Literatur Vereinsthaler
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 30.06.14 19:35
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Literatur Vereinsthaler
Liebe Numismatikfreunde und Vereinsthalerfreunde!
Ich möchte meine Vereinsthalersammllung ein bisschen ausweiten. Bis jetzt habe ich nur Österreichische.
Ich bin auf der Suche nach Literatur über Vereinsthaler. Gibt es evtl auch empfehlenswerte Kataloge, welche alle Vereinsthaler beschreiben. Bis jetzt kamen mir keine Kataloge in die Hände, die dieses Gesamte Sammelgebiet abdecken.
liebe Grüße,
infa0311
Ich möchte meine Vereinsthalersammllung ein bisschen ausweiten. Bis jetzt habe ich nur Österreichische.
Ich bin auf der Suche nach Literatur über Vereinsthaler. Gibt es evtl auch empfehlenswerte Kataloge, welche alle Vereinsthaler beschreiben. Bis jetzt kamen mir keine Kataloge in die Hände, die dieses Gesamte Sammelgebiet abdecken.
liebe Grüße,
infa0311
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literatur Vereinsthaler
Hi, schon etwas älter:
"Zusammenstellung der Taler im XIV- sowie im XXX- Talerfusse in der Zeit von 1823-1871: sowie der nach dieser Zeit erschienenen Gedenktaler" von Ernst Rudolph (1904)
"Zusammenstellung der Taler im XIV- sowie im XXX- Talerfusse in der Zeit von 1823-1871: sowie der nach dieser Zeit erschienenen Gedenktaler" von Ernst Rudolph (1904)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8242
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Literatur Vereinsthaler
Leicht erreichbar ist der Katalog von Arnold Küthmann Steinhilber, in dem alle deutschen Vereinstaler aufgelistet und ordentlich beschrieben sind. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Literatur Vereinsthaler
Ich arbeite in der Regel mit Bernd F. Stutzmann: Die Münzen des 19. Jhdts. bis zur Reichsgründung. Moneytrend Verlag 2004. Mit Angabe der Auflagehöhen und m.E. durch aufmerksame Beobachtung des Auktionsmarktes recht realistischen Preisansätzen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 30.06.14 19:35
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literatur Vereinsthaler
Danke fareast_de!
Genau soetwas habe ich gesucht
jetzt muss ich das buch nur noch irgendwo auftreiben. ich sehe gerade, auf money trend kann man es noch bestellen. Ich nehme an, dass es hierfür keine günstigere Variante gibt?
liebe Grüße,
infa0311
Genau soetwas habe ich gesucht

liebe Grüße,
infa0311
- Zwerg
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 1700 Mal
Re: Literatur Vereinsthaler
Aber sicherlich. Man kann das Buch über eine Bibliothek zur Ausleihe bestellen und abschreiben.Ich nehme an, dass es hierfür keine günstigere Variante gibt?

Hunderte von Euros für Münzen ausgeben - aber nicht einen Pfennig für Literatur

Da hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum etwas geändert.
Den Stutzmann kann ich übrigens nicht empfehlen, zu ungenau.
Münzhändler benutzen ihn nicht und zitieren ihn nur im Notfall
Standard ist immer noch der AKS (Post von KarlAntonMartini), dann gibt es noch den Kahnt, für die Taler auch noch den Davenport - und natürlich den Schwalbach, wir reden ja hier über "Schwalbach-Taler". Genaue Titel sollten sich leicht ergoogeln lassen
Preisangaben in allen diesen Katalogen sind vergessbar - der Markt macht den Preis
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 30.06.14 19:35
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literatur Vereinsthaler
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Mit billigerer Variante meinte ich, ob es diese Bücher evtl auch wo gebraucht gibt. Da es sich hier um Fachliteratur mit geringer Auflage handelt, ist mir natürlich bewusst, dass diese Dinger neu durchaus etwas kosten können. Und ja, wenn ich die Möglichkeit hätte Literatur billiger zu bekommen, fließe das Ersparte natürlich in Münzen
Beim "Schwalbach" handelt es sich wahrscheinlich um: "Die neueren deutschen Taler, Doppeltaler und Doppelgulden vor Einführung der Reichswährung. "?
Preisangaben sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen
Grüße,
infa0311
Mit billigerer Variante meinte ich, ob es diese Bücher evtl auch wo gebraucht gibt. Da es sich hier um Fachliteratur mit geringer Auflage handelt, ist mir natürlich bewusst, dass diese Dinger neu durchaus etwas kosten können. Und ja, wenn ich die Möglichkeit hätte Literatur billiger zu bekommen, fließe das Ersparte natürlich in Münzen

Beim "Schwalbach" handelt es sich wahrscheinlich um: "Die neueren deutschen Taler, Doppeltaler und Doppelgulden vor Einführung der Reichswährung. "?
Preisangaben sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen

Grüße,
infa0311
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8242
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Literatur Vereinsthaler
Hier: http://www.zvab.com/advancedSearch.do?t ... =suggest07
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 30.06.14 19:35
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literatur Vereinsthaler
Und zum Thema Fälschungen bei Vereinsthalern ist der "Weege" zu empfehlen? Oder gibt es da evtl etwas spezielleres?
Handelt es sich hier um die selben Fälschungstechniken wie bei den späteren Münzen? Und wie groß würdet ihr das Problem der Fälschungen bei Vereinstalern beschreiben? Hatte jemand schon mal das Vergnügen einer solchen zu begegnen?
mit besten Grüßen,
infa0311
Handelt es sich hier um die selben Fälschungstechniken wie bei den späteren Münzen? Und wie groß würdet ihr das Problem der Fälschungen bei Vereinstalern beschreiben? Hatte jemand schon mal das Vergnügen einer solchen zu begegnen?
mit besten Grüßen,
infa0311
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Literatur Vereinsthaler
Die Anmerkung von Zwerg, daß der "Stutzmann" zu ungenau sei, kann ich so nicht unterschreiben. Der Mann ist pensionierter Mathematiklehrer und hat eine wahre Fleißarbeit mit der Sichtung und Registrierung von Auktionsergebnissen verrichtet. Ich komme mit seinem Werk bestens klar, allerdings ist das Buch aufgrund des Großformats eher für den häuslichen Gebrauch und weniger für Börsenbesuche geeignet.
Lange in Gebrauch waren die Kataloge von Thun (zwei Auflagen) aus den 70ern: Deutsche Taler und Doppeltaler, die sehr schön das Hochpreisniveau der 70er Jahre widerspiegeln. Falls Du nur Taler suchst und Dir die Preisinfos anderweitig verschaffst: diese Kataloge wurden lange Jahre antiquarisch sehr günstig angeboten.
Lange in Gebrauch waren die Kataloge von Thun (zwei Auflagen) aus den 70ern: Deutsche Taler und Doppeltaler, die sehr schön das Hochpreisniveau der 70er Jahre widerspiegeln. Falls Du nur Taler suchst und Dir die Preisinfos anderweitig verschaffst: diese Kataloge wurden lange Jahre antiquarisch sehr günstig angeboten.
- Zwerg
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 1700 Mal
Re: Literatur Vereinsthaler
Die Ungenauigkeiten verdichten sich auch im zweiten Blick
Beitragvon mumde » Mi 22.12.04 18:20
Ich habe mir eben mal nur die erste Katalogseite des von Münzenfreund gegebenen Links angesehen, Stutzmann, Anhalt, und bin schon verwirrt. Bei BST 3b und 4 z. B. wird im Text die Bärenseite als Vorderseite gegeben, im Foto ist es die Wertseite. Bei BST 7 wird als Variante b) gesagt: "Typ mit und ohne Rosetten". Wo sind die Rosetten? Ist es Variante b, wenn keine Rosetten zu sehen sind? Oder müssen irgendwo Rosetten sein, damit es Variante b ist?
PS.: BST 36: Laubrand = gemeint ist Laubkranz.
BST 42: Aktuelle Auktionsresultate enthalten Ergebnisse von 1931 und 1955.
BST 46: 20 Kreuzer 1807 mit Abbildung 6 Kreuzer 1834.
Auf den ersten Blick scheint mir der Katalog einige Ungenauigkeiten zu enthalten.
Nur als Beispiel - QED
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 30.06.14 19:35
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literatur Vereinsthaler
hmmm... nun ja, auf Preisbewertungen bzw Auktionsergebnisse lege ich nicht so großen wert, Aber die Beschreibungen sollten schon genau sein und Fotos auch zu den Münzen passen....
Nach euren bisherigen Vorschlägen und Empfehlungen, liegt bei mir der "Arnold Küthmann Steinhilber" in Führung.
Vielleicht könntet ihr noch etwas zu meiner Zwischenfrage bezügl. Fäschungen bei Vereinsthalern sagen, bzw, ob der Weege-Münzfälschungen Band 1 und 2 auch dieses Sammelgebiet abdeckt?
Grüße,
infa0311
Nach euren bisherigen Vorschlägen und Empfehlungen, liegt bei mir der "Arnold Küthmann Steinhilber" in Führung.
Vielleicht könntet ihr noch etwas zu meiner Zwischenfrage bezügl. Fäschungen bei Vereinsthalern sagen, bzw, ob der Weege-Münzfälschungen Band 1 und 2 auch dieses Sammelgebiet abdeckt?
Grüße,
infa0311
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 7580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 2 Antworten
- 1479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 10 Antworten
- 2794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 11 Antworten
- 3455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 2250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder