Ein Pferdestriegel also ... Danke für die Erläuterung, darauf wäre ich nie gekommen. Ich hatte ein Waffeleisen oder eine Fliegenklatsche in Erwägung gezogen, den Gedanken aber wieder verworfen.
Generell finde ich die Token mehrheitlich attraktiv und interessant, weil sie einen Einblick in den damaligen Alltag erlauben. Manchmal sind sie auch recht verwirrend, weil z.B. Stempel miteinander kombiniert werden, die nicht zueinander passen. Aber das würde zu weit führen ... Vielleicht wird dieser Thread ja mal wieder aufgegriffen.
Gruß klaupo
Penny mit Punze: Lloyds...
Moderator: KarlAntonMartini
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@KarlAntonMartini,
ich erlaube mir, diesen Thread wieder zum Leben zu erwecken und Dich aus einem frühen Posting auf Seite 1 dieses Themas zu zitieren:
Nach dieser langen Einleitung endlich meine Frage: Sind diese gepunzten Münzen/Marken/Token in irgendeinem Katalog verzeichnet und kannst Du eine Referenz angeben?
Vielen Dank und viele Grüße
MG
ich erlaube mir, diesen Thread wieder zum Leben zu erwecken und Dich aus einem frühen Posting auf Seite 1 dieses Themas zu zitieren:
Seit gestern bin ich im Besitz einer solchen Pear's Soap-Marke. Ursprungsmünze ist ein französischen Stück zu 10 Centimes von 1856 (KM#771.6). Ich habe die Marke für fast nichts - zusammen mit einigen Token, die definitiv aus Südafrika sind - von dort bekommen und dachte natürlich, daß sie auch aus Afrika stammen könnte. Dieser Thread hat mich aber eines besseren belehrt. Macht nichts, ich finde das Teil auch so recht schön. Und die Geschichten, die hier präsentiert wurden, machen es auch gewissermaßen lebendig.KarlAntonMartini hat geschrieben:... 1853 wurde die Verunstaltung von "Coins of the Realm" gesetzlich verboten. Die interessierten Kreise wichen deshalb auf französische und italienische 10 Centime-Stücke aus, die als Pennies akzeptiert wurden. Die bekannteste Marke hier ist Pear's Soap...
Nach dieser langen Einleitung endlich meine Frage: Sind diese gepunzten Münzen/Marken/Token in irgendeinem Katalog verzeichnet und kannst Du eine Referenz angeben?
Vielen Dank und viele Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Mitchiner hat sich dieser Stücke in dem Band über britische Jetons etc. angenommen. Ich hab das Buch grad nicht hier, aber das Bestimmungszettelchen verrät die Nummer M 6493. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverstone
-
- 4 Antworten
- 2781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snagdat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder