Philipp II Tetradrachmen-Imitation

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von harald » Mi 20.08.08 17:45

Nachdem ich nun sämtliche, mir verfügbare Literatur durchgeackert habe, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Das Aversbild zeigt viele Parallelen zu dem Typ Kreuzelreiter in der letzten Phase (Pink111)
Der Revers weist Parallelen zur Variante Pink 106 des Kreuzelreiters auf.

Da mir pixxer nun die Daten übermittelt hat, bin ich aber gegenüber der Echtheit dieser Münze sehr skeptisch.

Wenn diese Münze wirklich bei einem Durchmesser von 20 Millimetern nur ein Gewicht von 2 Gramm haben sollte, müßte sie fast so dünn sein, wie eine mittelalterliche oder frühneuzeitliche Prägung.
Auf jeden Fall für eine Keltenmünze außergewöhnlich dünn.

Auch wenn das Silber stark legiert sein sollte, müßte das Gewicht bei dieser Größe auf jeden Fall höher sein (über 3 Gramm).

Vom Gewicht wäre es zwar eine Hemidrachme, diese haben aber im Durchschnitt nur 10 mm Durchmesser.

Die genannten Gründe könnten ein mögliches Indiz für eine Gußfälschung in einer stark zinnhältigen und deswegen besonders leichten Legierung sein.

Gruß
Harald

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Mi 20.08.08 18:24

Hmmm ... mit diesen Indizien könntest Du natürlich recht haben!
Ist halt die Frage, ob die Daten wirklich stimmen ... ich werde jedenfalls Deine Meinung ins amerikanische Forum übersetzen und den Kollegen dort auf die Bedenken hinweisen.

Vielen Dank für Deine Bemühungen!

Salü
Herfried

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Übersicht aller Attica Tetradrachmen - Typen
    von kc » » in Griechen
    1 Antworten
    348 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Keltische Imitationen von Alexander Tetradrachmen aus Uranopolis
    von Amentia » » in Kelten
    2 Antworten
    2954 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    11275 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Zeitgenössische Imitation?
    von Kalinio » » in Römer
    5 Antworten
    1537 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Imitation Tetricus I.
    von lionhead » » in Römer
    19 Antworten
    4466 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder