Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Moderator: Homer J. Simpson
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Hallo liebe Römerrunde,
ich benötige bei der Bestimmung einiger Büsten auf Dokumentsiegeln, die vermutlich römische Kaiser abbilden, eure Hilfe und denke, dass ihr da als Experten vielleicht gleich auf den ersten Blick erkennt, wer dargestellt ist
meine Vermutungen:
Nr.1: Antonius Pius oder Commodus
Nr. 2: Vespasianus oder Nero
Nr. 3: Alexander Severus oder Gordianus III
Nr. 4: Gordianus III und ?
Nr. 5: Antonius Pius oder Marcus Aurelius
Nr. 6: Aurelianus oder Probus
Danke
LG
Mithras
ich benötige bei der Bestimmung einiger Büsten auf Dokumentsiegeln, die vermutlich römische Kaiser abbilden, eure Hilfe und denke, dass ihr da als Experten vielleicht gleich auf den ersten Blick erkennt, wer dargestellt ist
meine Vermutungen:
Nr.1: Antonius Pius oder Commodus
Nr. 2: Vespasianus oder Nero
Nr. 3: Alexander Severus oder Gordianus III
Nr. 4: Gordianus III und ?
Nr. 5: Antonius Pius oder Marcus Aurelius
Nr. 6: Aurelianus oder Probus
Danke
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Hallo Mithras,
Nr 1 eher Commodus
Nr 2 Vespasianus oder Titus
Nr 3 tippe ich auf Diadumenianus
Nr 4 ?
Nr 5 ?
Nr 6 könnte aber auch Gothicus sein?
grvß gallienvs
Nr 1 eher Commodus
Nr 2 Vespasianus oder Titus
Nr 3 tippe ich auf Diadumenianus
Nr 4 ?
Nr 5 ?
Nr 6 könnte aber auch Gothicus sein?
grvß gallienvs
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
interessant wäre ja auch ein passendes Pendant einer Münze - die Stempelschneider, welche die Matrizen für die Siegel anfertigten, waren oft auch die gleichen, welche Münzstempel anfertigten - könnt ihr eventuell passende Münzbilder zuordnen?
@gallienvs - danke!
@gallienvs - danke!

Zuletzt geändert von Mithras am Di 28.12.10 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Interssante Stücke stellst du da vor!
zu 1) fast ganz sicher Commodus
zu 2) neben Nero würde ich auch Domitianus nicht ausschliessen
zu 3) meine erste Wahl: Severus Alexander
zu 4) wohl keine Kaiser, eher Götter... evtl. Jupiter und ?
zu 5) Antoninus Pius (evtl. aber auch Commodus)
zu 6) Claudius Gothicus
Angaben wie immer ohne Gewähr
zu 1) fast ganz sicher Commodus
zu 2) neben Nero würde ich auch Domitianus nicht ausschliessen
zu 3) meine erste Wahl: Severus Alexander
zu 4) wohl keine Kaiser, eher Götter... evtl. Jupiter und ?
zu 5) Antoninus Pius (evtl. aber auch Commodus)
zu 6) Claudius Gothicus
Angaben wie immer ohne Gewähr

Zuletzt geändert von emieg1 am Di 28.12.10 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
auch dir vielen dank @nummis
Siegel mit deutbaren Portraits sind für den Siegelsammler das, was für einen Münzsammler vielleicht ein seltener Sesterz ist!
Sry, dass ich ab und zu mal mit den Siegeln in euren Münzrubriken nerve!
Schade, dass es hier für dieses Thema kein eigenes Unterforum gibt! Hatte das hinterfragt, ob eine Rubrik dafür einzurichten ist - bisher leider ohne Rückmeldung. 
Siegel mit deutbaren Portraits sind für den Siegelsammler das, was für einen Münzsammler vielleicht ein seltener Sesterz ist!

Sry, dass ich ab und zu mal mit den Siegeln in euren Münzrubriken nerve!


Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Na, diese fehlende Rubrik hast du doch gerade eingerichtet - du brauchst doch nur den thread-Namen noch anzugleichenMithras hat geschrieben:auch dir vielen dank @nummis
Siegel mit deutbaren Portraits sind für den Siegelsammler das, was für einen Münzsammler vielleicht ein seltener Sesterz ist!
Sry, dass ich ab und zu mal mit den Siegeln in euren Münzrubriken nerve!Schade, dass es hier für dieses Thema kein eigenes Unterforum gibt! Hatte das hinterfragt, ob eine Rubrik dafür einzurichten ist - bisher leider ohne Rückmeldung.

Ich finde diese Teile allein schon zur Portraitstilkunde ungemein interessant.
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
prinzipiell stimme ich dir zu - ich weiß nicht, wie viele Sammler von Siegeln hier noch zu finden sind - ein eigenes Unterforum für sie wäre schon nicht übel - aber wenn es der Bedarf nicht hergibt, ist es am Ende auch nicht so schlimm - hier bei den Römern fühle ich mich durchaus auch sehr wohl
- wobei meine Sammlung auch Siegel anderer Epochen beinhaltet - daher mein Wunsch:

Mithras hat geschrieben:Hallo liebe Forenadmins,
als Sammler von Metall-Siegeln (Bullen, Plomben) vermisse ich hier für dieses Sammelgebiet und Nischengebiet der Numismatik eine eigene Rubrik im Forum "Sonstige numismatische Themen".
In anderen Rubriken habe ich bemerkt, dass es hier u.a. auch weitere Sammler von Rollensiegeln und Bleisiegeln gibt - die Siegelsammler finden sich in den einzelnen Themen teilweise wieder - jedoch wäre ein eigenes Unterforum vielleicht übersichtlicher und würde diesem Sammelgebiet mehr Beachtung und inhaltlichen Raum bieten, ohne andere Sammelgebiete in deren Rubriken zu "stören" - lässt sich diese Rubrik einrichten?!?
LG
Mithras
Zuletzt geändert von Mithras am Di 28.12.10 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
bei den nr.1 +2 habe ich bedenken was die echtheit angeht. mindestens nr.2 ist nie im leben ein antiker stil!
nr 5 würde ich für l.verus halten, nr 6 ist ganz klar claudius gothicus.
grüsse
frank
nr 5 würde ich für l.verus halten, nr 6 ist ganz klar claudius gothicus.
grüsse
frank
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
@frank: du musst bedenken, dass die Stücke nur zwischen 15 und 19 mm groß bzw. klein sind - und die Terracotta, in welche das Siegel geprägt wurde, auch ein wenig grob ist - dementsprechend mussten die Matrizen oft auch eher etwas gröber und teilweise archaisch anmutend gestaltet werden
LG
Mithras
LG
Mithras
Zuletzt geändert von Mithras am Di 28.12.10 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Vorab: Ich kann zu der Echtheit nichts sagen, weil ich mich mit römischen Siegeln absolut nicht auskenne.
Aber: Den Stil der Portraits von "Terrakotta"siegeln mit dem von geprägten Münzen zu "vergleichen" bzw. als Merkmal für die Echtheit heranzuziehen ist für mich jedenfalls wie der berühmte Vergleich von Äpfeln und Birnen. Für die Matrize waren in der Römerzeit sicher andere Leute zuständig als stadtrömische Münzarbeiter.
Hast du sie denn aus einer seriösen Quelle, Mithras?
Aber: Den Stil der Portraits von "Terrakotta"siegeln mit dem von geprägten Münzen zu "vergleichen" bzw. als Merkmal für die Echtheit heranzuziehen ist für mich jedenfalls wie der berühmte Vergleich von Äpfeln und Birnen. Für die Matrize waren in der Römerzeit sicher andere Leute zuständig als stadtrömische Münzarbeiter.
Hast du sie denn aus einer seriösen Quelle, Mithras?
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Mindestens 1, 2 und 3. Nummer 1 soll Aelius darstellen, allerdings in typisch bulgarischem Stil. Man vergleiche: http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-4958 - vielleicht ein modifizierter Stempel.beachcomber hat geschrieben:bei den nr.1 +2 habe ich bedenken was die echtheit angeht. mindestens nr.2 ist nie im leben ein antiker stil!
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
vonwegen äpfel und birnen!nummis durensis hat geschrieben:Vorab: Ich kann zu der Echtheit nichts sagen, weil ich mich mit römischen Siegeln absolut nicht auskenne.
Aber: Den Stil der Portraits von "Terrakotta"siegeln mit dem von geprägten Münzen zu "vergleichen" bzw. als Merkmal für die Echtheit heranzuziehen ist für mich jedenfalls wie der berühmte Vergleich von Äpfeln und Birnen. Für die Matrize waren in der Römerzeit sicher andere Leute zuständig als stadtrömische Münzarbeiter.
Hast du sie denn aus einer seriösen Quelle, Mithras?

wenn du genug echte antike münzen gesehen hast, solltest du ein gefühl für deren stil entwickeln! das gleiche gilt natürlich auch für moderne fakes.
wenn du das drauf hast, dann siehst du das egal bei welchem objekt.
grüsse
frank
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
Mithras, hast Du da die Siegelstempel oder nur die Siegelabdruecke? Wofuer wurden diese Siegel verwendet?
cepasaccus, der sich demnaechst mal ein persoenliches Siegel im mittelalerlichen Stil macht
cepasaccus, der sich demnaechst mal ein persoenliches Siegel im mittelalerlichen Stil macht
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Re: Hilfe bei Büstenbestimmung gesucht
1. ist für mich auch Commodus, die Nase spricht dafür - das große Auge spricht gegen Aelius
2. ist für mich Nero... da ich aber schon voreingenommen bin, erinnert er mich an den hier: http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... /01_26.jpg
3. Ich tippe aufgrund der Frisur auf Elagabal... Sev.Alexander hatte ich aber auch in Betracht gezogen.
4. -
5. -
6. für mich auch Claudius Gothicus
2. ist für mich Nero... da ich aber schon voreingenommen bin, erinnert er mich an den hier: http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... /01_26.jpg
3. Ich tippe aufgrund der Frisur auf Elagabal... Sev.Alexander hatte ich aber auch in Betracht gezogen.
4. -
5. -
6. für mich auch Claudius Gothicus
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 3345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frage
-
- 88 Antworten
- 13143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 10 Antworten
- 2564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 3616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]