Kulturgutschutzgesetz
Moderator: Numis-Student
-
Mark Aurel
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 07.11.09 00:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Mark Aurel » Mo 09.08.10 22:23
richard55-47 hat geschrieben:Jedenfalls steht § 133 StGB im Raum, da braucht man nicht Mitglied einer Bande zu sein.
Eine entsprechende Strafanzeige ist erstattet. Es gibt auch schon ein Aktenzeichen. Wie man damit verfahren werden wird, bleibt abzuwarten.

-
indiacoins
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
-
Hat sich bedankt:
9 Mal
-
Danksagung erhalten:
5 Mal
Beitrag
von indiacoins » Di 10.08.10 18:56
§ 133 StGB , also Verwahrbruch wird sicherlich richtig nachgegangen.
In meiner Sache ( 10 entnommene mittelalterliche Goldmünzen mit anschließender Sendungsversiegelung) ermittelt die Kriminalpolizei lange und aufwendig gegen den Deutschen Flughafen- Zoll. Die Ermittlungen laufen seit 6 Jahren und ist bisher nicht eingstellt worden! Es ist bewiesen, daß 10 von 20 Goldmünzen in der Zollabfertigung entnommen wurden.
-
richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
514 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Do 16.09.10 21:24
In der heutigen "Münzenwoche" berichtet Ursula Kampmann, dass das Land Hessen Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt hat.
Ich hoffe, dass der angerufene Hessische Verwaltungsgerichtshof die passende Antwort erteilt.
do ut des.
-
Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
-
Hat sich bedankt:
331 Mal
-
Danksagung erhalten:
2338 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Do 16.09.10 22:22
Und bezahlen tut das alles der Steuerzahler, also wir!
Jochen
Zuletzt geändert von
Peter43 am So 18.08.13 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
indiacoins
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
-
Hat sich bedankt:
9 Mal
-
Danksagung erhalten:
5 Mal
Beitrag
von indiacoins » Do 16.09.10 23:11
Meinen Beitrag habe ich wieder gelöscht, warte noch etwas ab...
-
richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
514 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mo 13.06.11 10:02
Mark Aurel hat geschrieben:richard55-47 hat geschrieben:Jedenfalls steht § 133 StGB im Raum, da braucht man nicht Mitglied einer Bande zu sein.
Eine entsprechende Strafanzeige ist erstattet. Es gibt auch schon ein Aktenzeichen. Wie man damit verfahren werden wird, bleibt abzuwarten.

Hast du schon ein Ergebnis (Zwischenergebnis) erhalten?
do ut des.
-
richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
514 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Do 25.10.12 20:56
Da ja schon wieder die Angelegenheit in der Rubrik "Archäeologie und Numismatik", wäre eine Antwort auf die Frage nicht schlecht.
do ut des.
-
richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
514 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 18.08.13 11:10
@ Mark Aurel:
Ich grabe diesen alten thread nochmal aus und bin neugierig, welches Ergebnis die Strafanzeige erbracht hat.
Meine alte PN hast du leider nicht abgerufen.
do ut des.
-
Görliz
- Beiträge: 112
- Registriert: So 18.01.09 16:33
- Wohnort: Görlitz
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Görliz » So 02.08.15 12:13
Hallo Leute ich habe da eine Frage
Wir haben in Görlitz
im Juni eine Förder Medaille auf gelegt Für die Stadthalle Görlitz
Der erste Abschlag "der Medaille haben wir in 333 Gold Vollzogen" und wollen ihn dann im Internet versteigern
Da es sich um die Erste und Einzige ihrer art ist Fällt sie dann unter Das Gesätz und Könnte nicht ins Auslad Verkauft werden wen ein Reicher Mensch da durch die Sanierung der Halle unterstützt
-
docisam
- Beiträge: 155
- Registriert: So 25.05.14 17:36
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von docisam » So 02.08.15 14:37
Hallo Görlitz,
eine gerade erst geprägte Medaille dürfte nicht unter das Kulturgutschutzgesetz fallen.
Viele Grüße,
Docisam
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder