In meiner Sammlung ist eine keineswegs seltene Münze, bei der ich mit einem Attribut?? nicht weiterkomme.
Die Frage, was hält Zeus in der linken Hand? Rechts seine Blitze, das ist völlig klar.
Aber links ??
Ich habe die beste Abbildung, die ich finden konnte, herausgesucht ( leider nicht meine Münze) und stelle sie hier zur Diskussion.
Es könnte sich hier um ein Standbild handeln, das so nur in der Stadt Markianopolis aufgestellt war.
Hat jemand eine Idee?
AMNG Nr. 546
Hristova-Jekov 13 6.14.1.2-4.
Pfeiffer Nr. 16
Varbanov 763, oder 755 hier aber als Apoll, hält rechts eine Patera (sieht aber nach dem Bild wie Blitze aus) Apoll mit Blitzen? wohl nicht möglich.
Markianopolis, hier Zeus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5202
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4081 Mal
Re: Markianopolis, hier Zeus
Im Forum Ancient Coins blieb das auch weitgehend ungeklärt: "mysterious branch"
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=51914.0
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=51914.0
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Markianopolis, hier Zeus
Es kann ein Eichenzweig darstellen da ein Blitz sich meistens gerne die Eiche aussucht auch wenn es noch andere Bäume in der Nähe hätte
und die Eiche wie auch Blitz ein Attribute des Zeus sind.
Unwahrscheinlicher der Donner man vermutet der sieht eher wie ein volutenartiger Knaufstab aus und dein Beispiel sieht mir mehr pflanzlicher Natur aus.
Gruss Argonaut
und die Eiche wie auch Blitz ein Attribute des Zeus sind.
Unwahrscheinlicher der Donner man vermutet der sieht eher wie ein volutenartiger Knaufstab aus und dein Beispiel sieht mir mehr pflanzlicher Natur aus.
Gruss Argonaut
Mit besten Grüssen der Argonaut
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Markianopolis, hier Zeus
Eichenzweig hat etwas für sich, da die Eiche dem Zeus heilig war (Eichenhain von Dodona). Mit etwas Phantasie kann man die gekerbten Eichenblätter sehen.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder