Eine mittelalterliche Marke aus Köln?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2084
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3064 Mal
Danksagung erhalten: 1056 Mal

Re: Eine mittelalterliche Marke aus Köln?

Beitrag von didius » Mi 28.05.25 21:11

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Mi 28.05.25 21:18) • Atalaya (Mi 28.05.25 21:32) • Zwerg (Mi 28.05.25 22:38)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3540
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5535 Mal
Danksagung erhalten: 4936 Mal

Re: Eine mittelalterliche Marke aus Köln?

Beitrag von Lackland » Mi 28.05.25 21:21

didius hat geschrieben:
Mi 28.05.25 21:11
Und hier genau dazu was gefunden
https://www.muntgewicht.nl/Afbeeldingen ... W20695.pdf


Wow, das ist ja interessant! Also doch ein zweiseitiges Münzgewicht! 8O
Und dazu noch quasi der ‚missing link‘: Hier sehen wir nämlich im Gegensatz zum Stück von Martin ein Szepter in der Hand des Königs!

Vielen Dank für Deine Recherche!
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

MartinH
Beiträge: 458
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1677 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal

Re: Eine mittelalterliche Marke aus Köln?

Beitrag von MartinH » Mi 28.05.25 21:32

Frankreich - kann ich nachvollziehen. Was mir zu denken gibt ist die Dicke: 3,5 bz2. 3,75 mm sind für eine Marke recht dick.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder