Beitrag
von harald » So 09.03.08 10:51
@ biatec,
Genau dieselbe Tendenz konnte ich ebenfalls feststellen und habe dazu ein sehr ambivalentes Verhältnis.
Auf der einen Seite freut man sich über einen Wertzuwachs seiner Lieblinge, auf der anderen wird deren Erwerb immer schwieriger..
Seltenes Kleinsilber, das vor 10 Jahren noch um umgerechnet 150 Euro zu bekommen war, kostet heute ein vielfaches, wenn die Erhaltung paßt.
Diesen Trend führe ich auf mehrere Faktoren zurück:
Die zunehmende Beliebtheit keltischer Münzen ist meiner Meinung nach auf den aktuellen Trend, der Suche nach Mystik zurückzuführen.
Besondes auffällig ist die häufige Verwendung keltischer Symbole bei den heute so beliebten tatoos.
Die Zahl an Sammlern steigt stetig und diese hohe Nachfrage wirkt sich auf den Preis aus.
Bei den Top- Münzen gibt es sicher einige sehr betuchte Käufer, denen von ihrem Anlageberater empfohlen wurde in keltische Münzen der obersten Qualität zu investieren, da hier der größte Wertzuwachs zu erwarten ist.
In den Ländern des ehemalige Ostblocks steigt die Zahl an reichen Sammlern, die keltische Münzen aus ihrer Heimat sammeln.
Eine ähnliche Entwicklung des Wertzuwachses ist bei den Prägungen der Kelten Englands zu beobachten, dort setzte dieser Trend noch um einige Jahre früher als bei uns ein.
Gruß
Harald