Welches Holz tönt die Münzen?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welches Holz tönt die Münzen?

Beitrag von McXXL » So 27.07.14 10:20

Guten Morgen zusammen,

mir ist zu Ohren gekommen, dass Holz Münzen eine angenehme Kabinett-Tönung verpassen würde.
Deswegen wollte ich hier einfach mal nachfragen, ob dem wirklich so ist, und wenn ja, um welche
Art von Holz es sich handelt. Spielt da eventuell auch die Behandlung des Holzes eine Rolle?

Gruss

McXXL

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Welches Holz tönt die Münzen?

Beitrag von antinovs » So 27.07.14 11:39

Einfach das holz tuechtig mit schwefel versetzen :D
und wenn man noch chlor beigibt, werden vlt. auch sesterzen
schoen giftgruen :D :D

a.
LXXIIII

Benutzeravatar
Arminius
Beiträge: 957
Registriert: Di 30.05.06 14:55
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welches Holz tönt die Münzen?

Beitrag von Arminius » So 27.07.14 23:13

Vor ca. 40 Jahren habe ich mir Münzschuber aus frischen Sperrholzplatten selbst gebaut. Diese hatten einen merklichen Effekt auf die darauf befindlichen Münzen. Die Unter-Seite der Münzen (in direkterem Kontakt) patinierte deutlich schneller, so daß bereits nach wenigen Wochen merkliche Unterschiede auftraten.
Nach einigen Jahren verschwand dieser Effekt.

Was genau diesen Effekt bewirkte kann ich leider nicht genau belegen. Es war die Zeit vor der Diskussion über Innenraum-Verunreinigungen durch Formaldehyd und andere Konservierungsstoffe im Spanholz.
Die frischen Spanplatten rochen damals noch wenig nach Holz sondern merklich nach "Chemie" (was aber eventuell auch durch Verwendung anderer Leime als heute verursacht sein könnte).
Weitere möglich Ursachen wären aber auch die im frischen Holz noch vorhandenen flüchtigen Inhaltsstoffe ("Holzgeist", Terpentine, Alkohole, Schwefelverbundungen?, ...).

A.
meine Zahlungsmittel-Dateien

Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welches Holz tönt die Münzen?

Beitrag von Peter43 » So 27.07.14 23:24

Eichenholz soll die Münzen verfärben.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    22948 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3845 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Diverse Münzen
    von Flo79 » » in Sonstige
    8 Antworten
    2826 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Flo79
  • ersteigerte Münzen
    von josipvs » » in Römer
    3 Antworten
    2089 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Münzen geerbt
    von Trautmann66 » » in Gästeforum
    2 Antworten
    7438 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder