2 Kelten

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
Beweng
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.12.08 10:22
Wohnort: Europa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2 Kelten

Beitrag von Beweng » Mi 25.02.09 08:54

hier 2 Kelten letzte Woche gefunden.

Ein Potin guerrier de Rèmes 4,52 gr und 22mm
Ein Potin Rouelles 1,94 gr und 15 mm

die kommen aus den Ardennen ( Frankreich ) :)
Dateianhänge
comp_télé13R0011264.jpg
comp_télé13R0011265.jpg
comp_télé13R0011266.jpg
comp_télé13R0011267.jpg

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Mi 25.02.09 20:05

Hallo und herzlich willkommen bei den Kelten Beweng!

Zwei sehr feine Potins der Remi sind das, gratuliere!!
Beide Typen wurden bereits mal besprochen, für Referenzen und Vergleichsstücke siehe auch hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic26748.html
und hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic24529.html#190518

Gruß
taurisker

Beweng
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.12.08 10:22
Wohnort: Europa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Beweng » Mi 25.02.09 22:05

hallo,
ich danke dir, interessanter Link

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1362
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 293 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » Do 26.02.09 09:12

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... =r%E4dchen
Hallo Beweng!

Auch von mir ein herzliches willkommen bei uns.

Zum Rädchen kann ich Dir diesen link anbieten.
Schöne Fundstücke, die Du uns da zeigst.

Das Remi- Potin ist im Castelin unter der Nr. 308-326 zitiert und zählt zu den häufigsten gallischen Münzen des 1.Jh.v.Chr.
Die Münzstätte dieses regional sehr verbreiteten Typs ist wahrscheinlich in den Departements Aisne oder Marne zu suchen, vermutlich war auch die eine oder andere nachahmende Werkstatt beteiligt.

Das Vorbild dieser Münzen stammt aus den Jahren 58-49v.Chr.
und ist eine republikanische Münze von A. Hirtius ( Sydenham 1007)
Somit kommt als Zeit für die Entstehung dieses Potins der Zeitraum nach 49v.Chr. in Frage.


Viele Grüße aus Österreich

Harald

Beweng
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.12.08 10:22
Wohnort: Europa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Beweng » Do 26.02.09 22:16

hallo Harald
Interessant, die Münzen stammen aus den Ardennen nähe Sedan.
Die Rädchen findet man im Potin oder Bronze in dieser Gegend, habe auch schon kleinere gefunden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Kelten
    von antisto » » in Kelten
    2 Antworten
    1661 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • 2 Kelten zu bestimmen
    von Kelti » » in Kelten
    8 Antworten
    3571 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ceallach
  • 2 kleine Kelten
    von Chippi » » in Kelten
    7 Antworten
    3044 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ceallach
  • Zwei dezentrierte Kelten
    von antisto » » in Kelten
    3 Antworten
    1580 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Unbekannte Gallische Kelten ? Wer kann helfen !
    von plutoanna66 » » in Kelten
    2 Antworten
    2852 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder