Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel
Moderator: KarlAntonMartini
Afrasi
Beiträge: 2053 Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
15 Mal
Beitrag
von Afrasi » Mi 13.12.06 19:06
Hallo! Eigentlich habe ich schon im Titel alles gesagt, was ich über diese Münze weiß. Kann mir jemand zu dem Gegenstempel etwas genaueres sagen? Er sieht leicht "handgeschnitzt" aus und ist erhaben in einem vertieften, leicht welligen Rechteck mit abgerundeten Ecken.
Tschüß, Afrasi
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
682 Mal
Danksagung erhalten:
1233 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Do 14.12.06 12:48
Bei Scott Fehlanzeige. In der Karibik gibts stilistisch ähnliche Gegenstempel. Also so ca. 1800. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Afrasi
Beiträge: 2053 Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
15 Mal
Beitrag
von Afrasi » Do 14.12.06 20:44
Hallo! Danke erst einmal! Was ist der Scott noch einmal für ein Katalog?
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
682 Mal
Danksagung erhalten:
1233 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Fr 15.12.06 11:48
J.Gavin Scott: British Countermarks on Copper and Bronze Coins, London (Sink & Son), 1975 - Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Reichsrömische Gegenstempel
Antworten: 18
Erster Beitrag
Hi leutz,
so richtig gebündelt fand ich zu diesem Thema nichts, daher zeigt, was ihr an Gegenstempeln alles habt!
Auf der WMF habe ich auch ein...
Letzter Beitrag
.............und noch ein kaum erkennbarer As mit Gegenstempel im Schrottlot entdeckt. Es sind mehrere Gegenstempel auf der Aversseite und ein...
18 Antworten
3978 Zugriffe
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Di 03.06.25 18:36
Antiochos II mit Gegenstempel
Antworten: 4
Erster Beitrag
Vor einiger Zeit habe ich diesen Dichalkon des Antiochos II als SC part 1, 525.1 bestimmt.
Monogram
Av.: belorbeerte Kopf des Apollo
Rev.:...
Letzter Beitrag
... Vor einiger Zeit habe ich diesen Dichalkon des Antiochos II als SC part 1, 525.1 bestimmt. ...
Wenn man auf dem Revers die Reste von Monogramm...
4 Antworten
626 Zugriffe
Letzter Beitrag von Altamura2
Mo 12.05.25 10:42
Provinzialrömische Gegenstempel
Antworten: 1
Erster Beitrag
Ich finde das Thema Gegenstempel auch sehr interessant.
Meine Gegenstempel sind alle sammlungsbedingt auf Provinialbronzen.
Phillipus Arabs Zeugma...
Letzter Beitrag
Ich finde die Gegenstempel, sowohl reichs- als provinzialrömische, interessant. Ich denke, dass da zwei Beiträge durchaus gerechtfertigt sind.
MR
1 Antworten
1229 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 04.03.25 19:35
Octavian Bronze Gegenstempel
Antworten: 29
Erster Beitrag
Hallo in die Runde... :)
Dieser Octavian Dupondius (Sesterz oder 30 mm Bronze) befindet sich seit kurzem in meiner Sammlung. Auf der Rückseite,...
Letzter Beitrag
Das Vorgehen der römischen Zentralregierung zur Geldversorgung bekommt ganz langsam ein Gesicht in der Literatur.
Irgendwann habe ich mir einmal eine...
29 Antworten
4824 Zugriffe
Letzter Beitrag von Zwerg
So 21.07.24 21:12
Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung von diesem Sesterz.
Ist hätte jetzt Claudius getippt?
Zu dem Gegenstempel „N“ konnte ich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Einschätzung Numis Student
8 Antworten
753 Zugriffe
Letzter Beitrag von Fiddii
Di 19.08.25 17:53
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder