Brandenburg?
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Brandenburg?
Hallo,
Brandenburg ist so gar nicht mein Gebiet und so habe ich gar keine Literatur.
Kann jemand diesen Hohlpfennig näher bestimmen?
0,23g, max. 15,5 mm
Danke, Mistelbach
Brandenburg ist so gar nicht mein Gebiet und so habe ich gar keine Literatur.
Kann jemand diesen Hohlpfennig näher bestimmen?
0,23g, max. 15,5 mm
Danke, Mistelbach
- Dateianhänge
-
- Brandenburg.JPG (80.97 KiB) 1072 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brandenburg?
Ktm. Brandenburg, Friedrich I. & II. 1415 - 1470, Hohlpfennig mit Strahlenrand und Beizeichen auf diesem, Bahrfeldt 7- 12.
- Freyr vinr
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 08.04.05 12:17
- Wohnort: Gröbenzell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Brandenburg?
Hallo Mistelbach,
bei der Münze, die Du vorgestellt hast, handelt es sich um einen Adlerhohlpfennig von Johann Cicero aus dem Hause Hohenzollern, Kurfürst von Brandenburg, 1486 - 1499.
Die Münze zeigt einen Adler mit n.li. gewendetem Kopf und Brustschild mit Zepter (Kurwappen), alles zusammen im Strahlenwulstring.
Variante siehe: http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... 1/2498.htm oder vergleichbares Stück wie vorgestellt: http://www.muenzauktion.com/rittig/item ... 01&ref=gal
Viele Grüße, Freyr vinr.
bei der Münze, die Du vorgestellt hast, handelt es sich um einen Adlerhohlpfennig von Johann Cicero aus dem Hause Hohenzollern, Kurfürst von Brandenburg, 1486 - 1499.
Die Münze zeigt einen Adler mit n.li. gewendetem Kopf und Brustschild mit Zepter (Kurwappen), alles zusammen im Strahlenwulstring.
Variante siehe: http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... 1/2498.htm oder vergleichbares Stück wie vorgestellt: http://www.muenzauktion.com/rittig/item ... 01&ref=gal
Viele Grüße, Freyr vinr.
"Wer die Wahrheit sag, braucht ein schnelles Pferd." (mongol. Weisheit)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brandenburg?
Donnerlittchen, da habe ich wieder etwas dazugelernt. Neumann listet als kleinste Nominale unter Johann Cicero einen Halbgroschen von 1497.Freyr vinr hat geschrieben:Hallo Mistelbach,
bei der Münze, die Du vorgestellt hast, handelt es sich um einen Adlerhohlpfennig von Johann Cicero aus dem Hause Hohenzollern, Kurfürst von Brandenburg, 1486 - 1499.
Die Münze zeigt einen Adler mit n.li. gewendetem Kopf und Brustschild mit Zepter (Kurwappen), alles zusammen im Strahlenwulstring.
Variante siehe: http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... 1/2498.htm oder vergleichbares Stück wie vorgestellt: http://www.muenzauktion.com/rittig/item ... 01&ref=gal
Viele Grüße, Freyr vinr.
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Brandenburg?
Hallo Mistelbach,
Freyrvinr hat ins Schwarze getroffen.
Ich möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben.
Es handelt sich um einen Adlerhohlpfennig der Bahrfeldt B 68 - Gruppe.
Nach neueren Forschungen (Tewes) reichen diese Stücke von Albrecht Achilles 1470-1486
über Johann Cicero 1486-1499 bis Joachim I. 1499-1535.
Geprägt wurden diese Münzen etwa 1481 und 1496-1506.
Albrecht Achilles (Statthalter Johann):
B 68c / T 24
Johann Cicero:
B 68a, b, d / T 25, 23, 27
Joachim I.:
B 68e, f / T 28, 26a, b
B 68g / T29
Bei deinem Stück bin ich mir nicht ganz sicher. Würde unter Vorbehalt auf B68a / T 25 tippen.
Erhaltung und Foto geben da leider nicht mehr her.
Wäre trotzdem interessiert, falls das Stück vakant sein sollte, Nachricht über PN.
Einen schönen Gruß aus Brandenburg, jot-ka
Freyrvinr hat ins Schwarze getroffen.
Ich möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben.
Es handelt sich um einen Adlerhohlpfennig der Bahrfeldt B 68 - Gruppe.
Nach neueren Forschungen (Tewes) reichen diese Stücke von Albrecht Achilles 1470-1486
über Johann Cicero 1486-1499 bis Joachim I. 1499-1535.
Geprägt wurden diese Münzen etwa 1481 und 1496-1506.
Albrecht Achilles (Statthalter Johann):
B 68c / T 24
Johann Cicero:
B 68a, b, d / T 25, 23, 27
Joachim I.:
B 68e, f / T 28, 26a, b
B 68g / T29
Bei deinem Stück bin ich mir nicht ganz sicher. Würde unter Vorbehalt auf B68a / T 25 tippen.
Erhaltung und Foto geben da leider nicht mehr her.
Wäre trotzdem interessiert, falls das Stück vakant sein sollte, Nachricht über PN.
Einen schönen Gruß aus Brandenburg, jot-ka
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Brandenburg?
Hallo,
danke an beide. Dann schmeiße ich das Stück Blech vielleicht doch nicht weg......
Mistelbach
danke an beide. Dann schmeiße ich das Stück Blech vielleicht doch nicht weg......

Mistelbach
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 4 Antworten
- 2248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 1 Antworten
- 1511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 14 Antworten
- 3272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 9 Antworten
- 1967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]