Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.

Rechenpfennige und Jetons

Moderator: Lutz12

Antworten
Locke80
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22.02.21 06:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.

Beitrag von Locke80 » Fr 25.02.22 12:11

Hallo,
Ich habe diese Münze beim sondeln gefunden und kann sie wegen des schlechten Zustands nicht identifizieren. Vielleicht hat ja hier jemand die richtige Idee. Material müsste Kupfer oder Bronze sein. Sie ist 27 mm im Durchmesser. Auf der einen Seite kann man noch "victoria" lesen darunter ist meiner Meinung nach eine Krone . Auf der anderen.... vs IIII GA.... . Eine Jahreszahl ist leider nicht mehr zu sehen.
Dateianhänge
_20220225_115519.JPG
_20220225_115544.JPG
_20220225_115605.JPG

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2685
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 779 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.

Beitrag von Erdnussbier » Fr 25.02.22 12:50

Grüß dich! :)
Locke80 hat geschrieben:
Fr 25.02.22 12:11
vermutlich England.
Historisch gesehen gar nicht so verkehrt, nur einmal über den Ärmelkanal rüber ;)

Es ist ein Französischer Rechenpfennig unter Heinrich IV. um 1600 ähnlich diesem hier:
https://en.numista.com/catalogue/exonumia26990.html

Reiter mit gezogenem Schwert kann man bei dir auch noch erkennen.
Da gibt es aber einige Varianten (auch welche mit Jahreszahl) und zumindest von den Bildern kann ich das nicht näher zuordnen.
Aber so kannst du den ablegen.

Grüße Erdnussbier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
KarlAntonMartini (Fr 25.02.22 12:58) • Numis-Student (Sa 26.02.22 07:50)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Locke80
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22.02.21 06:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.

Beitrag von Locke80 » Fr 25.02.22 15:04

Respekt, da wäre ich nie drauf gekommen. Schade das der Erhaltungszustand nicht mehr so dolle ist, die 400 Jahren im Boden sind nicht spurlos vorüber gegangen.
Vielen Dank nochmal

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1237 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 25.02.22 15:31

Der Knick spricht für eine Verwendung als Liebeszeichen, sowas wurde früher von jungen Leuten verwendet, Seeleute und Soldaten nahmen es als Andenken mit. Hier hat dann entweder der Soldat oder die Liebe nicht überlebt. Grüße, KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
Erdnussbier (Fr 25.02.22 17:09) • mimach (Fr 25.02.22 19:08)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Locke80
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22.02.21 06:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.

Beitrag von Locke80 » Fr 25.02.22 21:34

Ein Fund mit Geschichte ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2x England Mittelalter
    von didius » » in Mittelalter
    1 Antworten
    2205 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • vermutlich kein Johannes
    von Fortuna » » in Römer
    1 Antworten
    519 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fortuna
  • Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
    von Taylor28 » » in Mittelalter
    6 Antworten
    2239 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte um Bestimmunngshilfe, vermutlich Indien
    von bertele » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    205 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bertele
  • Unbestimmte Kupfermünze vermutlich aus Spanien
    von Taylor28 » » in Rechenpfennige und Jetons
    4 Antworten
    3337 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder