 11:09

Lesen muß man können ;) ... nööö, ich hatte das bloß mehr oder weniger schnell aus dem Gedächtnis niedergeschrieben - natürlich ist der "Tetricus" aus meiner ersten Stellungnahme ein Victorinus, klar. Wert aber auch ca. 15,- €.

Im übrigen: Die beiden Prägungen des Gallischen Reiches (also der Postumus und der Victorinus) sind auch die einzig wirklich sammelwürdigen Sachen; und da dürfen wir auch davon ausgehen, daß die bald noch heftig im Preis steigen werden (vor allem wegen des deutschen Marktes - Münzstätte jeweils: Köln)... der Rest ist schlicht und ergreifend mehr oder weniger Schrott, aus Marktsicht gesehen ... okay, vielleicht noch der Carus ist halbwegs für einen Anfänger sammelwürdig...
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

zurbaran80
Beiträge: 39
Registriert: Mo 07.05.07 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zurbaran80 » Di 08.04.08 14:06

Hallo!

Vielen Dank für eure super schnellen und kompetenten Antworten!

Grüße
Zurbaran80

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Römer
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    772 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Bestimmungshilfe Römer
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    13 Antworten
    3317 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe II. Römer
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    1037 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Bestimmungshilfe Römer erbeten
    von Lackland » » in Römer
    4 Antworten
    1229 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • unbekannter vergoldeter Silber-Römer ??? Bestimmungshilfe erbeten
    von Münze_123 » » in Römer
    4 Antworten
    1548 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münze_123

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], Maternus