Bitte um Bestimmung-Römer..
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 30.01.05 12:04
- Wohnort: Ober-Flörsheim RH/PF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Bestimmung-Römer..
Hallo,
habe vor einigen Tagen mit dem Sammeln von Römischen Münzen angefangen..habe schon ein paar selbst bestimmt(worauf ich etwas stolz bin )
nur hier sind 2 mit denen ich nicht ganz klar komme, die eine müsste doch
Constantiene sein? find aber das Münzbild rückseite nicht!??
die andere find ich auch nicht ev Vespasianus???
könnt ihr mir bitte helfen?
Danke im Vorraus
habe vor einigen Tagen mit dem Sammeln von Römischen Münzen angefangen..habe schon ein paar selbst bestimmt(worauf ich etwas stolz bin )
nur hier sind 2 mit denen ich nicht ganz klar komme, die eine müsste doch
Constantiene sein? find aber das Münzbild rückseite nicht!??
die andere find ich auch nicht ev Vespasianus???
könnt ihr mir bitte helfen?
Danke im Vorraus
Zuletzt geändert von Uwe61 am Di 08.02.05 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
doch bilder klappen - werden nur hier nicht direkt angezeigt - mußte klicken.
Gruß
Wuppi
doch bilder klappen - werden nur hier nicht direkt angezeigt - mußte klicken.
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
@Uwe: du hast die um 20:37 geändert - davor klappte es - in der History hab ich die beiden Bilder noch - hab die Links angepasst. Sie klappen ...
Gruß
Wuppi
@Uwe: du hast die um 20:37 geändert - davor klappte es - in der History hab ich die beiden Bilder noch - hab die Links angepasst. Sie klappen ...
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Also: Die rechte Münze ist Licinius I.
Av.: IMP C VAL LICIN LICINIVS PF AVG
Büste drapiert, geharnischt, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: IOVI CONS - ERVATORI
Jupiter steht n.l., Chlamys über der li. Schulter, hält Adlerzepter und
Victoriola in der re. Hand; Adler mit Kranz li unten, Gefangener re
auf dem Boden
im li Feld X über III (letztes I mit Haken)
Abschnitt: SMKA
RIC VII, Cyzikus 15;
321-4 n.Chr.; Häufigkeit R2
Anm.: Trotz Strahlenkrone kein Antoninianus, sondern ein AES Follis!
Mit freundlichem Gruß
Av.: IMP C VAL LICIN LICINIVS PF AVG
Büste drapiert, geharnischt, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: IOVI CONS - ERVATORI
Jupiter steht n.l., Chlamys über der li. Schulter, hält Adlerzepter und
Victoriola in der re. Hand; Adler mit Kranz li unten, Gefangener re
auf dem Boden
im li Feld X über III (letztes I mit Haken)
Abschnitt: SMKA
RIC VII, Cyzikus 15;
321-4 n.Chr.; Häufigkeit R2
Anm.: Trotz Strahlenkrone kein Antoninianus, sondern ein AES Follis!
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 08.02.05 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Die Einzelheiten der linken Münze sind nicht so gut zu erkennen. Es ist ein GORIA ROMANORVM Typ:
Av.: ?
Büste behelmt und mit Perlendiadem, drapiert und geharnischt, hält
Speer und Schild
Rv. GLORIA RO - MANORVM
Kaiser steht frontal, Kopf n.r., auf einem Schiff, erhebt re. Hand. Viktoria
sitzt am Ruder.
im li Feld: Kranz
Abschnitt: SMNA (?)
RIC IX, Nikomedia 25; 9.Aug.378 - 25. Aug.383
Ich kann im Abschnitt ein klares N erkennen. So wäre Nikomedia auf jeden Fall richtig. Der letzte Buchstabe kann nur A oder B sein, für 1. oder 2. Offizin.
Dieser Typ wurde geprägt für
1) Gratian: DN GRATIA - NVS PF AVG; das wäre dann RIC 25(a); C.25
2) Valentinian: DN VALENTINIANVS PF AVG; RIC 25(b); C.22
3) Theodosius: DN THEODO - SIVS PF AVG; RIC 25(c); C.19
für Theodosius Beginn der Ausgabe erst 19.Jan.379!
Vielleicht kannst Du besser erkennen, welche Av.-Legende in Frage kommt, wenn Du die Münze in der Hand hast! Am einfachsten wäre es z.B., wenn keine Legendenunterbechung vorläge, dann käme nur Valentinianus in Betracht. Alle anderen sind ja unterbrochen!
Mit freundlichem Gruß
Av.: ?
Büste behelmt und mit Perlendiadem, drapiert und geharnischt, hält
Speer und Schild
Rv. GLORIA RO - MANORVM
Kaiser steht frontal, Kopf n.r., auf einem Schiff, erhebt re. Hand. Viktoria
sitzt am Ruder.
im li Feld: Kranz
Abschnitt: SMNA (?)
RIC IX, Nikomedia 25; 9.Aug.378 - 25. Aug.383
Ich kann im Abschnitt ein klares N erkennen. So wäre Nikomedia auf jeden Fall richtig. Der letzte Buchstabe kann nur A oder B sein, für 1. oder 2. Offizin.
Dieser Typ wurde geprägt für
1) Gratian: DN GRATIA - NVS PF AVG; das wäre dann RIC 25(a); C.25
2) Valentinian: DN VALENTINIANVS PF AVG; RIC 25(b); C.22
3) Theodosius: DN THEODO - SIVS PF AVG; RIC 25(c); C.19
für Theodosius Beginn der Ausgabe erst 19.Jan.379!
Vielleicht kannst Du besser erkennen, welche Av.-Legende in Frage kommt, wenn Du die Münze in der Hand hast! Am einfachsten wäre es z.B., wenn keine Legendenunterbechung vorläge, dann käme nur Valentinianus in Betracht. Alle anderen sind ja unterbrochen!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Das sind die Häufigkeiten, die im RIC angegeben werden. Sie bedeuten
R5 nur 1 bekanntes Exemplar
R4 2-3 bekannte Ex.
R3 4-6 bekannte Ex.
R2 7-10 Ex.
R 11-15 Ex.
S 16-21 Ex.
Dazu folgende Bemerkungen: Diese Zahlen gelten nur für die Zeit, in denen der betreffende RIC-Band erschienen ist und ist nur die Anzahl der Münzen, die den Autoren zu der Zeit vorlag. Diese Zahlen haben sich seitdem sehr geändert. Besonders die Münzen der späten Kaiserzeit sind nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs in Massen aus dem Balkan zu uns gekommen.
Und: Wenn Du eine R5 Münze findest, ist sie nicht mehr R5, sondern nur noch R4! Klar?
Übrigens noch eine Frage: Die Licinius-Münze ist RIC VII, Cyzikus 15. Was meinst Du mit Nummer 114?
Mit freundlichem Gruß
R5 nur 1 bekanntes Exemplar
R4 2-3 bekannte Ex.
R3 4-6 bekannte Ex.
R2 7-10 Ex.
R 11-15 Ex.
S 16-21 Ex.
Dazu folgende Bemerkungen: Diese Zahlen gelten nur für die Zeit, in denen der betreffende RIC-Band erschienen ist und ist nur die Anzahl der Münzen, die den Autoren zu der Zeit vorlag. Diese Zahlen haben sich seitdem sehr geändert. Besonders die Münzen der späten Kaiserzeit sind nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs in Massen aus dem Balkan zu uns gekommen.
Und: Wenn Du eine R5 Münze findest, ist sie nicht mehr R5, sondern nur noch R4! Klar?
Übrigens noch eine Frage: Die Licinius-Münze ist RIC VII, Cyzikus 15. Was meinst Du mit Nummer 114?
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 30.01.05 12:04
- Wohnort: Ober-Flörsheim RH/PF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
sorry meinte 14..kenne mich noch nicht so aus mit dem R I C..
r2 wäre dann ja nicht gerade oft vorhanden?
bei der 2Münze hab ich dank deiner Hilfe folgende gefunden
1:Gratian Ric Alexandria 6a
2:Theodosius Constantinople 52c oder
3:Theodosius Nicomedia 25c4
was denkt ihr??
Gruss aus Rheinhessen..uwe
sorry meinte 14..kenne mich noch nicht so aus mit dem R I C..
r2 wäre dann ja nicht gerade oft vorhanden?
bei der 2Münze hab ich dank deiner Hilfe folgende gefunden
1:Gratian Ric Alexandria 6a
2:Theodosius Constantinople 52c oder
3:Theodosius Nicomedia 25c4
was denkt ihr??
Gruss aus Rheinhessen..uwe
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe!
Da ich deutlich das N von SMNA erkennen kann, muß es sich um die Münzstätte Nicomedia handeln. Die anderen Münzstätten hätten andere Legenden im Abschnitt!
Es handelt sich demnach um RIC IX, Nicomedia 25!!!!
Ob es aber 25(a) oder 25(b) oder 25(c) ist, hängt davon ab, wie die Averslegende zu lesen ist! Die 3 Möglichkeiten habe ich oben bereits aufgeführt. Du mußt nun versuchen, den Text auf der Vorderseite zu entziffern (es reichen manchmal auch einige charakteristische Buchstaben!), dann weißt Du genau, wie deine Münze heißt.
Die Licinius-Münze ist eindeutig RIC VII, Cyzikus 15 und nichts mit 14!
R2 ist selten. Doch stammt diese Zahl aus dem Jahr 1966, also aus der Zeit vor der Öffnung nach Osten! Seither hat sich die Häufigkeit sicherlich geändert!
Mit freundlichem Gruß
Da ich deutlich das N von SMNA erkennen kann, muß es sich um die Münzstätte Nicomedia handeln. Die anderen Münzstätten hätten andere Legenden im Abschnitt!
Es handelt sich demnach um RIC IX, Nicomedia 25!!!!
Ob es aber 25(a) oder 25(b) oder 25(c) ist, hängt davon ab, wie die Averslegende zu lesen ist! Die 3 Möglichkeiten habe ich oben bereits aufgeführt. Du mußt nun versuchen, den Text auf der Vorderseite zu entziffern (es reichen manchmal auch einige charakteristische Buchstaben!), dann weißt Du genau, wie deine Münze heißt.
Die Licinius-Münze ist eindeutig RIC VII, Cyzikus 15 und nichts mit 14!
R2 ist selten. Doch stammt diese Zahl aus dem Jahr 1966, also aus der Zeit vor der Öffnung nach Osten! Seither hat sich die Häufigkeit sicherlich geändert!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 30.01.05 12:04
- Wohnort: Ober-Flörsheim RH/PF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich hab bei http://www.wildwinds.com nachgeschaut.aber ich kann dort
(RIC VII, Cyzikus 15 ) nicht finden.. wo kann ich da noch nachschauen?
hab mir übrigens das buch"münzen des Römischen Kaiserreich"von ursula Kampmann bestellt.
Gruss Uwe
ich hab bei http://www.wildwinds.com nachgeschaut.aber ich kann dort
(RIC VII, Cyzikus 15 ) nicht finden.. wo kann ich da noch nachschauen?
hab mir übrigens das buch"münzen des Römischen Kaiserreich"von ursula Kampmann bestellt.
Gruss Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 10 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 71 Antworten
- 9139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 18 Antworten
- 3284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], jschmit