WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Ich möchte nicht mehr in diesem Forum sein.
Zuletzt geändert von stampsdealer am So 21.11.21 19:39, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Die Torsperremarken sind überigens gelistet bei KRAWINKEL / GROSSMANN / SCHULZ
MARKEN UND ZEICHEN DER FREIÈN UND HANSESTADT HAMBURG
http://books.google.de/books?id=DM8ro6K ... en&f=false
MARKEN UND ZEICHEN DER FREIÈN UND HANSESTADT HAMBURG
http://books.google.de/books?id=DM8ro6K ... en&f=false
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 22.01.14 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Ich möchte nicht mehr in diesem Forum sein.
Zuletzt geändert von stampsdealer am So 21.11.21 19:39, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Berliner S-Bahn, Ergänzungsfahrschein für den Eintritt in den Tarifbereich A oder C. Gültig nicht nur bei der S-Bahn, sondern im VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, sowie zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen wie z. Bsp. die Berliner BVG.
Sicherheitsmerkmal: Oben ein Metallstreifen mit Hologrammen.
Anwendung: Ich besitze eine Monatskarte A/B. Wenn ich wieder einmal nach Potsdam fahren möchte, dieser Ort liegt im Tarifbereich C, müßte ich eine solche Karte, wie abgebildet, entwerten.
Sicherheitsmerkmal: Oben ein Metallstreifen mit Hologrammen.
Anwendung: Ich besitze eine Monatskarte A/B. Wenn ich wieder einmal nach Potsdam fahren möchte, dieser Ort liegt im Tarifbereich C, müßte ich eine solche Karte, wie abgebildet, entwerten.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 22.01.14 22:03, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
FahrCard = Monatskarte im Abo, herausgegeben von der S-Bahn Berlin. Eine solche Karte zu identischen Konditionen erhält man auch bei der BVG.
Diese Karte ist aus Kunsttoff gefertigt, Scheckkartenformat. Außerdem weist diese einen integrierten Chip, der von Außen nicht sichtbar ist, auf.
Bei einer Fahrkartenkontrolle bekam ich auch mit, das bei einem anderen Fahrgast auf dem Prüfgerät des Kontrolleurs das Display das Wort GESPERRT anzeigte.
Die Kartennummer wurde aufgrund der eigenen Datensicherheit im Bildbearbeitungsprogramm grün überstrichen.
Diese Karte ist aus Kunsttoff gefertigt, Scheckkartenformat. Außerdem weist diese einen integrierten Chip, der von Außen nicht sichtbar ist, auf.
Bei einer Fahrkartenkontrolle bekam ich auch mit, das bei einem anderen Fahrgast auf dem Prüfgerät des Kontrolleurs das Display das Wort GESPERRT anzeigte.
Die Kartennummer wurde aufgrund der eigenen Datensicherheit im Bildbearbeitungsprogramm grün überstrichen.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 22.01.14 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Warum sollen sich eigentlich die Sammler von Wertmarken überhaupt nur auf Metall beschränken?
Nehmen wir doch die Erweiterung WERTZEICHEN AUS PAPIER zur Kenntnis.
Nahezu alltäglich dürften sich dann Papierkörbe als die ultimativen, wahren Fundgruben erweisen, vom Busfahrschein bis zur Eintrittskarte eines Museums.
Insbesondere denke ich da an den Heimatsammler.
Nehmen wir doch die Erweiterung WERTZEICHEN AUS PAPIER zur Kenntnis.
Nahezu alltäglich dürften sich dann Papierkörbe als die ultimativen, wahren Fundgruben erweisen, vom Busfahrschein bis zur Eintrittskarte eines Museums.
Insbesondere denke ich da an den Heimatsammler.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Bei der Wertstufe zu 1,60 Euro habe ich einen Fahrschein vorgestellt, der an einem Automaten der Berliner S-Bahn gekauft worden ist.
Eben, als ich in meinem Döner-Stammlokal einen kurdischen Tee zu mir genommen habe, wollte ein anderer Stammgast, der von einem Zahnarztbesuch zurückgekommen ist, seine beiden Fahrscheine wegwerfen.
Der abgebildete Fahrschein, rückseitig mit Strichcode, der Wertstufe zu EUR 2,60 für den Gültigkeitsbereich AB, wurde im Vorverkauf bei einem Marzahner Zeitschriftenhändler erworben, Herausgeber diesmal nicht die S-Bahn sondern die BVG, bedarf einer Entwertung vor Fahrtantritt.
In dén Straßenbahnen betreibt die BVG auch Fahrkartenautenmaten, deren Fahrkarten keiner Entwertung mehr bedürfen, also nur für den sofortigen Fahrtantritt zu gebrauchen sind.
Der abgebildete Fahrschein wurde um 9:10 Uhr am Donnerstag in der 4. Kalenderwoche am S-Bahnhof Schönhauser Allee entwertet, also am 23.01.2014.
Ich müßte mir auch noch einen Fahrschein, der am Entwerter in einer Straßenbahn gestempelt worden ist, ansehen. Mich interessiert die Frage, ob der Kontrolleur beim Stempel auch die Fahrtrichtung deuten kann.
Warnen kann ich Berlinbesucher vor dem Zweithandel mit Fahrscheinen. Es gibt Leute die sich benutzte Fahrscheine schenken lassen und dann weiterveräußern. Ich durfte erleben, das ein Kontrolleur sehr genau sich die Entwertung ansah. Der Fahrgast zahlte 40 Euro.
Eben, als ich in meinem Döner-Stammlokal einen kurdischen Tee zu mir genommen habe, wollte ein anderer Stammgast, der von einem Zahnarztbesuch zurückgekommen ist, seine beiden Fahrscheine wegwerfen.
Der abgebildete Fahrschein, rückseitig mit Strichcode, der Wertstufe zu EUR 2,60 für den Gültigkeitsbereich AB, wurde im Vorverkauf bei einem Marzahner Zeitschriftenhändler erworben, Herausgeber diesmal nicht die S-Bahn sondern die BVG, bedarf einer Entwertung vor Fahrtantritt.
In dén Straßenbahnen betreibt die BVG auch Fahrkartenautenmaten, deren Fahrkarten keiner Entwertung mehr bedürfen, also nur für den sofortigen Fahrtantritt zu gebrauchen sind.
Der abgebildete Fahrschein wurde um 9:10 Uhr am Donnerstag in der 4. Kalenderwoche am S-Bahnhof Schönhauser Allee entwertet, also am 23.01.2014.
Ich müßte mir auch noch einen Fahrschein, der am Entwerter in einer Straßenbahn gestempelt worden ist, ansehen. Mich interessiert die Frage, ob der Kontrolleur beim Stempel auch die Fahrtrichtung deuten kann.
Warnen kann ich Berlinbesucher vor dem Zweithandel mit Fahrscheinen. Es gibt Leute die sich benutzte Fahrscheine schenken lassen und dann weiterveräußern. Ich durfte erleben, das ein Kontrolleur sehr genau sich die Entwertung ansah. Der Fahrgast zahlte 40 Euro.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Und heute habe ich noch einen Papierkorbfund bei der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Marzahn gemacht, den ich jetzt vorstelle.
Genauso wie die Wertstufe 2,60 Euro rückseitig ein Strichcode.
Ein Fahrschein der Berliner BVG aus dem Vorverkauf, der bei Fahrtantritt entwertet werden muß.
03. Teil einer 4-Fahrten-Kurzstrecke Regeltarif, 5,60 Euro Gesamtpreis für vier Fahrten.
Erlaubt sind bis zu drei Haltestellen U- oder S-Bahn bzw. sechs Haltestellen Straßenbahn bzw. Bus, wobei ein Umsteigen grundsätzlich untersagt ist.
Der Fahrschein ist am 23.01.2014 um 11:25 Uhr entwertet worden mit einer Entwertung die in dieser Form anders als bei U- oder S-Bahn erst nach Einstieg vorgenommen wird, also entweder Straßenbahn oder Bus.
Welche Linie kann ich nicht sagen. Könnte der Buchstabe B möglicherweise für die Fahrtrichtung stehen?
Genauso wie die Wertstufe 2,60 Euro rückseitig ein Strichcode.
Ein Fahrschein der Berliner BVG aus dem Vorverkauf, der bei Fahrtantritt entwertet werden muß.
03. Teil einer 4-Fahrten-Kurzstrecke Regeltarif, 5,60 Euro Gesamtpreis für vier Fahrten.
Erlaubt sind bis zu drei Haltestellen U- oder S-Bahn bzw. sechs Haltestellen Straßenbahn bzw. Bus, wobei ein Umsteigen grundsätzlich untersagt ist.
Der Fahrschein ist am 23.01.2014 um 11:25 Uhr entwertet worden mit einer Entwertung die in dieser Form anders als bei U- oder S-Bahn erst nach Einstieg vorgenommen wird, also entweder Straßenbahn oder Bus.
Welche Linie kann ich nicht sagen. Könnte der Buchstabe B möglicherweise für die Fahrtrichtung stehen?
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Bilder zu Eisenbahnfahrkarten
https://www.google.de/search?q=Eisenbah ... 66&bih=550
Bilder zu Kinokarten
https://www.google.de/search?q=Kinokart ... 66&bih=550
https://www.google.de/search?q=Eisenbah ... 66&bih=550
Bilder zu Kinokarten
https://www.google.de/search?q=Kinokart ... 66&bih=550
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Die Geschichte eines kleinen Stücks Papier – Chronik der Berliner Omnibus-Fahrscheine
http://www.ticketinfo.ch/literatur/0009/0009.html
Literatur zu Fahrkarten
http://www.ticketinfo.ch/literatur/liste.html
http://www.ticketinfo.ch/literatur/0009/0009.html
Literatur zu Fahrkarten
http://www.ticketinfo.ch/literatur/liste.html
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Und jetzt bitte ich um die Meinung von anderen Foristen, insbesondere von Moderatoren:
Wertmarken aus Papier und Metall haben hinsichtlich ihrer Funktion, hinsichtlich ihres Gebrauches Gemeinsamkeiten. Ansonsten sind diese nur Namensvetter.
Ich verlasse damit also eindeutig den Bereich der Numismatik.
Wollen wir im Numismatikforum eigentlich soweit abschweifen, oder soll vielmehr wieder eine Rückbesinnung auf die Kategoreibezeichnung Token, Marken & Notgeld erfolgen?
Ich möchte nicht nur als Alleinunterhalter agieren; ich setze mich jederzeit mit Feedbacks auseinander, bin also nicht beratungsresistent.
Wertmarken aus Papier und Metall haben hinsichtlich ihrer Funktion, hinsichtlich ihres Gebrauches Gemeinsamkeiten. Ansonsten sind diese nur Namensvetter.
Ich verlasse damit also eindeutig den Bereich der Numismatik.
Wollen wir im Numismatikforum eigentlich soweit abschweifen, oder soll vielmehr wieder eine Rückbesinnung auf die Kategoreibezeichnung Token, Marken & Notgeld erfolgen?
Ich möchte nicht nur als Alleinunterhalter agieren; ich setze mich jederzeit mit Feedbacks auseinander, bin also nicht beratungsresistent.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7831
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Die Abgrenzung ist schwierig. Was wäre zB mit einem geprägten Stück aus Pappmaché? Als Randthema hier finde ich diesen Thread ganz informativ und durchaus zulässig. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- ischbierra
- Beiträge: 5101
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 2105 Mal
- Danksagung erhalten: 3515 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Halle und Leipzig haben zB Wertmarken für die Straßenbahn gehabt. In Halle gab es 10 und 20 Pf-Stücke. Sie kamen am 15.4.1921 in Gebrauch und waren bis zum 31.1.1022 gültig (Angabe bei Biging, Geldscheine in Halle a.d.Saale). Material war imprägnierte Pappe, von der Herstellerfirma Max Armbruster & Co. in Bergedorf "Raskanit" genannt.
Über das Leipziger Stück habe ich keine Angaben, vermute aber, es stammt aus der gleichen Zeit.
Gruß ischbierra
Über das Leipziger Stück habe ich keine Angaben, vermute aber, es stammt aus der gleichen Zeit.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Ich danke Euch für die Rückmeldungen.
Anfang der 80er-Jahre hatte ich mal einen Katalog über Fahrmarken oder Verkehrsmarken besessen (War Herr Hasselmann daran beteiligt?), den ich jetzt im Internet nicht ausfindig machen kann.
Also bleibt uns für die Leipziger Marke vorerst nur das Zitat Menzel 14844.3.
Anfang der 80er-Jahre hatte ich mal einen Katalog über Fahrmarken oder Verkehrsmarken besessen (War Herr Hasselmann daran beteiligt?), den ich jetzt im Internet nicht ausfindig machen kann.
Also bleibt uns für die Leipziger Marke vorerst nur das Zitat Menzel 14844.3.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 53 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 4 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DirkF
-
- 0 Antworten
- 636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
-
- 1 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste