Römischer Spielstein

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1400 Mal

Römischer Spielstein

Beitrag von kc » Do 19.03.09 20:37

Ein alter Briefkastenfund längst vergangener Tage:

Protokontorniat

Ist zwar häßlich bis zum Abwinken, aber man kann erkennen, dass hier ein echter Meister in Sachen Kontorniatenproduktion am Werk gewesen sein muss. Der Rand ist wirklich extrem fein und genau herausgearbeitet.
Leider hat das Stück schon ziemlich viele Schmisse.

Als Bild findet man auf der einen Seite ein vierblättriges Ornament und auf der anderen Seite einen Palmzweig vor. Die Darstellungen wurde wohl mit einem spitzen Gegenstand hineingeritzt.

Aufgrund der einfachen Abbildungen und der vielen Beschädigungen würde ich annehmen, dass dieses Teil eher als Spielstein verwendet wurde, da die Kontorniaten als Neujahrsgeschenk meist schöner und auch prunkvoller gestaltet waren.
Vielleicht spielte man damit "Zweig oder Ornament"?
Dateianhänge
vierblättriges Ornament.jpg
Protokontorniat Palmzweig.jpg

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Do 19.03.09 22:28

Koennte der nicht einfach gegossen sein?

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Fr 20.03.09 10:13

Woher weißt Du, dass der römisch ist?

Könnte der nicht auch aus jeder anderen Zeitepoche sein? Gespielt wurde immer.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1400 Mal

Beitrag von kc » Fr 20.03.09 10:33

@cepa und helcaraxe

gute einwände. ob die dinger auch gegossen wurden, weiss ich nicht. im internet habe ich mal eine fast identische seite mit eingeritztem palmzweig entdeckt. leider habe ich denlink hierfür nicht mehr. zudem habe ich das teil bei lanz als römisch gekauft (natürlich machen die auch reihenweise falsche angaben :roll: ).

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Fr 20.03.09 11:05

Der Palmzweig kann eingeritzt sein, er waere aber viel leichter in eine Wachsscheibe oder aehnliches geritzt, von der man dann einen Abguss macht.

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Beitrag von tilos » Fr 20.03.09 12:02

Ich sehe bei dem Stück keine Ähnlichkeiten zu einem röm. Spielstein. Das Kleeblattmotiv erinnert auch eher an eine "neuzeitliche Schöpfung".
Gruß
Tilos

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1400 Mal

Beitrag von kc » Sa 21.03.09 01:54

dann scheint der wohl neuzeitlich zu sein. vielleicht ist es nach gar kein spielstein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römischer Anhänger in Münzform?
    von Laurentia » » in Römer
    7 Antworten
    1287 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    6544 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Bestimmungshilfe römischer Sesterz
    von olricus » » in Römer
    3 Antworten
    1674 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • unbekannte alte Münze ggf römischer Herkunft
    von hg1967 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    423 Zugriffe
    Letzter Beitrag von hg1967
  • unbekannte alte Münze ggf römischer Herkunft
    von hg1967 » » in Rechenpfennige und Jetons
    5 Antworten
    416 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], richard55-47