Zuordnung alter Engländer?
Zuordnung alter Engländer?
Was hätte auf dem Foto der Revers-Seite oben sein müssen?
Was könnte die Silbermünze Wert sein?
Durchm. ca. 20 mm; 1,35 g
Es grüßt gustavus
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Zuordnung alter Engländer?
Nein, ein Schotte. Alexander III. (1249-1286). Das Revers um 90 Grad nach rechts drehen, dann paßt es: REX SCOTORUM + Überdurchschnittliche Erhaltung. Katalog-Nr. kann ich dir morgen sagen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: Zuordnung alter Engländer?
Nö, das sind schon 90°. Interessant, dass sich die Legenden mühlos lesen lassen:
AV: +ALEXANDER DEI GRA (ND ist ligiert)
RV: REX/ SCO/TOR/VM+
Gruß Chippi
AV: +ALEXANDER DEI GRA (ND ist ligiert)
RV: REX/ SCO/TOR/VM+
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Bertolt
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Zuordnung alter Engländer?
Halla Ehrenbyzanthiner Chippi, danke für die Korrektur. Es war sicher eine sogenannte Freudsche Fehlleistung von mir. Geschieht mir recht. Gruß Bertolt. (PS. habe schon mehrere Kübel Asche auf mein Haupt gestreut.)
Erst besinnen, dann Beginnen !
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Zuordnung alter Engländer?
Noch die Katalognummer. Das ist zuerst mal nicht ganz einfach, denn diese Pennies von Alexander III. (ganz entsprechend den englischen Pennies von Edward II./III.) wurden zahlreich in vielen Münzstätten geprägt und werden von der Forschung in Klassen eingeteilt. Nur vom Katalogbild her ist das schwierig, aber ich trau' mich mal das Stück in die Klasse E zu legen, das wäre dann bei Spink (2003) die Nr. 5056. Aus der Zahl der Sternspitzen (24) läßt sich die Münzstätte bestimmen, wohl Berwick. Dieser Typ gehört zur zweiten Münzreihe, die nach 1280 geprägt wurde. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 3225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrej K
-
- 3 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chevaulier
-
- 2 Antworten
- 1223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 4 Antworten
- 1106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder