2 Pfennige Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Brakti1
Beiträge: 517
Registriert: Di 15.05.12 22:05
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

2 Pfennige Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Brakti1 » Di 16.07.19 14:47

Hallo,

ich benötige für die beiden Pfennige Bestimmungshilfe.

Pfennig 1
Gewicht: 1,21 g
Durchmesser: 17-18 mm

Pfennig 2
Gewicht: 0,61 g
Durchmesser: 15 mm

Viele Grüße und vielen Dank
Dateianhänge
IMG_0001.jpg
Pfennig 1 Vorderseite
IMG_0001.jpg (31.04 KiB) 343 mal betrachtet
IMG_0002.jpg
Pfennig 1 Rückseite
IMG_0002.jpg (29.78 KiB) 343 mal betrachtet
IMG_0003.jpg
Pfennig 2 Vorderseite
IMG_0003.jpg (29.27 KiB) 343 mal betrachtet
IMG_0004.jpg
Pfennig 2 Rückseite
IMG_0004.jpg (32.77 KiB) 343 mal betrachtet

Brakteat
Beiträge: 12
Registriert: Fr 19.12.14 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2 Pfennige Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Brakteat » Di 16.07.19 16:19

Hallo Brakti,
Pfennig Nr. 1 ist ein Denar von Speyer, Otto II., 973 - 983. Literatur: Dannenberg 825; Ehrend 2/1; Salmo 77:2 - 10; Kluge, Salier, 35.
Freundliche Grüße
Brakteat

Benutzeravatar
Brakti1
Beiträge: 517
Registriert: Di 15.05.12 22:05
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

Re: 2 Pfennige Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Brakti1 » Mi 17.07.19 01:04

Hallo Brakteat,

vielen Dank für die Bestimmung der ersten Münze. :D

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: 2 Pfennige Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von jot-ka » Mi 17.07.19 12:10

Denar_149-211-178A.jpg
Hallo Brakti,
die Nr. 2 ist ein brandenburgischer Denar.
Einseitige Prägung? - Zu den "Einseitigen" gibt es einen Beitrag im Thema >Brandenburg<.
In Frage kommen:
Dannenberg Da. 149 / Bahrfeldt Bf. 613
Dannenberg Da. 211 / Bahrfeldt Bf. 653
Dannenberg Da. 178A / Bahrfeldt Bf. 654
Bei den "Einseitigen" haben viele Stücke verwaschene Prägereste auf der Gegenseite.
Schau mal genau nach!
Meine Vermutung geht wegen des Markgrafengewandes in Richtung Da. 149.
Die ersten beiden Denare findest Du im Thema >Brandenburg< abgebildet.
SG, jot-ka

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe für zwei MA-Pfennige ...?
    von Orgetorix » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1100 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Orgetorix
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1533 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1880 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2050 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Appenzell, 2 Pfennige o.J. - gut oder ZF ?
    von Numis-Student » » in Österreich / Schweiz
    6 Antworten
    2658 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder