ein freund sendet mir diese zeichnung einer fundmüze, die wahrscheinlich ein ibero-kelte ist, aber weder von ihm, noch von mir zugeordnet werden kann!
jemand eine idee?
grüsse
frank
Iberokelte oder Phönizier. ?
Moderator: Numis-Student
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: INCERTI / bisher unbestimmte Münzen der Kelten
gut möglich, hilft mir aber auch nicht weiter! die iberischen schriften sind im übrigen mit dem phönizischen eng verwandt, und die phönizier haben früh im süden der iberischen halbinsel gesiedelt.shanxi hat geschrieben:Ich denke die Schrift ist phönizisch. Ich lese Daleth Nun He Gimel.....
grüsse
frank
-
- Beiträge: 6041
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1672 Mal
Re: INCERTI / bisher unbestimmte Münzen der Kelten
Größe, Gewicht und Material wären jetzt eigentlich nicht schlecht gewesen, ein erfahrener Sammler weiß das
.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie gut Dein Freund zeichen kann (hat der eigentlich nichts zum Fotografieren
?), aber das einzige, was ich gefunden habe und das halbwegs in die Nähe der Zeichnung kommt, sind Münzen aus Mauretanien unter Bocchus I, II oder III:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2842839
https://www.acsearch.info/search.html?id=2649397
https://www.acsearch.info/search.html?id=2123270
Eine ganze Menge davon findet man auch in diesem Artikel von Jean Marion: https://www.persee.fr/doc/antaf_0066-48 ... um_6_1_932
Die Legende wäre dann übrigens Neo-Punisch
.
Gruß
Altamura

Ich weiß ja jetzt nicht, wie gut Dein Freund zeichen kann (hat der eigentlich nichts zum Fotografieren

https://www.acsearch.info/search.html?id=2842839
https://www.acsearch.info/search.html?id=2649397
https://www.acsearch.info/search.html?id=2123270
Eine ganze Menge davon findet man auch in diesem Artikel von Jean Marion: https://www.persee.fr/doc/antaf_0066-48 ... um_6_1_932
Die Legende wäre dann übrigens Neo-Punisch

Gruß
Altamura
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Iberokelte oder Phönizier. ?
doch, erkann auch fotorafieren, aber die zeichnung war etwas klarer! 
ich denke du hast das rätsel gelöst,vielen dank!
grüsse
frank

ich denke du hast das rätsel gelöst,vielen dank!

grüsse
frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder