Commodus mit TR P XVIII ??

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Alm-Öhi
Beiträge: 178
Registriert: Mo 06.06.16 16:19
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Commodus mit TR P XVIII ??

Beitrag von Alm-Öhi » Sa 08.10.16 10:27

Ich habe hier einen Commodus vom Typ Pietas mit Stern,
den es in seinem Ausgabejahr jeweils mit TR P XVII (häufig) und XVIII (selten) gab.
Nun sieht aber das alles entscheidende letzte "I" der Iterationszahl recht "verunglückt" aus.

Meine Frage lautet deshalb:
Ist die Lesung "TR P XVIII" korrekt?
20161003_105313.jpg
It is better to know some of the questions than all of the answers.
James Grover Thurber

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Commodus mit TR P XVIII ??

Beitrag von mike h » Sa 08.10.16 10:37

Ich würde sagen:

Im Zweifel für den Angeklagten... :wink:

Auch wenns ein wenig verunglückt ist, der Abstand der Buchstaben und Zahlen deutet auf TR P XVIII hin.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Re: Commodus mit TR P XVIII ??

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 10.10.16 19:50

TRP XVIII hätte für Commodus am 1.1.193 begonnen. Hätte, wenn er nicht am 31.12.192 ermordet worden wäre.

Die Medaillonprägung hatte schon stattgefunden, es gibt einige TRP-18-Medaillons. Curtis hat im amerikanischen Forum interessante Beiträge über Medaillons und Asse als Neujahrsgeschenke geschrieben, zu letzteren gibt es auch eine Textstelle in Ovids "Fasti". Der Brauch der Asses als Neujahrsgeschenke hängt damit zusammen, daß auf ihnen in der Republik Janus, der Gott des Anfangs und des Endes, der zurück- und vorausblickende Gott, abgebildet ist. Unter Commodus wurde die Medaillonprägung massiv ausgeweitet, vielleicht gibt es deshalb von ihm keine vorausgeprägten TRP-18-Asse.

Dieser Denartyp, RIC 244, Cohen 598 (Wien, 6 Goldfrancs), ist die einzige Umlaufmünze, die diese Kataloge für Commodus aufführen. Vielleicht waren in dieser Officina die TRP-17-Stempel Ende Dezember schon aufgebraucht, und so wurden schon die fertigen TRP-18-Stempel herangezogen ("...merkt doch keiner!"). Ich habe vor knapp drei Jahren bei Lanz auf Iii-Bäh auch ein solches Exemplar erwerben können. Auch bei mir sieht das dritte I zwar etwas kleiner als das zweite, aber ebenso groß wie das erste aus, deutlich größer als ein verunglückter Trennungspunkt oder ein Stempelriß, und ist deutlich abgesetzt vom nachfolgenden I des Titels IMP.

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
3135.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Commodus mit TR P XVIII ??

Beitrag von curtislclay » Mo 10.10.16 20:50

Seine tribunizische Gewalt hat Commodus wohl am 10. Dez. erneuert, da Dio Cassius bezeugt, dass er seine TR P XVIII sehr wohl erreicht hat:

And to the senate he would send messages couched in these terms: "The Emperor Caesar Lucius Aelius Aurelius Commodus Augustus Pius Felix Sarmaticus Germanicus Maximus Britannicus, Pacifier of the Whole Earth, Invincible, the Roman Hercules, Pontifex Maximus, Holder of the Tribunician Authority for the eighteenth time, Imperator for the eighth time, Consul for the seventh time, Father of his Country, to consuls, praetors, tribunes, and the fortunate Commodian senate, Greeting."

Die beiden Denare oben scheinen vom selben Rs.Stempel zu stammen. Die sitzende Gottheit ist anscheinend nicht, wie bisher überall angenommen, die Pietas, sondern die Securitas Generis Humani, weil auf einem neuen Aureus derselbe Typ mit der Legende SEC GEN HVM P M TR P XVII COS VII P P aufgetaucht ist (Spink 65, 1988, 246).
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 11.10.16 01:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Re: Commodus mit TR P XVIII ??

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 10.10.16 23:46

Danke!

Aber ist es dann nicht erstaunlich, daß es nicht mehr Münztypen mit dem 18. Tribunat gibt??

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Commodus mit TR P XVIII ??

Beitrag von curtislclay » Di 11.10.16 01:13

Nicht ausgeschlossen, dass ein paar mehr so datierte Denartypen noch auftauchen werden!

Warum sie so selten sind? Man könnte postulieren, dass im Dezember die Münzstätte hauptsächlich mit der Produktion von Neujahrsmedaillonen und -assen beschäftigt war.

An Medaillonen mit TR P XVIII und an den undatierten Assen mit Commodus im Löwenfell mangelt es heute ja nicht, was einen auf die Idee bringen könnte, dass diese Neujahrsgeschenke wohl ein paar Tage vor dem 1. Januar unter die Leute kamen, und deshalb nach Kommodus' Ermordung nicht leicht eingesammelt und eingeschmolzen werden konnten!

Vielleicht wurden eine Menge Denare mit TR P XVIII auch geprägt, doch lagen die meisten davon am 1. Januar noch in Säcken in der Münzstätte oder bei den Münzwechslern, und sie wurden daher leicht eingezogen und umgeschmolzen.

Benutzeravatar
Alm-Öhi
Beiträge: 178
Registriert: Mo 06.06.16 16:19
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Commodus mit TR P XVIII ??

Beitrag von Alm-Öhi » Di 11.10.16 09:09

Danke für eure weiterführenden postings.
Das ist alles sehr interessant.
It is better to know some of the questions than all of the answers.
James Grover Thurber

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • RB - Vorstellung Commodus
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    3 Antworten
    396 Zugriffe
    Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
  • Römer Bronze commodus
    von Caliguli » » in Römer
    23 Antworten
    2562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]