2x Bestimmungshilfe bitte
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
2x Bestimmungshilfe bitte
Hallo,
in den Tiefen meiner Sammlung schlummern noch diese beiden unbestimmten Pfennige. Könnte mir bitte Jemand mitteilen, um was es sich genau handelt ?
Danke,
MR
in den Tiefen meiner Sammlung schlummern noch diese beiden unbestimmten Pfennige. Könnte mir bitte Jemand mitteilen, um was es sich genau handelt ?
Danke,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
Danke schon mal für die erste Bestimmung. Ich werde mir das mit der Jahreszahl später noch genau anschauen.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
der rechte ist aber nicht einseitig, oder?
müsste eigentlich ein friesacher pfennig sein,
Wladislaus von Schlesien 1265-1270
denke ich
grüsse
müsste eigentlich ein friesacher pfennig sein,
Wladislaus von Schlesien 1265-1270
denke ich
grüsse
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
Hallo,
bei den Friesacher Pfennigen des Wladislaus befindet sich der Adler eigentlich innerhalb eines Wulstrings. Diesen sehe ich hier nicht und außerdem sieht es für mich auch so aus, als ob das Silber schlechter ist als es bei den Friesachern des 13. Jahrhunderts üblich war.
Sehr ähnliche Adlerdarstellungen gibt es auf schlesischen Hellern.
Vergleiche z.B. hier:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=10757
Wie bei jeder Bestimmungsanfrage wären auch hier Gewicht und Durchmesser interessant.
Viele Grüße
Peter
bei den Friesacher Pfennigen des Wladislaus befindet sich der Adler eigentlich innerhalb eines Wulstrings. Diesen sehe ich hier nicht und außerdem sieht es für mich auch so aus, als ob das Silber schlechter ist als es bei den Friesachern des 13. Jahrhunderts üblich war.
Sehr ähnliche Adlerdarstellungen gibt es auf schlesischen Hellern.
Vergleiche z.B. hier:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=10757
Wie bei jeder Bestimmungsanfrage wären auch hier Gewicht und Durchmesser interessant.
Viele Grüße
Peter
Zuletzt geändert von leodux am Mi 08.08.12 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
Hallo,
ich hatte sie beide als einseitig betrachtet und daher nur die Bildseite abfotografiert. Werde heute abend aber nochmal genau nachsehen, ob noch irgendwelche flauen Reste erkennbar sein sollten. So deutlich, wie auf Peters Link war aber nichts erkennbar.
MR
ich hatte sie beide als einseitig betrachtet und daher nur die Bildseite abfotografiert. Werde heute abend aber nochmal genau nachsehen, ob noch irgendwelche flauen Reste erkennbar sein sollten. So deutlich, wie auf Peters Link war aber nichts erkennbar.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
Hallo,
es könnte auch in diese Richtung gehen, falls der Pfennig eiseitig wäre.
http://www.ma-shops.de/diller/item.php5?id=110201006
Gruß Dude
es könnte auch in diese Richtung gehen, falls der Pfennig eiseitig wäre.
http://www.ma-shops.de/diller/item.php5?id=110201006
Gruß Dude
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
Hallo,
der Pfennig ist wirklich einseitig, es gibt nicht die geringsten Spuren eines Reversbildes.
Das Gewicht beträgt noch 0,32 g (mit Ausbruch).
Ich fürchte, es ist auf meinem Bild nicht gut erkennbar, aber es ist eindeutig ein Vierschlag erkennbar.
MR
der Pfennig ist wirklich einseitig, es gibt nicht die geringsten Spuren eines Reversbildes.
Das Gewicht beträgt noch 0,32 g (mit Ausbruch).
Ich fürchte, es ist auf meinem Bild nicht gut erkennbar, aber es ist eindeutig ein Vierschlag erkennbar.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
Nachtrag: Durchmesser exakt 15,0 mm.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: 2x Bestimmungshilfe bitte
und nochmal nach oben 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder