angelaufener Bodensee Brakteat
angelaufener Bodensee Brakteat
Hallo zusammen,
im kommenden Monat wird ein schöner Ravensburger Brakteat versteigert. Dieser hat jedoch leider im Münzbild "Regenbogenartige" Verfärbungen. Wie können solch komische Farben entstehen? Was meint ihr dazu, kann man diese entfernen bzw. patinieren diese sich um, so dass eine "normale" dunkle Patina entsteht?
Hier der Link zu dem Exemplar.
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 7&lot=1598
Liebe Grüsse
die sammlerin
im kommenden Monat wird ein schöner Ravensburger Brakteat versteigert. Dieser hat jedoch leider im Münzbild "Regenbogenartige" Verfärbungen. Wie können solch komische Farben entstehen? Was meint ihr dazu, kann man diese entfernen bzw. patinieren diese sich um, so dass eine "normale" dunkle Patina entsteht?
Hier der Link zu dem Exemplar.
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 7&lot=1598
Liebe Grüsse
die sammlerin
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: angelaufener Bodensee Brakteat
Hallo Sammlerin,
zu der Münze kann ich Dir nichts sagen - aber die Verfärbungen kommen sicherlich von einer lange zurück liegenden Reinigung,
bei der die (vorher vermutlich unansehnliche Patina) völlig entfernt wurde und sich jetzt langsam eine neue Patina aufbaut.
wenn Du so 100 bis 200 Jahre wartest, kann die Patina wieder so schön aussehen wie Du es gewohnt bist.
Sonst frag doch mal bei den Münzenschnitzern, die machen das in ein paar Minuten.
Gruß diwidat
zu der Münze kann ich Dir nichts sagen - aber die Verfärbungen kommen sicherlich von einer lange zurück liegenden Reinigung,
bei der die (vorher vermutlich unansehnliche Patina) völlig entfernt wurde und sich jetzt langsam eine neue Patina aufbaut.
wenn Du so 100 bis 200 Jahre wartest, kann die Patina wieder so schön aussehen wie Du es gewohnt bist.
Sonst frag doch mal bei den Münzenschnitzern, die machen das in ein paar Minuten.
Gruß diwidat
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: angelaufener Bodensee Brakteat
wenn Dir die Abende lang werden, benutze doch mal die Suchfunktion in diesem Forum
sag Deinem Chef aber vorher schon, daß es am nachsten Tag etwas später werden kann - so viel gibt es zu entdecken.
Gruß diwidat
sag Deinem Chef aber vorher schon, daß es am nachsten Tag etwas später werden kann - so viel gibt es zu entdecken.
Gruß diwidat
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: angelaufener Bodensee Brakteat
Hallo,
eigentlich ist so eine bunte Patina kein Grund für eine Wertminderung.
Sie entsteht oft bei Münzen, die schon länger in Sammlungen liegen und besonders die früher gebräuchlichen Münzkabinette aus Holz haben die Bildung dieser Regenbogenpatina gefördert. Dazu würde auch der Hinweis "Aus altem Sammlerbestand" passen.
Übrigens werden in den USA Silbermünzen (allerdings neuzeitliche, z.B. alte Dollarmünzen) gerne mit solch einer Patina gesammelt und sogar höher bewertet als einfach nur gedunkelte oder noch frisch glänzende Stücke.
Allerdings ist die Münze sicher einmal von ihrer natürlichen Patina befreit, also gereinigt worden. Denn bei unbehandelten Fundstücken aus dem Mittelalter sehen die Oberflächen doch anders aus.
Hier gibt's auch noch ein paar Infos zu dieser Art von Patina:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 92&start=0
Viele Grüße
Peter
eigentlich ist so eine bunte Patina kein Grund für eine Wertminderung.
Sie entsteht oft bei Münzen, die schon länger in Sammlungen liegen und besonders die früher gebräuchlichen Münzkabinette aus Holz haben die Bildung dieser Regenbogenpatina gefördert. Dazu würde auch der Hinweis "Aus altem Sammlerbestand" passen.
Übrigens werden in den USA Silbermünzen (allerdings neuzeitliche, z.B. alte Dollarmünzen) gerne mit solch einer Patina gesammelt und sogar höher bewertet als einfach nur gedunkelte oder noch frisch glänzende Stücke.
Allerdings ist die Münze sicher einmal von ihrer natürlichen Patina befreit, also gereinigt worden. Denn bei unbehandelten Fundstücken aus dem Mittelalter sehen die Oberflächen doch anders aus.
Hier gibt's auch noch ein paar Infos zu dieser Art von Patina:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 92&start=0
Viele Grüße
Peter
Re: angelaufener Bodensee Brakteat
Dank dir Leodux, für deine Erläuterung.
Ich selbst bin kein Liebhaber solch intensiver Farbenspiele auf Münzen, dass es spezielle Sammler zu solchen Patinierungen geibt wusste ich bis Dato nicht. Ich glaube ich werde mich zu keinem Gebot dieses Stückes entschließen, da ich mir unklar bin ob sich diese Regenbogenpatina überhaupt bzw. inwieweit ändert.
Ich habe wenige Exemplare bei denen ich Punktuell bzw. in kleinen Abschnitten eine solche Art der Patinierung feststellen konnte, dies wird dann wohl von den "früher gebräuchlichen Münzkabinette aus Holz" entstanden sein.
Beste Grüsse
die sammlerin
Ich selbst bin kein Liebhaber solch intensiver Farbenspiele auf Münzen, dass es spezielle Sammler zu solchen Patinierungen geibt wusste ich bis Dato nicht. Ich glaube ich werde mich zu keinem Gebot dieses Stückes entschließen, da ich mir unklar bin ob sich diese Regenbogenpatina überhaupt bzw. inwieweit ändert.
Ich habe wenige Exemplare bei denen ich Punktuell bzw. in kleinen Abschnitten eine solche Art der Patinierung feststellen konnte, dies wird dann wohl von den "früher gebräuchlichen Münzkabinette aus Holz" entstanden sein.
Beste Grüsse
die sammlerin
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: angelaufener Bodensee Brakteat
Die Regenbogenpatina wird bei weiter fortschreitender Patinierung dem normalen Grauton weichen.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder