Bestimmung 3 Römermünzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
albus1
Beiträge: 64
Registriert: So 16.06.13 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von albus1 » Mi 05.04.17 13:08

Hallo Münzfreunde. Könntet ihr mir bei der Bestimmung dieser 3 Münzen helfen? Die größere müsste ein As sein? Gewicht 9,01 Gramm. Durchmesser 25x27mm. Hinten erkennt man neben der Figur noch S und C. Die beiden kleineren Münzen sind Follis? Beide wiegen um die 1,8 Gramm und haben einen Durchmesser von ca 16mm. Danke für eure Hilfe.

LG albus1
Dateianhänge
20170405_125641-1.jpg
20170405_125456-1.jpg
20170405_125334-1-1.jpg
20170405_125016-1.jpg
20170405_125037-2.jpg

albus1
Beiträge: 64
Registriert: So 16.06.13 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bild Nachtrag "Bestimmung 3 Römermünzen"

Beitrag von albus1 » Mi 05.04.17 13:45

Die Rückseite der größeren Münze fehlte noch.

LG albus1.
Dateianhänge
20170405_125606-1-1.jpg

ELEKTRON
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von ELEKTRON » Mi 05.04.17 16:59

Hallo Albus 1

Bei der Münze Nr. 3 handelt es sich um eine spätrömische Bronzekleinmünze des Kaiser Valens 364-378 n.Chr. Die Vorderseite zeigt den Kaiserkopf nach rechts mit der Umschrift DN VALEN -- S PF AVG. Die Rückseite zeigt die nach links schreitende Viktoria mit Siegerkranz und Palmzweig.Die Umschrift lautet: SECVRITAS REIPVBLICAE. Die Prägestelle ist leider nicht eindeutig zu entziffern. Bei der Münze handelt es sich um eine häufig vorkommende spätrömischen Kleinbronzemünze. Der Preis in dieser Erhaltung liegt im unteren Eurobereich.
Bei den anderen beiden Münzen kann ich anhand der Bild- bzw. Münzqualität leider keine genauen Angaben machen.
Mit freundlichen Grüßen
Elektron

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von mike h » Mi 05.04.17 18:19

Münze 2 ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Constantinus 1

Rückseite VICTORIAE LAETAE PRINC PERP (2 Victorien halten einen Schild, darauf "VOT PR")

Münze 1 könnte ein Traian...evtl ein Domitian sein (AS)

aber in diesem Fall ist nicht nur das Bild schlecht...

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

albus1
Beiträge: 64
Registriert: So 16.06.13 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von albus1 » Mi 05.04.17 19:51

Vielen Dank euch für die Hilfe. Immer beindruckend was ihr auf den Münzen erkennt. Besten Dank!

LG albus1

Benutzeravatar
Numis-Sven
Beiträge: 391
Registriert: Fr 05.07.13 14:47
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von Numis-Sven » Mi 05.04.17 20:27

Es wäre sehr hilfreich, wenn du von der ersten Münze Fotos mit anderer Belichtung machen würdest. Die Bestimmung von Martin halte ich nämlich für wage. Ich erkenne eher einen Hadrian. Wenn man das Gesicht sehen könnte, könnte man mehr dazu sagen.

Grüße
Sven

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2270
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von kijach » Mi 05.04.17 20:41

Vom Gesicht her wäre es für mich auch Trajan aus den früheren Jahren. Gibt es dazu noch eine erkennbare Rückseite?
Jetzt auch Griechen-Sammler!

albus1
Beiträge: 64
Registriert: So 16.06.13 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von albus1 » Mi 05.04.17 21:27


albus1
Beiträge: 64
Registriert: So 16.06.13 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von albus1 » So 09.04.17 17:41

Mal versucht von dem As bessere Bilder zu machen. Hoffe man erkennt was?
Dateianhänge
20170409_172245-1.jpg
20170409_172303-1-1.jpg

Benutzeravatar
Numis-Sven
Beiträge: 391
Registriert: Fr 05.07.13 14:47
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von Numis-Sven » Mo 10.04.17 11:55

Auf der Rückseite ist Libertas abgebildet.
Auf der Vorderseite meine ich einen lockigen Kopf zu erahnen. Das Gesicht ist leider durch den Schatten und die Korrosion nicht gut zu erkennen.
Ein lockiger Kopf würde auf einen Kaiser nach Hadrian hinweisen. Ich erkenne aber auf der Vorderseite zwischen zwölf und ein Uhr ein PM. Kannst du das bestätigen? Ein PM würde auf einen Kaiser bis Hadrian hindeuten.
Sicher ist, dass dein Stück im zweiten oder frühen dritten Jahrhundert geprägt wurde.

Grüße
Sven

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2270
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von kijach » Mo 10.04.17 14:29

Ich würde abschließend auf Nerva Tippen, die Gesichtszüge auf den oberen Bild und das Lockige Haar passen zu ihm am Besten

https://www.acsearch.info/search.html?id=541292
Jetzt auch Griechen-Sammler!

albus1
Beiträge: 64
Registriert: So 16.06.13 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmung 3 Römermünzen

Beitrag von albus1 » Di 11.04.17 23:13

Vielen Dank für eure Mühe. Ja Sven ich erkenne da auch ein PM.

LG albus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2949 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3513 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1836 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bitte um Bestimmung
    von Lippius » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    682 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lippius
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2225 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder