Diocletianus Münzstätte?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Diocletianus Münzstätte?

Beitrag von Theo » So 16.07.17 13:29

Hallo an Alle.

ich habe vor Kurzem diesen Dioketian mit (fast) erhaltenem Silbersud bekommen. Leider kann ich die Münze bzgl. Münzstätte nicht eindeutig bestimmen. Persönlich tendiere ich zu Antioch.

Für eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

Diokletian 284-305
Antonian, Antioch ca. 285?
Av: IMP CC VAL DIOCLETIANVS PF AVG
Rv: JOVI CONSERVATORI AVGG; XXl S(. Diocletian n.r stehend, einen Globus von Jupiter in empfang nehmend
22 mm, 3,76 Gr. RIC:49 Ka:119.37
D 1.jpg
D 1.jpg (77.76 KiB) 1094 mal betrachtet
D2.jpg

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diocletianus Münzstätte?

Beitrag von quisquam » So 16.07.17 16:18

Meiner Ansicht nach RIC 325, Antiochia.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

justus
Beiträge: 6325
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diocletianus Münzstätte?

Beitrag von justus » So 16.07.17 17:13

Dto. RIC V.2 Antioch 325 weist die Emissionszeichen Halbmond/A -Halbmond/E Gamma auf. XXI in ex. (Laut RIC undatiert = rechte Spalte nicht beachtet ! :roll: )
Zuletzt geändert von justus am So 16.07.17 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diocletianus Münzstätte?

Beitrag von quisquam » So 16.07.17 17:28

Im RIC ist die Münze auf 285 n.Chr. datiert.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diocletianus Münzstätte?

Beitrag von Theo » So 16.07.17 17:32

das habe ich auch befürchtet.

Allerdings habe ich noch eine Münze mit XXI, S und Halbmond. Sie wird als Antioch, 293-295 datiert. Kann man davon ausgehen, dass beide Münzen, trotz verschiedenen Rückseiten in gleichem Zeitraum geprägt wurden?


Diokletian 284-305
Antonian, Antioch, 293-295
Av: IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG
Rv: IOV ET HERCV CONSER AVGG, XXI, S, Jupiter n.r. Stehend, ihm gegenüber Hercules
21 mm, 3,09 Gr.
RIC: 323(c), Ka: 119.35
dio 1.jpg
dio 2.jpg

justus
Beiträge: 6325
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diocletianus Münzstätte?

Beitrag von justus » So 16.07.17 17:56

Dto. 285 AD.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diocletianus Münzstätte?

Beitrag von Theo » Di 18.07.17 20:50

Also 285! Vielen Dank an euch!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], CAROLUS REX