Hallo Freunde
Ich habe mal eine dumme Frage (wie immer). Diese Münze (24 gr und 33 mm) hat eine komische Patina : auf dem Metal eine grüne Patina, dann eine Blau, Violet, schifferfarbige Schicht die zum abblättern neigt, Kann es sein dass diese Schicht durch ein Feuer entstanden ist? Weil andere Münze daneben Schwarz waren, wie eine art Oelruss.
Es handelt sich sicher um eine Münze von Marcus Aurelius oder Lucius Verus?
Jeder Kommentar und Hinweis ist willkommen
Danke im Voraus
Arioviste
Feuer ?
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
hallo arioviste,
bei dem knochen handelt es sich wahrscheinlich,wie du schon angemerkt hast,um einen sesterz von marcus aurelius.
auf der portraitseite kann man noch grad so ANTONINVS lesen,welches nur bei antoninus pius und marcus aurelius als augustus (161-180 n.chr.) vorkam (caracalla fällt hier raus,da die legende dort mit M AVREL ANTONINVS beginnt,was hier ja vom platz her nicht passt)
dem lockenkopf nach ist es aber dann eher marcus aurelius.
auf der rückseite sitzt minerva n.l. auf einem thron,rechts ein schild angelehnt,minerva hält ein szepter.
grüße kc
bei dem knochen handelt es sich wahrscheinlich,wie du schon angemerkt hast,um einen sesterz von marcus aurelius.
auf der portraitseite kann man noch grad so ANTONINVS lesen,welches nur bei antoninus pius und marcus aurelius als augustus (161-180 n.chr.) vorkam (caracalla fällt hier raus,da die legende dort mit M AVREL ANTONINVS beginnt,was hier ja vom platz her nicht passt)
dem lockenkopf nach ist es aber dann eher marcus aurelius.
auf der rückseite sitzt minerva n.l. auf einem thron,rechts ein schild angelehnt,minerva hält ein szepter.
grüße kc
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auf Grund der Vs-Legende könnte es dieser Sesterz des Marcus Aurelius sein:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=2853
Freundlichst
OS
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=2853
Freundlichst
OS

- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Arioviste,
Feuer schließe ich aus. Was Du als "Kruste" bezeichnest sieht für mich ebenfalls nach Patina, d.h. umgewandeltem Münzmetall, aus. Diese kann vielerlei Farben haben. Unter vielen dunklen Patinaschichten verbirgt sich solch eine grüne Schicht, darunter ist i.d.R. noch eine weitere Schicht aus rotbraunem Kupferoxyd. Dieser mehrschichtige Aufbau ist typisch (wenn auch nicht immer vorhanden) bei echt gewachsener Patina und lässt sich meines Wissens bislang noch nicht fälschen.
Grüße, Stefan
Feuer schließe ich aus. Was Du als "Kruste" bezeichnest sieht für mich ebenfalls nach Patina, d.h. umgewandeltem Münzmetall, aus. Diese kann vielerlei Farben haben. Unter vielen dunklen Patinaschichten verbirgt sich solch eine grüne Schicht, darunter ist i.d.R. noch eine weitere Schicht aus rotbraunem Kupferoxyd. Dieser mehrschichtige Aufbau ist typisch (wenn auch nicht immer vorhanden) bei echt gewachsener Patina und lässt sich meines Wissens bislang noch nicht fälschen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Trueffel_1512