3 Unbestimmte, Bitte um Hilfe

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1839
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 231 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

3 Unbestimmte, Bitte um Hilfe

Beitrag von bernima » So 15.10.06 09:17

Hallo,

Heute hab ich mir auf dem Flohmarkt einige Münzen gekauft. Pfalz und Bamberg waren auch dabei. Diese 3 weigern sich jedoch standhaft ihre Identität preiszugeben.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterherlfen.

mfg. bernima
Dateianhänge
unbest.1.JPG

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1413
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Beitrag von Salier » So 15.10.06 14:10

Hallo Bernima,
die Nummern 2.und 3. sehen aus wie sogenannte Sternleinspfennige aus Westfalen und Hessen, siehe dazu,, Wappen auf einseitigen Pfennigen``
in M&P 02/06.Die Nummer 1.könnte ebenfalls in diese Kategorie fallen bin mir da aber nicht ganz sicher.

schöne Grüsse
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marc » So 15.10.06 17:26

Hallo, wie salier schon sagte, die beiden hinteren sind Sternleinspfennige nach fränkischer Art, aus dem Zeitraum 1470-85. Ausgegeben von den Landgrafen von Hessen-Kassel. Es sind die Wappen der Landgrafschaft von Hessen und der Grafschaft Ziegenhain.

Die Wappen des ersten Stückes sagen mir auf anhieb nichts, aber das Stück macht den Eindruck aus der gleichen Gegend und Zeit zu stammen.

Mistelbach
Beiträge: 217
Registriert: Mi 24.08.05 00:01
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Mistelbach » So 15.10.06 22:08

Hallo Bernima,

das Wappen auf dem ersten Pfennig könnte laut Wappenlexikon Leuchtenberg sein, liegt in der Nähe von Weiden, Oberpfalz. Vielleicht hilft dir das weiter.

beste Grüße, Mistelbach

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marc » So 15.10.06 23:50

Ja ich sehe das Wappen auch auf Leuchtenberger Münzen, wie dieser :
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=1930

Aber die Pfennige der Herrschaft Leuchtenberg haben eingtlich ein anderes Wappen :
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1513

Gab es vieleicht mehere Linien ?

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1839
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 231 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Beitrag von bernima » Di 17.10.06 20:00

Hallo,

Und vielen Dank an alle die Behilflich waren. Muss mir nun das Heft 2/06 M&P rauskramen und dann seh ich weiter.

mfg. bernima

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1507 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1670 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Unbestimmte Kupfermünze
    von bernima » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    3163 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1152 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Unbestimmte Silbermünze
    von Taylor28 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1385 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder