Bitte um bestimmungshilfe (bin völlig ahnungslos)

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um bestimmungshilfe (bin völlig ahnungslos)

Beitrag von usen » Di 17.02.09 19:03

Hallo zusammen,
nachdem ich nun einige Zeit erfolglos versucht habe dieses Bruchstück zu identifizieren, wollte ich nunmal fragen ob das überhaupt noch klappt.

Es wäre schön wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte oder mehr über dieses Stück sagen kann.
Das die Erhaltung nicht die Beste ist sehe ich auch :P aber ich versuche auch mit solchen Knochen mein Auge zu schulen und meinen Horizont zu erweitern.

Das Bruchstück ist ca.17mm lang und wiegt 0,44g.


Für Anworten bedanke ich mich im Voraus und wünsche noch einen schönen Abend.
MfG
Frederik

P.S.: Ich hoffe das ich dieses Stück in die richtige Kategorie eingeordnet habe... falls nicht, bitte verschieben.
Dateianhänge
MA.Bruchstück.b.kl.jpg
MA.Bruchstück.a.kl.jpg

Chippi
Beiträge: 7740
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9525 Mal
Danksagung erhalten: 5161 Mal

Beitrag von Chippi » Di 17.02.09 19:09

MA ist nicht mein Fall, aber ich würde hier weiter suchen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 0&Lot=1921

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

4,99€
Beiträge: 389
Registriert: Do 08.01.09 20:24
Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von 4,99€ » Di 17.02.09 19:09

Aufgrund des Kreuzes und den Punkten würd ich auf alle Fälle Richtung England tippen.

Ähnlich diesem hier
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 185&Lot=50
Zuletzt geändert von 4,99€ am Di 17.02.09 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

4,99€
Beiträge: 389
Registriert: Do 08.01.09 20:24
Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von 4,99€ » Di 17.02.09 19:17

Danke und Gruß
4,99€

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Di 17.02.09 19:25

Wenn das der Fall ist, muss ich doch mal in meine Literatur schauen und vergleichen.... Lüttich ist ja ein Teil meines Sammelgebietes :oops:.. aber momentan bin ich dort noch in der Neuzeit (ab 1600..)

Vielen Dank und ich hätte nicht gedacht das das so schnell geht.
MfG
Frederik

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 17.02.09 19:30

Richtig ist zwar, daß es von den Sterlingen Edwards I,II,III von England auch eine Menge Beischläge aus dem heutigen Belgien ua gibt, aber hier lese ich auf dem oberen Stück (Rückseite) eindeutig (LO)NDON und auf der anderen Seite R' ANGL, also König von England. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

4,99€
Beiträge: 389
Registriert: Do 08.01.09 20:24
Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von 4,99€ » Di 17.02.09 19:37

Also doch der Edward. Dann vermute ich auf dem oberen Bild einfach mal Reste seines lockigen Antlitzes :wink: ... und ich hätte da nie etwas lesen können, danke!

siehe hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=1133
Danke und Gruß
4,99€

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Di 17.02.09 20:32

Ich bin beeindruckt....
Vielen Dank euch allen für die Mühen!
Kann ich davon ausgehen das die in dem Link angegebene zeitliche Zuordnung auch auf mein Stück zutrift? Oder ist der Zeitrahmen größer??
MfG
Frederik

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 17.02.09 20:56

Es kommen noch seine beiden Nachfolger in betracht. Bei einer vollständig erhaltene Münze laßt sich das noch näher eingrenzen, aber so wirds schwierig.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    533 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von Vehox » » in Repliken/Nachprägungen
    3 Antworten
    1083 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von guarana » » in Römer
    2 Antworten
    411 Zugriffe
    Letzter Beitrag von guarana
  • Bestimmungshilfe
    von mefeu#münzen » » in Deutsches Mittelalter
    1 Antworten
    2496 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von mefeu#münzen » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1266 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder