Denar ?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Pipin
Beiträge: 1604
Registriert: Fr 27.02.09 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Denar ?

Beitrag von Pipin » Mo 04.01.10 12:06

Hallo,

Kann mir jemand helfen diese für mich unbekannte
(halb) - Münze zu bestimmen? 20 mm Durchm. Silber.

Danke für die Hilfe

Pipin
Dateianhänge
den.jpg

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1444
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Mo 04.01.10 12:53

Hallo Pipin,
das Stück stammt aus der königlichen Münzstätte Worms, das Brustbild zeigt König Heinrich IV. mit geschultertem Zepter. Dannenberg 850.

schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Pipin
Beiträge: 1604
Registriert: Fr 27.02.09 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Pipin » Mo 04.01.10 17:57

Herzlichen Dank Salier, immer da wenn man ihn braucht!

Liebe Grüsse

Pipin

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 895
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » Mo 04.01.10 19:26

Hallo,

interessant ist im Zusammenhang mit diesem schönen "halben Pfennig" noch, dass in dieser Zeit in Worms (u. Speyer u.a.) durch das Zerschneiden der Pfennige eine kleinere Münzeinheit geschaffen wurde. Dadurch brauchte man keine besonderen Stempel.
Anscheinend war für diese kleine Münzeinheit ein Bedarf vorhanden, was auf einen regen Geldverkehr auch mit kleinen Beträgen hindeutet.
Übrigens: Bei "Joseph, Die Münzen von Worms" hat der ganze Pfennig (Denar) die Nr. 44.

Grüße

Lilienpfennigfuchser

Benutzeravatar
welfenprinz
Beiträge: 643
Registriert: Sa 18.05.02 10:09
Wohnort: Langenhagen Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von welfenprinz » Di 05.01.10 09:44

Lilienpfennigfuchser hat geschrieben:Hallo,
interessant ist im Zusammenhang mit diesem schönen "halben Pfennig" noch, dass in dieser Zeit in Worms (u. Speyer u.a.) durch das Zerschneiden der Pfennige eine kleinere Münzeinheit geschaffen wurde. Dadurch brauchte man keine besonderen Stempel.
Anscheinend war für diese kleine Münzeinheit ein Bedarf vorhanden, was auf einen regen Geldverkehr auch mit kleinen Beträgen hindeutet.
Hallo,
auch unter den Brakteaten war das teilen der Pfennige eine gängige Methode, um kleinere Münzeinheiten zu bekommen . Die Hälblinge (halbe Pfennige), wurden aus Kostengründen sehr selten geprägt . Selbst die Hälblinge wurden geteilt, zählten somit 1/4 Pfennig .
Numismatisch betrachtet, bilden diese Münzen einen interessanten und wichtigen Bestandteil der Münzgeschichte .
Leider werden diese Stücke viel zu wenig beachtet, obwohl sie in der Regel deutlich seltener als die ungeteilten Prägungen sind .

Gruss Klaus
Dateianhänge
haelbling-hälfte.jpg
linke geschnittene Hälfte vom Hälbling, 1/4 Pfennig !
welter-210-haelften.jpg
Otto das Kind
heinrich-d.lange.jpg
Heinrich der Lange
halb.jpg
Heinrich der Löwe und seine Söhne
Zuletzt geändert von welfenprinz am Do 07.01.10 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker

http://www.welfenprinz-home.de

Pipin
Beiträge: 1604
Registriert: Fr 27.02.09 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Pipin » Mi 06.01.10 12:47

Danke Lilienffennigfuchser und welfenprinz für die Zusatzinformationen.

MfG

Pipin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • What denar is this?
    von trump » » in Mittelalter
    5 Antworten
    637 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Ablagerungen auf Denar
    von josipvs » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1911 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Denar Trier
    von LordLindsey » » in Mittelalter
    5 Antworten
    4263 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Ablagerung auf Denar
    von josipvs » » in Römer
    0 Antworten
    1122 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Unbekannter denar
    von Gorme » » in Römer
    2 Antworten
    1539 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gorme

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder