Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 03.10.06 21:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
Hallo, nachdem ich im Forum Altdeutschland nicht weiterkomme wende ich mich an Euch mit der Bitte um Bestimmung und evtl. Wertermittlung einer Münzklippe aus dem Jahre 1515, unter der Jahreszahl sind die Buchstaben MYA, auf der Rückseite ein mit drei Kreuzen gekrönter Doppeladler. Die Klippe ist offensichtlich aus Silber, Durchmesser ca. 2,5 cm, sie ist vielleicht 1 mm dick. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte, vielen Dank im voraus. MfG Alfred Helmer
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8227
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1219 Mal
Ich habe schon eine Weile recherchiert, aber bisher nichts gefunden. Der gekrönte Doppeladler könnte dem Stil nach zu Norditalien passen, das große Y ist vielleicht ein durch einen Stempelriß verunstaltetes V? Der Schrötling ist grob aus einer Silberplatte herausgeschnitten, also eine provisorische Münze, Belagerungsgeld? Ich habe aber für das Jahr 1515 dazu auch nichts passendes gefunden, Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 03.10.06 21:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmung einer Münzklippe
Guten Abend KarlAntonMartin, vielen Dank für Deine Bemühungen die Münzklippe zu bestimmen. Der Ansatz Provisorium bzw. Belagerungsgeld scheint vielversprechend zu sein. MfG Alfred Helmer
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8227
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1219 Mal
Zur Jahreszahl hab ich bisher nur die Vermutung, daß es sich um den Krieg zwischen Schweizern und Franzosen um Mailand handeln könnte, 1515 war die Schlacht von Marignano. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 31.10.06 13:43
- Wohnort: Kr. Herford
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Herr Helmer,
Es handelt sich um eine sehr seltene Klippe zu 5 Soldi Planet von Brescia.
Nach dem Foto sieht das Stück ja ziemlich gut aus, doch wäre eine Echtheitsprüfung am Objekt selbst unumgänglich.
Wegen Literaturzitaten und Wertermittlung können Sie sich persönlich an mich wenden.
Freundliche Grüße
WIDEKINDUS REX
Es handelt sich um eine sehr seltene Klippe zu 5 Soldi Planet von Brescia.
Nach dem Foto sieht das Stück ja ziemlich gut aus, doch wäre eine Echtheitsprüfung am Objekt selbst unumgänglich.
Wegen Literaturzitaten und Wertermittlung können Sie sich persönlich an mich wenden.
Freundliche Grüße
WIDEKINDUS REX
- Zwerg
- Beiträge: 6990
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 435 Mal
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
War mir bisher völlig unbekannt. Eine Vergleichsmünze hier
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 8&Lot=4121
Grüße
Zwerg
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 8&Lot=4121
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 03.10.06 21:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmung einer Münzklippe
Guten Abend Widekindus Rex und Zwerg,
danke für die Hinweise, zwischenzeitlich bin ich auch auf die identische Klippe in der Auktion 116 bei Künker gestoßen. Ob meine wohl echt ist? Nachdem mit meiner nur 9 Exemplare bekannt sind dürfte eine Echtheitsprüfung durch Vergleiche schwierig werden. Welcher Experte könnte da wohl weiterhelfen?
Viele Grüße Alfred Helmer
danke für die Hinweise, zwischenzeitlich bin ich auch auf die identische Klippe in der Auktion 116 bei Künker gestoßen. Ob meine wohl echt ist? Nachdem mit meiner nur 9 Exemplare bekannt sind dürfte eine Echtheitsprüfung durch Vergleiche schwierig werden. Welcher Experte könnte da wohl weiterhelfen?
Viele Grüße Alfred Helmer
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 31.10.06 13:43
- Wohnort: Kr. Herford
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Herr Helmer,
die Bestimmung, Recherche und Katalogbeschreibung des besagten Stücks der Künker Auktion 116 habe ich persönlich im Rahmen der Erstellung des Auktionskataloges als freier Numismatiker im Werkauftrag erarbeitet; hinsichtlich der Echtheit des von Ihnen vorgelegten Stücks kann ich nur auf das Ihnen von mir bereits gesagte verweisen. Ob es sich tatsächlich jetzt nun um ein bisher unbekanntes 9. Exemplar handelt, sei dahingestellt, ich glaube, ein früheres Vorkommen Ihres Stückes bereits zu kennen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Hölscher
die Bestimmung, Recherche und Katalogbeschreibung des besagten Stücks der Künker Auktion 116 habe ich persönlich im Rahmen der Erstellung des Auktionskataloges als freier Numismatiker im Werkauftrag erarbeitet; hinsichtlich der Echtheit des von Ihnen vorgelegten Stücks kann ich nur auf das Ihnen von mir bereits gesagte verweisen. Ob es sich tatsächlich jetzt nun um ein bisher unbekanntes 9. Exemplar handelt, sei dahingestellt, ich glaube, ein früheres Vorkommen Ihres Stückes bereits zu kennen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Hölscher
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 03.10.06 21:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nochmals ein guten Abend Herr Hölscher,
schön, daß Sie sich als profunder Kenner der in Brescia geprägten Belagerungsmünzen aus der Zeit 1515/1516 mit Ihrem speziellen Wissen zu Wort gemeldet haben. Zu meiner Klippe ist folgendes zu sagen: es ist mir nicht mehr erinnerlich wie ich in ihren Besitz kam. Es dürfte aber um die 30 Jahre her sein daß ich sie erwarb. Sie lag seit dieser Zeit als unbestimmte Klippe in meiner Sammlung und fand keine besondere Beachtung. Letztes Jahr begann ich mich von einer größeren Anzahl meiner Münzen zu trennen und stellte u.a. auch diese Klippe bei Ebay zum Verkauf ein. Nach einigen Tagen ohne Reaktionen und weil ich sie als interessantes Exemplar doch behalten wollte stornierte ich die Auktion. Nachdem mir jetzt klar geworden ist daß es sich um ein sehr seltenes Exemplar einer Belagerungsmünze handelt habe ich zur weiteren Klärung ihr genaues Gewicht ermittelt, es sind 3,4896 Gr. Etwas mehr als die bei Künker versteigerte Klippe bei der aber im Randbereich Abbruchstellen ersichtlich sind. Ich habe auch versucht anhand Ihrer Beschreibung bei Künker weitere Informationen aus den zitierten Stellen über das Internet zu erhalten, leider ohne Erfolg, man müßte hierzu die entsprechende Literatur einsehen können. Ich danke Ihnen sehr für Ihr Hilfsangebot wegen Literaturzitaten und Wertermittlung mich an Sie wenden zu können. Aber zuerst müßte eine Echtheitsprüfung Klarheit schaffen. Was mich ziemlich zuversichtlich stimmt sind die nahezu identischen Details wie z.B. der Stempelbruch und die gleichen fein verlaufenden Linien im unteren Bereich der Klippe. Ich freue mich auf Ihre Nachricht, viele Grüße Alfred Helmer
schön, daß Sie sich als profunder Kenner der in Brescia geprägten Belagerungsmünzen aus der Zeit 1515/1516 mit Ihrem speziellen Wissen zu Wort gemeldet haben. Zu meiner Klippe ist folgendes zu sagen: es ist mir nicht mehr erinnerlich wie ich in ihren Besitz kam. Es dürfte aber um die 30 Jahre her sein daß ich sie erwarb. Sie lag seit dieser Zeit als unbestimmte Klippe in meiner Sammlung und fand keine besondere Beachtung. Letztes Jahr begann ich mich von einer größeren Anzahl meiner Münzen zu trennen und stellte u.a. auch diese Klippe bei Ebay zum Verkauf ein. Nach einigen Tagen ohne Reaktionen und weil ich sie als interessantes Exemplar doch behalten wollte stornierte ich die Auktion. Nachdem mir jetzt klar geworden ist daß es sich um ein sehr seltenes Exemplar einer Belagerungsmünze handelt habe ich zur weiteren Klärung ihr genaues Gewicht ermittelt, es sind 3,4896 Gr. Etwas mehr als die bei Künker versteigerte Klippe bei der aber im Randbereich Abbruchstellen ersichtlich sind. Ich habe auch versucht anhand Ihrer Beschreibung bei Künker weitere Informationen aus den zitierten Stellen über das Internet zu erhalten, leider ohne Erfolg, man müßte hierzu die entsprechende Literatur einsehen können. Ich danke Ihnen sehr für Ihr Hilfsangebot wegen Literaturzitaten und Wertermittlung mich an Sie wenden zu können. Aber zuerst müßte eine Echtheitsprüfung Klarheit schaffen. Was mich ziemlich zuversichtlich stimmt sind die nahezu identischen Details wie z.B. der Stempelbruch und die gleichen fein verlaufenden Linien im unteren Bereich der Klippe. Ich freue mich auf Ihre Nachricht, viele Grüße Alfred Helmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder