Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
lilresa
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19.08.13 12:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Beitrag von lilresa » Mo 19.08.13 12:32

Hallo,

ich habe diese Münze schon vor einiger Zeit gefunden (offizieller Metalldetektor-Einsatz) und in einem einschlägigem Forum bestimmen lassen. Das Ergebnis war: Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg.
Leider kam ich nicht an weitere Informationen, wie z.B. Vergleichsstücke, Was auf VS und RS abgebildet ist, Wert/Seltenheit, etc.. Da scheitere ich mit der Internetrecherche anscheinend sehr schnell.
Ich hatte die leise Hoffnung, dass hier noch jemand die Bestimmung bestätigen und mir ein paar zusätzliche Informationen dazu geben kann?!

D =~14 mm, Gewicht = 0,58 g

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Dateianhänge
20120919_181950_neu.jpg
20120919_181809neu.jpg

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Beitrag von jot-ka » Mo 19.08.13 13:00

Hallo,
bei Hans-Dieter Dannenberg "Die Denare der Nachbarn Brandenburgs im 13. und 14. Jahrhundert
Anhalt
Sachsen-Wittenberg mit Brehna
Magdeburg",
NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT ZU BERLIN 2000
kommt so ein Stück nicht vor.
Scheint aus einer anderen Gegend zu sein.
Wo wurde die Münze denn gefunden ?
SG, jot-ka
P.S. Eigentlich gehört das Stück ins Mittelalter.

lilresa
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19.08.13 12:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Beitrag von lilresa » Mo 19.08.13 13:10

Oh. Das tut mir Leid, da habe ich mich wohl in der Kategorie verklickt. Vielleicht kann ein Moderator ja verschieben?!
Vielen Dank schon einmal für den Hinweis. Das gute Stück kommt aus dem Großraum Goslar.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24080
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11658 Mal
Danksagung erhalten: 6495 Mal

Re: Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Beitrag von Numis-Student » Di 20.08.13 16:20

lilresa hat geschrieben: Vielleicht kann ein Moderator ja verschieben?!
erledigt ;)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Beitrag von jot-ka » Di 03.09.13 22:41

Hol up !
Der Buchstabe auf der Rs. sieht aus wie ein K.
Die Magdeburger Buchstabenpfennige reichen nur bis F.
Auf der Vs. erkenne ich ein Brustbild eines Heiligen.
SG, jot-ka

lilresa
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19.08.13 12:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Beitrag von lilresa » Mi 09.10.13 17:10

Ja, so sehe ich das auch.. ;-) Niemand eine Idee? Ich habe noch einmal versucht ein besseres Bild zu machen... Vielleicht hilft es ja?!
Dateianhänge
131009_MA_muenze_klein.jpg

wichmann
Beiträge: 65
Registriert: Mi 22.02.06 18:11
Wohnort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Denar, 13. Jhd., Erzbistum Magdeburg

Beitrag von wichmann » Do 31.10.13 20:14

Hallo, das ist ein Hildesheimer Marienpfennig 14.Jhdt., Mehl 243
Grüße Wichmann
wichmann

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder