Jeton Ihs
Moderator: Lutz12
- QVINTVS
- Beiträge: 1775
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Jeton Ihs
Grüß Dich aurelius,
die Münzhandlung Sänn hat im Dezember 2017 einen Rechenpfennig dieses Typs verkauft. Das war der Beschreibungstext:
Katalognummer: vgl Mitchiner 608 ff
Material: Bronze
Gewicht: 4.10 g
Durchmesser: 27.00 mm
Beiderseits IhS Monogramm
Offensichtlich ist im Mitchiner kein identischen Stück beschrieben. Im Neumann habe ich ihn nicht gefunden - was aber nichts heißen muss.
die Münzhandlung Sänn hat im Dezember 2017 einen Rechenpfennig dieses Typs verkauft. Das war der Beschreibungstext:
Katalognummer: vgl Mitchiner 608 ff
Material: Bronze
Gewicht: 4.10 g
Durchmesser: 27.00 mm
Beiderseits IhS Monogramm
Offensichtlich ist im Mitchiner kein identischen Stück beschrieben. Im Neumann habe ich ihn nicht gefunden - was aber nichts heißen muss.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
- QVINTVS
- Beiträge: 1775
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Jeton Ihs
Das wäre der Link zum Angebot von Sänn (falls der noch geht): https://www.ma-shops.com/saenn/item.php ... mode=watch
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Re: Jeton Ihs
Danke, den habe ich auch gefunden, da ist aber nur eine Seite ident, der Revers mit den Wappen, würde das Rätsel lösen...
LG
LG
-
- Beiträge: 3570
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Jeton Ihs
Der folgende Link zeigt zwar immer noch nicht deinen Rechenpfennig.
https://steemkr.com/history/@royaltoken ... -nuremberg
Aber immerhin ist damit geklärt, daß das Teil nicht aus Frankreich kommt, sondern eine Kopie aus Nürnberg ist. Dafür spricht bei deinem Stück auch die sinnlose Umschrift auf der ebenso sinnlosen Wappenseite. Der Typ aus Tournai hatte eine lesbare Legende im Revers.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3072975
Er wurde wie üblich in Nürnberg kopiert und nach Frankreich exportiert und u.a. als Amulett - sog. "Pest-Pfennig" - auch in den Niederlanden vertrieben. Zu deinem Stück eine Kat.-Referenz zu finden, kann m.E. nur durch Zufall Erfolg haben.
Gruß klaupo
https://steemkr.com/history/@royaltoken ... -nuremberg
Aber immerhin ist damit geklärt, daß das Teil nicht aus Frankreich kommt, sondern eine Kopie aus Nürnberg ist. Dafür spricht bei deinem Stück auch die sinnlose Umschrift auf der ebenso sinnlosen Wappenseite. Der Typ aus Tournai hatte eine lesbare Legende im Revers.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3072975
Er wurde wie üblich in Nürnberg kopiert und nach Frankreich exportiert und u.a. als Amulett - sog. "Pest-Pfennig" - auch in den Niederlanden vertrieben. Zu deinem Stück eine Kat.-Referenz zu finden, kann m.E. nur durch Zufall Erfolg haben.
Gruß klaupo
Re: Jeton Ihs
Okay, das ist interessant, kann man den zeitlich irgendwie einordnen, oder nur vermuten...? lg
-
- Beiträge: 3570
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Jeton Ihs
"... The jetons bearing the IHS monogram ... were predominantly manufactured in the 14th and 15th century in Tournai. … they found great use in the Netherlands as plague pennies. … This … type was later also manufactured in Nuremberg, predominantly for French exports. …
Künker, Auktion 137, The De Wit Collection oft Medieval Coins III, Lot-Nr. 4199
Genauer läßt sich die Entstehungszeit anscheinend nicht festlegen.
Gruß klaupo
Künker, Auktion 137, The De Wit Collection oft Medieval Coins III, Lot-Nr. 4199
Genauer läßt sich die Entstehungszeit anscheinend nicht festlegen.
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bestimmungshilfe für ein französichen Jeton 14. Jh.
von Lojoer » So 26.01.20 18:34 » in Rechenpfennige und Jetons - 1 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Do 30.01.20 18:51
-
-
-
Alter Jeton? Spielgeld? Wer hilft mit Erkennung?
von H.Z.M. » So 07.04.19 18:56 » in Token, Marken & Notgeld - 2 Antworten
- 767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.Z.M.
Mo 08.04.19 18:34
-
-
-
Jeton Nürnberg Weidinger, Vater oder Sohn.
von kirishima_ieiasu » Di 18.08.20 03:49 » in Rechenpfennige und Jetons - 3 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Fr 21.08.20 12:49
-
-
-
Unbekannter "Jeton" (Token?) -Bestimmungshilfe
von Marsoig » Sa 09.02.19 14:41 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 1 Antworten
- 640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 21.09.19 18:33
-
-
-
Jeton Nürnberg I.A.D gewidmet George II oder George III.
von kirishima_ieiasu » Do 20.08.20 22:54 » in Rechenpfennige und Jetons - 1 Antworten
- 82 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Fr 21.08.20 07:29
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste