Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Moderator: Numis-Student
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Zur Info:
Da ich mittlerweile einige Bedenken habe, daß man in der Politik Dinge mit Argumenten verändern kann,
habe ich mir überlegt, wer oder was ebenfalls ein Interesse haben könnte dem Gesetz in dieser Form negativ gegenüber eingestellt zu sein.
Deshalb habe ich mir erlaubt, unter dem Hinweis auf eine Relevanz auch auf den Sammelgebieten der Studentica und Coleurgegenstände,
zunächst testweise, einen der großen Dachverbände akademischer Studentenverbindungen zu kontaktieren.
Eine Reaktion steht derzeit noch aus.
Grüße aus dem bergischem Land,
Samaka
Da ich mittlerweile einige Bedenken habe, daß man in der Politik Dinge mit Argumenten verändern kann,
habe ich mir überlegt, wer oder was ebenfalls ein Interesse haben könnte dem Gesetz in dieser Form negativ gegenüber eingestellt zu sein.
Deshalb habe ich mir erlaubt, unter dem Hinweis auf eine Relevanz auch auf den Sammelgebieten der Studentica und Coleurgegenstände,
zunächst testweise, einen der großen Dachverbände akademischer Studentenverbindungen zu kontaktieren.
Eine Reaktion steht derzeit noch aus.
Grüße aus dem bergischem Land,
Samaka
- Fossiliensammler
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26.10.15 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Antwort von Monika Grütters zu § 30:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... #questions
Der Nachweis der rechtmäßigen Ausfuhr (durch Papiere) wird als geeignetes Mittel angesehen.
(Das neben einer Eignungsprüfung auch eine Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der Auswahl der Mittel durchgeführt werden muss, bleibt offenbar unberücksichtigt. Mal abgesehen davon, dass die Eignung mangels Kontrollen auch weitgehend flach fällt.)
Gruß
Sönke
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... #questions
Also, nochmals eine deutliche Klarstellung: jeder der ein Kulturgut (Fossil) künftig nach Deutschland einführt, braucht immer Papiere, denn die Nachweispflicht für die Rechtmäßigkeit der Einfuhr wird dem Bürger auferlegt.Der von Ihnen genannte §30 ist wiefolgt formuliert: "Wer Kulturgut einführt, hat geeignete Unterlagen mitzuführen, mit denen die rechtmäßige Einfuhr nachgewiesen werden kann. Geeignete Unterlagen sind insbesondere Ausfuhrgenehmigungen des Herkunftsstaates, sofern sie nach dem Recht des jeweiligen Herkunftsstaates erforderlich sind." Hierbei geht es vor allem darum, zu verhindern, dass Kulturgüter eingeführt werden können, die Raubgrabungen in Drittstaaten entstammen. Dafür ist der Nachweis der rechtmäßigen Ausfuhr bei der Einfuhrkontrolle das geeignete Mittel.
Der Nachweis der rechtmäßigen Ausfuhr (durch Papiere) wird als geeignetes Mittel angesehen.
(Das neben einer Eignungsprüfung auch eine Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der Auswahl der Mittel durchgeführt werden muss, bleibt offenbar unberücksichtigt. Mal abgesehen davon, dass die Eignung mangels Kontrollen auch weitgehend flach fällt.)
Hier wird ggf. Näheres konkretisiert, was genau weiß jedoch bis auf Weiteres erst einmal niemand.Der Gesetzentwurf weist dem Bund darüber hinaus die Pflicht zu, ein Internetportal zu schaffen (§4 des Gesetzentwurfes), bei dem Bürgerinnen und Bürger verlässliche Hilfestellungen zu Ausfuhrgenehmigungen sowie Nachweispflichten erhalten, wenn Sie Kulturgut einführen möchten. Auf diese Weise ermöglichen wir eine schnelle Information über Anforderungen bei der Einfuhr von Kulturgut.
Gruß
Sönke
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16.08.15 21:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
@markus
"Ist die Sonderstellung der Kirchen denn im Gesetzestext wirklich so klar definiert bzw. lässt sich das belegen? Damit macht sich die Ministerin bzw. die Gesetzesvorlage doch nochmals im höchsten Maße angreifbar. Der sowohl qualitativ und quantitativ wichtigste Eigentümer deutschen Kullturgutes wird beim "Kulturschutzgesetz" ausgeklammert??????"
Ich zitiere nochmals aus dem aktuellen Entwurf des KGSG:
""Kirchen und die als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannten Religionsgemeinschaften können beantragen, dass für Kulturgut, das sich in ihrem Eigentum befindet, die Genehmigung für die Ausfuhr in einen Mitgliedstaat nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 nicht erforderlich ist. In diesem Falle ist eine nachträgliche Eintragung in ein Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes nach § 8 ausgeschlossen"
Da steht es klar und deutlich, die Kirche und Religionsgemeinschaften haben Sonderrechte, welche ermöglichen, das KGSG komplett zu ignorieren.
"Ist die Sonderstellung der Kirchen denn im Gesetzestext wirklich so klar definiert bzw. lässt sich das belegen? Damit macht sich die Ministerin bzw. die Gesetzesvorlage doch nochmals im höchsten Maße angreifbar. Der sowohl qualitativ und quantitativ wichtigste Eigentümer deutschen Kullturgutes wird beim "Kulturschutzgesetz" ausgeklammert??????"
Ich zitiere nochmals aus dem aktuellen Entwurf des KGSG:
""Kirchen und die als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannten Religionsgemeinschaften können beantragen, dass für Kulturgut, das sich in ihrem Eigentum befindet, die Genehmigung für die Ausfuhr in einen Mitgliedstaat nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 nicht erforderlich ist. In diesem Falle ist eine nachträgliche Eintragung in ein Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes nach § 8 ausgeschlossen"
Da steht es klar und deutlich, die Kirche und Religionsgemeinschaften haben Sonderrechte, welche ermöglichen, das KGSG komplett zu ignorieren.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
DER GROSSE DENKFEHLER von Frau Grütters und anderen Gutmenschen
ist der, daß sich irgendetwas zum Besseren ändern wird, wenn mehr Länder nichts ins Land lassen.
Natürlich wird sie die Zeit nicht zurückdrehen können in das Zeitalter vor Metalldetektoren, aber genau das bildet sie sich ein. Wenn wir und andere Länder nichts mehr ins Land lassen, wird genauso weitergebuddelt; dann sammeln halt nur noch Kriminelle Münzen und Antiken, und im Extremfall wird eben nur noch Gold und Silber gesucht, eingeschmolzen und als Rohstoff verkauft, und das andere weggeschmissen. Aber Deutschland muß mal wieder Welterzieher spielen ... "Und es mag am deutschen Wesen / Einmal noch die Welt genesen" (Emanuel Geibel).
Homer
ist der, daß sich irgendetwas zum Besseren ändern wird, wenn mehr Länder nichts ins Land lassen.
Natürlich wird sie die Zeit nicht zurückdrehen können in das Zeitalter vor Metalldetektoren, aber genau das bildet sie sich ein. Wenn wir und andere Länder nichts mehr ins Land lassen, wird genauso weitergebuddelt; dann sammeln halt nur noch Kriminelle Münzen und Antiken, und im Extremfall wird eben nur noch Gold und Silber gesucht, eingeschmolzen und als Rohstoff verkauft, und das andere weggeschmissen. Aber Deutschland muß mal wieder Welterzieher spielen ... "Und es mag am deutschen Wesen / Einmal noch die Welt genesen" (Emanuel Geibel).
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: So 28.04.02 15:52
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Ein nicht unernst gemeinter Ansatz:
Warum gründet man dann nicht einfach eine Religionsgemeinschaft? Animistische Ahnenverehrung welche sich durch die Akkumulierung der Hinterlassenschaften unserer Vorfahren manifestiert? Da könnte mann sogar die Paläontologie mit rein nehmen
Das wäre doch eine dem Neuen Gesesetzesvorhaben gegenüber angemessene Reaktion?? Wenn die rumblödeln wollen - dann können wir das schon lange!
Im Ernst: wäre das denn juristisch machbar?
Warum gründet man dann nicht einfach eine Religionsgemeinschaft? Animistische Ahnenverehrung welche sich durch die Akkumulierung der Hinterlassenschaften unserer Vorfahren manifestiert? Da könnte mann sogar die Paläontologie mit rein nehmen

Das wäre doch eine dem Neuen Gesesetzesvorhaben gegenüber angemessene Reaktion?? Wenn die rumblödeln wollen - dann können wir das schon lange!
Im Ernst: wäre das denn juristisch machbar?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Hatte ich mir nach Chandras Beitrag auch schon gedacht.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Eine Antwort von Johannes Kahrs und drei von Monika Grütters sind eingetroffen.
http://www.abgeordnetenwatch.de/johanne ... ml#q445155
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445686
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445664
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445681
1 neuen Tweet anzeigen
Jürgen Schmidt @stampsdealer jetzt
#Kulturgutschutzgesetz Antworten #Grütters + Johannes Kahrs S. 42
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 25#p456225 …
@solms @ria_schroeder @welt @faznet @tagesspiegel
http://www.abgeordnetenwatch.de/johanne ... ml#q445155
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445686
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445664
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445681
1 neuen Tweet anzeigen
Jürgen Schmidt @stampsdealer jetzt
#Kulturgutschutzgesetz Antworten #Grütters + Johannes Kahrs S. 42
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 25#p456225 …
@solms @ria_schroeder @welt @faznet @tagesspiegel
Zuletzt geändert von stampsdealer am Di 17.11.15 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Erro
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Die Antworten entsprechen den Erwartungen. Ablage P.
Anfrage meinerseits an den WDR:
Betreff: Kulturgutschutzgesetz
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, wäre das "Kulturgutschutzgesetz" nicht einmal ein Thema für Sie? Das Gesetz wird in den öffentlichen Medien immer nur auf die große Kunst bezogen. Dabei wird es, so es denn in der jetztigen vom Kabinett verabschiedeten Form Realität wird, zu erheblichen Einschneidungen in die Grundrechte aller Deutschen kommen. Siehe hierzu auch folgende Beiträge im Netz:
http://www.steinkern.de/news-updates/11 ... t-ade.html
Sind wir auf dem Weg in einen Schnüffel- und Unrechtsstaat? Was sind Grundrechte noch wert? Frau Grütters gibt vor, den internationalen Terrorismus bekämpfen zu wollen. Eines der größten Ziele des internationalen Terrors ist die Beschneidung der Grundrechte. Sollte das Gesetz in dieser Form durchkommen, kann das Ergebnis zynischerweise als einer der größten Erfolge des internationalen Terrors in Deutschland betrachtet werden. Zusätzlich möchte ich auf die große Resonanz der Petition
https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
verweisen. Wenn so viele Mitbürger bis heute Ihr Veto gegen diese Gesetz abgeben - könnte das nicht auch aus Ihrer Sicht nicht auch ein wenig Aufmerksamkeit wert sein? Über eine positive Nachricht Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Anfrage meinerseits an den WDR:
Betreff: Kulturgutschutzgesetz
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, wäre das "Kulturgutschutzgesetz" nicht einmal ein Thema für Sie? Das Gesetz wird in den öffentlichen Medien immer nur auf die große Kunst bezogen. Dabei wird es, so es denn in der jetztigen vom Kabinett verabschiedeten Form Realität wird, zu erheblichen Einschneidungen in die Grundrechte aller Deutschen kommen. Siehe hierzu auch folgende Beiträge im Netz:
http://www.steinkern.de/news-updates/11 ... t-ade.html
Sind wir auf dem Weg in einen Schnüffel- und Unrechtsstaat? Was sind Grundrechte noch wert? Frau Grütters gibt vor, den internationalen Terrorismus bekämpfen zu wollen. Eines der größten Ziele des internationalen Terrors ist die Beschneidung der Grundrechte. Sollte das Gesetz in dieser Form durchkommen, kann das Ergebnis zynischerweise als einer der größten Erfolge des internationalen Terrors in Deutschland betrachtet werden. Zusätzlich möchte ich auf die große Resonanz der Petition
https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
verweisen. Wenn so viele Mitbürger bis heute Ihr Veto gegen diese Gesetz abgeben - könnte das nicht auch aus Ihrer Sicht nicht auch ein wenig Aufmerksamkeit wert sein? Über eine positive Nachricht Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
die letzte antwort der grütters ist ja wohl der gipfel der unverschämtheit!stampsdealer hat geschrieben:Eine Antwort von Johannes Kahrs und drei von Monika Grütters sind eingetroffen.
http://www.abgeordnetenwatch.de/johanne ... ml#q445155
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445686
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445664
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445681
1 neuen Tweet anzeigen
Jürgen Schmidt @stampsdealer jetzt
#Kulturgutschutzgesetz Antworten #Grütters + Johannes Kahrs S. 42
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 25#p456225 …
@solms @ria_schroeder @welt @faznet @tagesspiegel
zitat:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Frage. Mich erreichen aktuell eine Vielzahl ähnlicher Anfragen über Abgeordnetenwatch (nicht alle davon werden freigeschaltet), die nach den Auswirkungen des Kulturgutschutzgesetzes auf unterschiedlichste praktische oder aber auch nur fiktiv denkbare Fälle fragen.
Als Bundestagsabgeordnete, als die ich auf diesem Portal agiere, sind mir keine Auskünfte mit offiziellem Charakter möglich. Da Ihnen aber offensichtlich gerade an einer offiziellen Stellungnahme gelegen ist, rate ich Ihnen daher, Ihre Frage direkt an die für Kultur und Medien zuständige oberste Bundesbehörde zu richten. Diese erreichen Sie unter:
poststelle@bkm.bund.de
zitat ende
grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Sinngemäß:
"Ich habe keine Ahnung von der Materie, und es ist mir auch wurscht. Da verweise ich Sie gerne weiter an jemanden, der auch keine Ahnung hat und dem das genauso wurscht ist. Ansonsten empfehle ich Ihnen, sich einfach überraschen zu lassen, was wir - Ihre Bundesregierung - so mit Ihnen und Ihrer Sammlung und Ihren Bürgerrechten vorhaben. Guten Tag, wählen Sie uns wieder!"
"Ich habe keine Ahnung von der Materie, und es ist mir auch wurscht. Da verweise ich Sie gerne weiter an jemanden, der auch keine Ahnung hat und dem das genauso wurscht ist. Ansonsten empfehle ich Ihnen, sich einfach überraschen zu lassen, was wir - Ihre Bundesregierung - so mit Ihnen und Ihrer Sammlung und Ihren Bürgerrechten vorhaben. Guten Tag, wählen Sie uns wieder!"
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Kulturgutschutzrecht Antwort an Johannes Kahrs, zugleich PRESSEMITTEILUNG und Rundmail
Sehr geehrter Herr Kahrs,
ich bedanke mich für Ihre Antwort bei Abgeordnetenwatch. Als Dateianhänge erhalten Sie mein Schreiben an den Bundestagsausschuss für Kultur und Medien sowie mein Schreiben an Herrn Dr. Winands. Hier geht es um die überaus befremdliche Rechtsauffassung von Frau Prof. Grütters im Handelsblatt-Interview, entgegengesetzt dem geltenden Recht hinsichtsich Eigentumsvermutung und Beweislast. Solch skandalöse Äußerungen werden auf der Seite der Bundesregierung veröffentlicht. Befassen Sie sich bitte auch mit meiner Email-Signatur. Sie gelangen so zu einem brandaktuellen Rechtsgutachten von RA Joachim Walser von der Kanzlei Walser in München. Abgeordnetenwatch ist nicht immer die geeignete Form der Kommunikation. Daher lade ich Sie und Politikerkollegen höflich dazu ein sich bei numismatikforum.de an Diskussionen zum Thema Kulturgutschutzrecht zu beteiligen. Möglicherweise mittlerweile die führende Seite zu unserem Thema. Der Hauptthread dürfte heute Abend ca. 45 Tausend Klicks erreicht haben. Diesen Emailtext veröffentliche ich bei numismatikforum.de. Diese Email wird auch als Rundmail, darunter Zeitungsredaktionen als Adressaten, verbreitet. Hinsichtlich der überaus befremdlichen, skandalösen Äußerungen der Frau Staatsministerin zu den Sorgfaltspflichten im Handelsblatt-Interview lasse ich die Politik nicht in Ruhe. Für meinen gesamten Händlerwarenbestand gilt nach Maßgabe von § 1006 BGB die Eigentumsvermutung. Die Väter des BGB, laut meinem Gedächtnis am 1.1.1900 in Kraft getreten, wußten schon damals, dass das so nicht funktionieren kann. Aber Frau Staatsministerin tritt elementare deutsche Rechtsgrundsätze mit Füßen. Es wäre also besser gewesen, wenn ihr Amtschef, der Jurist Dr. Winands das Interview vor Veröffentlichung gegegelesen hätte. Soviel Schwachsinn wie dieses "pädagogische Gesetz" (Wortwahl von Dr. Winands in der Kanzleramtsgespächsrunde, an der ich teilgenommen habe, am 30.09.2015) habe ich noch nicht erlebt. Es ist der ultimative Murks hinsichtlich Redundanzen, Erwähnung von Selbstverständlichkeiten, fehlender Verweistechnik, eine für deutsche Gesetze unüblichliche Kommentierung und einer extremen Überlänge, wenig gedankliche Schärfe und viele Schwammigkeiten. Und hinsichtlich der Verniedlichung von Kosten, die Länder werden sich bedanken, verweise ich auf die Stellungnahme vom Deutschen Normenkontrollrat, wobei mir noch andere Kosten bekannt sind, ich also Herrn Dr. Ludewig und den Landesbehörden schreiben werde. So, jetzt breche ich ab, weil Sie viele Kritkpunkte bei numismatikforum.de lesen können. Diese Mail wird dort auch veröffentlicht. Ich mache jetzt kein BCC. Sie können jetzt in den Verteiler schauen, wer außer Ihnen noch diese Mail erhalten hat. Hier der Link zum Hauptthread im Numismatikforum, (zum Thema dürfte es gefühlte 20/30) geben. Weitere wichtige Kritikpunkte können Sie auch bei steinkern.de finden. Gerne können wir uns auch über das Gutachten von RA Walser unterhalten.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 25#p456225
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
Sehr geehrter Herr Kahrs,
ich bedanke mich für Ihre Antwort bei Abgeordnetenwatch. Als Dateianhänge erhalten Sie mein Schreiben an den Bundestagsausschuss für Kultur und Medien sowie mein Schreiben an Herrn Dr. Winands. Hier geht es um die überaus befremdliche Rechtsauffassung von Frau Prof. Grütters im Handelsblatt-Interview, entgegengesetzt dem geltenden Recht hinsichtsich Eigentumsvermutung und Beweislast. Solch skandalöse Äußerungen werden auf der Seite der Bundesregierung veröffentlicht. Befassen Sie sich bitte auch mit meiner Email-Signatur. Sie gelangen so zu einem brandaktuellen Rechtsgutachten von RA Joachim Walser von der Kanzlei Walser in München. Abgeordnetenwatch ist nicht immer die geeignete Form der Kommunikation. Daher lade ich Sie und Politikerkollegen höflich dazu ein sich bei numismatikforum.de an Diskussionen zum Thema Kulturgutschutzrecht zu beteiligen. Möglicherweise mittlerweile die führende Seite zu unserem Thema. Der Hauptthread dürfte heute Abend ca. 45 Tausend Klicks erreicht haben. Diesen Emailtext veröffentliche ich bei numismatikforum.de. Diese Email wird auch als Rundmail, darunter Zeitungsredaktionen als Adressaten, verbreitet. Hinsichtlich der überaus befremdlichen, skandalösen Äußerungen der Frau Staatsministerin zu den Sorgfaltspflichten im Handelsblatt-Interview lasse ich die Politik nicht in Ruhe. Für meinen gesamten Händlerwarenbestand gilt nach Maßgabe von § 1006 BGB die Eigentumsvermutung. Die Väter des BGB, laut meinem Gedächtnis am 1.1.1900 in Kraft getreten, wußten schon damals, dass das so nicht funktionieren kann. Aber Frau Staatsministerin tritt elementare deutsche Rechtsgrundsätze mit Füßen. Es wäre also besser gewesen, wenn ihr Amtschef, der Jurist Dr. Winands das Interview vor Veröffentlichung gegegelesen hätte. Soviel Schwachsinn wie dieses "pädagogische Gesetz" (Wortwahl von Dr. Winands in der Kanzleramtsgespächsrunde, an der ich teilgenommen habe, am 30.09.2015) habe ich noch nicht erlebt. Es ist der ultimative Murks hinsichtlich Redundanzen, Erwähnung von Selbstverständlichkeiten, fehlender Verweistechnik, eine für deutsche Gesetze unüblichliche Kommentierung und einer extremen Überlänge, wenig gedankliche Schärfe und viele Schwammigkeiten. Und hinsichtlich der Verniedlichung von Kosten, die Länder werden sich bedanken, verweise ich auf die Stellungnahme vom Deutschen Normenkontrollrat, wobei mir noch andere Kosten bekannt sind, ich also Herrn Dr. Ludewig und den Landesbehörden schreiben werde. So, jetzt breche ich ab, weil Sie viele Kritkpunkte bei numismatikforum.de lesen können. Diese Mail wird dort auch veröffentlicht. Ich mache jetzt kein BCC. Sie können jetzt in den Verteiler schauen, wer außer Ihnen noch diese Mail erhalten hat. Hier der Link zum Hauptthread im Numismatikforum, (zum Thema dürfte es gefühlte 20/30) geben. Weitere wichtige Kritikpunkte können Sie auch bei steinkern.de finden. Gerne können wir uns auch über das Gutachten von RA Walser unterhalten.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 25#p456225
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 18.11.15 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
3 neue Tweets anzeigen
Jürgen Schmidt @stampsdealer jetzt
#Kulturgutschutzgesetz Ich antworte Johannes Kahrs (S.42).
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 35#p456235 …
@tagesschau @welt @FAZ_Politik @welt @ria_schroeder
0 Retweets 0 Gefällt mir
Jürgen Schmidt @stampsdealer jetzt
#Kulturgutschutzgesetz Ich antworte Johannes Kahrs (S.42).
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 35#p456235 …
@tagesschau @welt @FAZ_Politik @welt @ria_schroeder
0 Retweets 0 Gefällt mir
- Fossiliensammler
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26.10.15 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Liebe Numismatiker,
es gibt neue Fragen, bitte nochmals Interesse durch Anklicken "Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" bekunden:
Zum Einen geht die Frage an MdB Brigitte Zypries als ehemaliger Justizministerin zum Thema Beweislastumkehr:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q445965
Zum Anderen geht eine Frage an Monika Grütters, ebenfalls zur Beweislastumkehr:
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445929
Danke fürs Mitmachen!
Sönke
es gibt neue Fragen, bitte nochmals Interesse durch Anklicken "Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" bekunden:
Zum Einen geht die Frage an MdB Brigitte Zypries als ehemaliger Justizministerin zum Thema Beweislastumkehr:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-7 ... ml#q445965
Zum Anderen geht eine Frage an Monika Grütters, ebenfalls zur Beweislastumkehr:
http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... ml#q445929
Danke fürs Mitmachen!
Sönke
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Und damit außer den Forenten noch weitere Perrsonen Interesse an einer Antwort bekunden, erstelle ich gleich eine Rundmail.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Das Schreiben an den Ausschuss für Kultur und Medien sowie der Nachtrag und mein Schreiben an Dr. Winands können als Dateianhänge übermittelt werden.
Anfragen an stampsdealer1 at gmx de.
Anfragen an stampsdealer1 at gmx de.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
-
- 0 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 1 Antworten
- 2272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 15 Antworten
- 7041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Demolition
-
- 0 Antworten
- 1871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder