Hallo,
warum glaubst du denn, dass die D-Mark etwas besonderes sein soll ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
ich denke dein Mark Stück dürfte mit 10,6 Mio. nichts besonderes darstellen. (Deine hat doch Prägezeichen J)?
Aber eine Sache hätte ich noch, deine Bilder sehen so aus, wie als wären sie mitem Scanner erstellt worden. Ich glaube du kannst da die dpi, sprich Auflösung höher einstellen, dann kann man auch alles schärfer erkennen. (so ca. 300 wären gut)
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Deine D- Mark ist insofern etwas Besonderes, als Du sie in den Landeszentralbanken der deutschen Großstädte noch gebührenfrei gegen Euro umtauschen kannst. Du bekommst also ca. 50 cents dafür. Sammler suchen solche Stücke meist nur, wenn sie sich in den Erhaltungen Stempelglanz oder Polierte Platte befinden.
Alle Stücke der Jahrgänge 1950 bis 1968 in den Erhaltungen vz/st und besser sind durchweg gesucht.
In ss liegen katalogmäßig 1955 G und 1968 J bei 10,- Euro und drüber. Steht alles im aktuellen money-trend, den ich Dir wärmstens empfehle.
Anbei ein paar 5 Mark stücke und ein 10 Mark Stück.
Besonders bei der 10 Mark Münze ist das Zainende schon sehr klein - nennt man das überhaupt noch...
Letzter Beitrag
Hier mal ein Beispiel für eine nette Vierfachstanzung.
Es muss nicht immer die Größe der Fehlstelle sein. Die Anzahl kann auch überzeugen.
wir haben neulich einen Strumpf 1/2 Mark Stücke aus dem Kaiserreich geerbt. Beim Sortieren sind wir unter anderem auf eine von 1908...
Letzter Beitrag
Habe Ende 2023 aus einem Silber-Lot auch eine 1/2 Mark 1908 F herausgezogen und diese bei Künker am Dom zur Echtheitsprüfung abgegeben. Anschließend...