Gallienus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
stealth
Beiträge: 98
Registriert: Mo 29.01.07 20:23
Wohnort: Budapest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gallienus

Beitrag von stealth » Fr 19.04.13 13:07

Liebe Experten!
Gallienus antoninianus. Av: GALLIENVSAVG. Leider die Rückseite ist nicht lesbar. Die erste Buchstebe ist ein "M" . Ist das MARS PACIFE, oder erdenklich eine andere Lösung auch?
Danke voraus: stealth
Dateianhänge
Gallienus re.jpg
Gallienus av.jpg

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1298
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Gallienus

Beitrag von gallienvs » Fr 19.04.13 13:23

Ich denke eher PAXAVGVSTI aus Mailand .
Die Variante kommt mit und ohne Signatur vor.
Müsste dann also Göbl 1039f sein. :)
gg

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gallienus

Beitrag von beachcomber » Fr 19.04.13 14:10

hm, schwer zu erkennen! aber wenn stealth schon ein M lesen kann, würde ich MARTI PACIF(ERO) auch nicht ausschliessen wollen, die sind in der darstellung nicht unähnlich! dann wäre es Göbl 1031,32 oder 33 f. :)
grüsse
frank
Dateianhänge
gallienus marti pacifero3.jpg

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1298
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Gallienus

Beitrag von gallienvs » Fr 19.04.13 14:54

Frank :D Ich meine trotzdem Pax zusehen.
Es ist für mich kein Schild zu erkennen.Ebenso ist der Zepter der Pax weiter vom Kopf entfernt als der Speer des Mars.
Das lange Gewand der Pax könnte man wohlwollend auch ausmachen. Also irgendwie wirkt die Darstellung femininer. :wink:
Wäre es eine 1031f wäre sie bis jetzt unbekannt. Die Wahrscheinlichkeit spricht für Pax.
gg

stealth
Beiträge: 98
Registriert: Mo 29.01.07 20:23
Wohnort: Budapest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gallienus

Beitrag von stealth » Fr 19.04.13 15:23

Danke schön,
lieber PAX AVGVSTI. "TI" ist auf dem Bild erkennbar. (Was ich habe für "M" gelesen, ähnelt nicht auf »lateinische« Buchstabe "IIII" :wink: ) stealth

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gallienus

Beitrag von beachcomber » Fr 19.04.13 15:27

was, wie man weiss, ja nicht wirklich was heisst! :wink: und für 1032 und 33 kennt Göbl jeweils 1 exemplar!
also MARTI PACIFER oder MARTI PACIF sind ja auch möglich.
ich denke stealth muss versuchen die legende zu entziffern, und natürlich will ich PAX AVGVSTI nicht ausschliessen!
grüsse
frank
wie ich gerade sehe hat er sich wohl schon entschieden. :)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5438
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Gallienus

Beitrag von richard55-47 » Fr 19.04.13 17:50

Wenn ich Partei ergreifen darf: ich schließe mich der Meinung Gallieni an. Man sehe das Foto auf Tafel 83 sowie die Zeichnung des Müntyps 368.
Schild und Helm des Kriegsgottes sehe ich nicht, was aber bei meinen schwachen Augen kein Beweis ist.
do ut des.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    2338 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Vielleicht ein Gallienus
    von cmetzner » » in Römer
    2 Antworten
    738 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • War Gallienus CAESAR?
    von richard55-47 » » in Römer
    12 Antworten
    721 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Google [Bot]