Fehlprägung Probus. Fake?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fehlprägung Probus. Fake?
Was ist das?
Ich traue mich ja nicht, darauf zu bieten. Aber interessieren würde es mich schon, was Ihr davon haltet.
http://cgi.ebay.de/Probus-Munze-Fehlpra ... 1c1a0c03de
Gruß,
vMadai
Ich traue mich ja nicht, darauf zu bieten. Aber interessieren würde es mich schon, was Ihr davon haltet.
http://cgi.ebay.de/Probus-Munze-Fehlpra ... 1c1a0c03de
Gruß,
vMadai
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Guck dir mal die anderen Angebote des Verkäufers an... ich meine fakes, so weit das Auge reicht.
http://cgi.ebay.de/9-x-Probus-Munzen-/1 ... 1c1a0bfee3
http://cgi.ebay.de/9-x-Probus-Munzen-/1 ... 1c1a0bfee3
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Du hältst diese Probusse für falsch? Warum? Die sehen mir eigentlich ganz ordentlich aus.
In dieser Form und Erhaltung (z.Tl. grüne Flecken, alle soweit ich sehe von verschiedenen Stempeln, selbst die mit gleicher Rückseite, Silbersudreste) habe ich sowas noch nie als falsch gesehen (und erkannt).
2.Zeile, erste Münze: da habe ich überlegt, ob es eine barbarische Imitation ist (wg. des Stils) - ist aber mehr Gefühl als Behauptung.
Und zu der "Fehlprägung".
Da fehlt Gewicht und Größe. Wenn es kein Antoninian, sondern ein As hätte werden sollen, würden Farbe und Stil m.E. durchaus passen.
Da sind offenbar (falls echt) zwei andere Münzen unter der Rückseite gelegen, als draufgeschlagen wurde.
Ob das realistisch ist? Ich habe mal gelesen, dass es sowas gab. Ob es das auch als Fälschung gibt, weiß ich nicht.
Wie gefragt: warum denkst du (oder andere), sie sind falsch?
In dieser Form und Erhaltung (z.Tl. grüne Flecken, alle soweit ich sehe von verschiedenen Stempeln, selbst die mit gleicher Rückseite, Silbersudreste) habe ich sowas noch nie als falsch gesehen (und erkannt).
2.Zeile, erste Münze: da habe ich überlegt, ob es eine barbarische Imitation ist (wg. des Stils) - ist aber mehr Gefühl als Behauptung.
Und zu der "Fehlprägung".
Da fehlt Gewicht und Größe. Wenn es kein Antoninian, sondern ein As hätte werden sollen, würden Farbe und Stil m.E. durchaus passen.
Da sind offenbar (falls echt) zwei andere Münzen unter der Rückseite gelegen, als draufgeschlagen wurde.
Ob das realistisch ist? Ich habe mal gelesen, dass es sowas gab. Ob es das auch als Fälschung gibt, weiß ich nicht.
Wie gefragt: warum denkst du (oder andere), sie sind falsch?
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
http://www.wildwinds.com/coins/ric/fakes2009.htm
Auch die Brockage ist von diesen Stempeln.
Grüße, Stefan
Auch die Brockage ist von diesen Stempeln.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Besonders bei der sind auch die typischen Oberflächen und die Schrötlingsform mit den scharfkantigen Rissen gut zu sehen.
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Weil bei genau diesen läuten bei mir die Alarmglocken... siehe Stefans link!vMadai hat geschrieben:
Wie gefragt: warum denkst du (oder andere), sie sind falsch?
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Hm, als der unglückliche Gewinner der "9 Probusse" (Rainers Warnung kam ein paar Sekunden zu spät) versuche ich ja aufrichtig, meinen Fehler einzusehen. Allein, es gelingt mir noch nicht.
Die Wildwinds-Seite mit den Fakes zeigt, soweit ich erkenne, nicht dieselben Münzen. Manche der 8 Probi + 1 Carus sind auf der Fakes-Seite gar nicht aufgeführt, diejenigen aber, die motivgleich aufgeführt sind, kann ich nicht als stempelgleich erkennen.
Sie sind nahezu alle vorzüglich, was meine Neuerwerbungen nicht sind. Jede meiner Neuen hat einen eigenen Charakter an Abnutzung, bzw. Patinierung.
Und die Fakes sind laut Wildwinds so gut gemacht, dass sie sogar erfahrene Händler täuschen.
Ich will ja nicht vorlaut oder gar respektlos klingen gegenüber Freunden wie euch, deren Rat ich suche und schätze, aber: woran seht ihr innerhalb von etwa einer Minute, dass sie falsch sind?
Herzlichen Gruß,
vMadai, der die Hoffnung noch nicht aufgibt.
PS: Oh, sorry, ihr habt inzwischen schon geantwortet. Ich werde die Bilder nochmal studieren.
Die Wildwinds-Seite mit den Fakes zeigt, soweit ich erkenne, nicht dieselben Münzen. Manche der 8 Probi + 1 Carus sind auf der Fakes-Seite gar nicht aufgeführt, diejenigen aber, die motivgleich aufgeführt sind, kann ich nicht als stempelgleich erkennen.
Sie sind nahezu alle vorzüglich, was meine Neuerwerbungen nicht sind. Jede meiner Neuen hat einen eigenen Charakter an Abnutzung, bzw. Patinierung.
Und die Fakes sind laut Wildwinds so gut gemacht, dass sie sogar erfahrene Händler täuschen.
Ich will ja nicht vorlaut oder gar respektlos klingen gegenüber Freunden wie euch, deren Rat ich suche und schätze, aber: woran seht ihr innerhalb von etwa einer Minute, dass sie falsch sind?
Herzlichen Gruß,
vMadai, der die Hoffnung noch nicht aufgibt.
PS: Oh, sorry, ihr habt inzwischen schon geantwortet. Ich werde die Bilder nochmal studieren.
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Wie meinst du das?nummis durensis hat geschrieben:Weil bei genau diesen läuten bei mir die Alarmglocken... siehe Stefans link!vMadai hat geschrieben:
Wie gefragt: warum denkst du (oder andere), sie sind falsch?
Wenn du "Probusse" siehst, dann denkst du sofort an die serbischen Fälscher? Oder was genau hat sofort mit solcher Sicherheit deinen Verdacht erregt?
Andere Münzangebote, mit denen man vergleichen könnte, hat der Anbieter (offenbar ein Antiquitätenhändler) leider nicht.
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Du meinst bei der Fehlprägung? Welche scharfkantigen Risse, die leichten Kerben am Rand?areich hat geschrieben:Besonders bei der sind auch die typischen Oberflächen und die Schrötlingsform mit den scharfkantigen Rissen gut zu sehen.
Die Oberfläche hat mich auch abgeschreckt. Aber - wie gesagt - wenn es ein As sein sollte? Wäre sie dann auch unmöglich?
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Deine Neuerwerbungen sind leider alle auf dieser Seite zu finden.vMadai hat geschrieben:Manche der 8 Probi + 1 Carus sind auf der Fakes-Seite gar nicht aufgeführt, diejenigen aber, die motivgleich aufgeführt sind, kann ich nicht als stempelgleich erkennen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Es ist schwer in Worte zu fassen, aber man bekommt mit der Zeit ein "feeling" für diesen Schrott. Sorry, ich möchte wirklich nicht arrogant klingen, aber guck' dir diese Fälschungen einmal am Tag intensiv an.vMadai hat geschrieben:Wie meinst du das?nummis durensis hat geschrieben:Weil bei genau diesen läuten bei mir die Alarmglocken... siehe Stefans link!vMadai hat geschrieben:
Wie gefragt: warum denkst du (oder andere), sie sind falsch?
Wenn du "Probusse" siehst, dann denkst du sofort an die serbischen Fälscher? Oder was genau hat sofort mit solcher Sicherheit deinen Verdacht erregt?
Andere Münzangebote, mit denen man vergleichen könnte, hat der Anbieter (offenbar ein Antiquitätenhändler) leider nicht.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Wenn man sie ein paar mal gesehen hat sind diese Fälschungen eigentlich nicht mehr sonderlich gefährlich. Neben der Art der Oberflächen und Randrisse auch deshalb, weil es immer die selben, wenigen Stempel sind, von denen diese Stücke sind.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Nun habe ich die "Neuen" nochmal ausführlich betrachtet und mit der Fakes-Seite sowie echten Exemplaren bei Wildwinds verglichen.
OK, wirkliche Unterschiede in den Stempeln habe ich nicht gefunden. Alle Differenzen sind unterschiedliche Abnutzungen oder Zentrierungen.
Das heißt dann: die Fälscher produzieren nicht nur VZ-Münzen, sondern nutzen diese dann ab, bzw. prägen mit Prägeschwächen, korrodieren sie künstlich, stellen viele verschiedene Stufen von Korrosion und Patina her (alles in Handarbeit?) um Münzen herzustellen, die man dann noch als S-SS verkaufen kann?! Ich kann es noch nicht recht fassen, will aber euren Sachverstand auch nicht länger herausfordern und in Frage stellen.
Was nun? Glaubt ihr, ich komme da nochmal raus? Gewährleistung und Echtheitsgarantie gibt es ja nicht. Zahlung verweigern oder Kauf stornieren?
Oder muss ich mir diese Dinger nun eben als Belegstücke für 5 Euro das Stück in die Sammlung legen?
OK, wirkliche Unterschiede in den Stempeln habe ich nicht gefunden. Alle Differenzen sind unterschiedliche Abnutzungen oder Zentrierungen.
Das heißt dann: die Fälscher produzieren nicht nur VZ-Münzen, sondern nutzen diese dann ab, bzw. prägen mit Prägeschwächen, korrodieren sie künstlich, stellen viele verschiedene Stufen von Korrosion und Patina her (alles in Handarbeit?) um Münzen herzustellen, die man dann noch als S-SS verkaufen kann?! Ich kann es noch nicht recht fassen, will aber euren Sachverstand auch nicht länger herausfordern und in Frage stellen.
Was nun? Glaubt ihr, ich komme da nochmal raus? Gewährleistung und Echtheitsgarantie gibt es ja nicht. Zahlung verweigern oder Kauf stornieren?
Oder muss ich mir diese Dinger nun eben als Belegstücke für 5 Euro das Stück in die Sammlung legen?
- AlexDu
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 16.02.11 10:06
- Wohnort: Neustadt in Sachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Die 9x Probus hat ich auch auf der Liste. Aber als Neuling bin ich besonders vorsichtig. Und 4 fast identische Münzen und die Bemerkung im Angebot "Alter unbekannt" hat mich dann doch zu Fake Ancient Coin Reports im FORVM geführt. Danach sollen ziemlich große Mengen dieser Münzen im Umlauf sein.
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... t=0&pos=17
Mir ist vor allem das charakteristesche "G" von "AVG" im Avers aufgefallen.
Gruß Alex
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... t=0&pos=17
Mir ist vor allem das charakteristesche "G" von "AVG" im Avers aufgefallen.
Gruß Alex
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlprägung Probus. Fake?
Ich würde nicht bezahlen, 5€ das Stück ist zu viel für Fälschungen. Wenn es deutlich weniger wäre könnten sie immerhin zum Studieren nützlich sein.
So neu sind die jetzt nicht mehr und wie Stefan schon sagte, man erkennt sie schnell, wenn man sie ein paar mal gesehen hat. Ich habe ein paar dieser neuen Fälschungen aber nur die Folles, keine Antoniniane.
So neu sind die jetzt nicht mehr und wie Stefan schon sagte, man erkennt sie schnell, wenn man sie ein paar mal gesehen hat. Ich habe ein paar dieser neuen Fälschungen aber nur die Folles, keine Antoniniane.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 3 Antworten
- 1778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 9 Antworten
- 1887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 1 Antworten
- 1706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ernie_zw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder