Hallo,
es bleiben Dir eigentlich nur 2 Möglichkeiten: machen lassen oder selber machen.
Machen lassen kannst Du es bei Münzhändlern. Such Dir ein paar raus und leg denen Deine Sammlung vor. Mehrere - so schaltest Du das Risiko aus, an eine linke Nummer zu geraten. Laß Dir Zeit mit dem Verkaufen, nicht gleich auf das erste Angebot eingehen.
Bedenke aber, Händler wollen/müssen auch von was leben, d.h. sie werden immer eine Handelsspanne einrechnen und Dir weniger zahlen als eine Privatperson. Hast aber dafür weniger Arbeit damit.
Selber machen ist natürlich zeitaufwendig. Du mußt Dir Literatur besorgen, ein gebrauchter Weltmünzkatalog sollte es für den Anfang tun. Dann mußt Du jede einzelne Münze bestimmen. Bei den modernen Münzen ist das aber einfacher als man denkt. Das Land und das Jahr stehen i.d.R. drauf.
Bei deutschen Münzen, kannst Du auch auf diverse Münz-Zeitschriften zurückgreifen. Dort werden immer Listen der deutschen Münzen mit aktuellen Preisen geführt. Einen Namen kann ich Dir gerade leider nicht nennen, aber schau Dich mal in einem Bahnhofs-Zeitschriften-Handel um.
Hast Du sie bestimmt, Werte zusammenzählen, dann hast Du einen Anhaltspunkt. Bedenken mußt Du, daß Katalog-Preise selten was mit den tatsächlichen Preisen zu tun haben, die sind meist niedriger. Aber Du erkennst zumindest, ob sich vielleicht ein Schatz unter Deiner Sammlung vesteckt.
Das ein oder andere Stück, welches sich z.B. einer Bestimmung kunstvoll entzieht, kanns Du ja auch hier vorstellen (immer mit Bild/Scan). Es wird sich immer jemand finden, der was Kluges dazu sagen kann.
Und wer weis, vielleicht bist Du danach ja doch auf den Geschmack gekommen...
