Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

j-u.thormann
Beiträge: 175
Registriert: Mi 08.11.06 18:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von j-u.thormann » Do 01.10.15 13:39

Chandragupta hat geschrieben:Weil's gerade paßt, nochmal zu diesem Thema:
stampsdealer hat geschrieben:Es wurde ein Ausdruck eines fragwürdigen Angebotes von MDM verteilt "Über 1700 Jahre alte Original-Münze aus Palmyra!" für EUR 398 Euro, tatsächlicher Wert 20 Euro.
Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich das "tolle" Angebot - das am oder unmittelbar vor dem 25.09.15 per MDM-Newsletter beworben wurde - ganz zeitnah auf deren Website gefunden: "Nur noch wenige Exemplare vorhanden!" ... mittlerweile sind die wohl weg (oder werden zumindest über die Suchfunktion nicht mehr gefunden?!).

Aber mal unter uns numismatischen Betschwestern und -brüdern: Was besagt das, wenn MDM da ein paar dieser seit den 60er Jahren durchaus häufigen AE-Antoniniane des Vaballathus und Aurelian "im Angebot" hat(te)?! :?:
Hier wollte man "Palmyra" mit den aktuellen Ereignissen dort in Verbindung bringen.
Da es sich um Reichsprägungen (also für den Umlauf im Reich bestimmt), geprägt in Antiochia (in der heutigen Türkei) handelt, sagt es nichts aus.

"Über 1700 Jahre alte Original-Münze aus Palmyra!" - Diese Formulierung ist Bullshit.
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Do 01.10.15 14:43

Laß das die "Experten" bei MDM nicht hören, sonst schicken die 'ne Abmahnung. Ja die römische (Reichs-)Mzst Palmyra ist wohl gerade eben erst vom IS im Rahmen seiner Raubgrabungen gefunden worden: eine numismatische Sensation!! ;)

So, genug gealbert, das Thema ist nämlich ernst genug... :roll:
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Do 01.10.15 14:47

Mein Beitrag hat sich eben mit dem von Chandra überschritten.

Danke. Münzstätte Antiochia haben einige von uns aus der Teilnehmerrunde sofort bemerkt.

Es geht ja gar nicht um MDM, sondern wir lernen wie Politik gemacht wird, wie man ein solches Gespräch vorbereitet.

Man sucht also über den Gesprächspartner Belastungsmaterial/vermeintlichem Belastungsmaterial und setzt ihm zur Überraschung erst einmal einen Schuß vor den Bug.

Auch brachte Dr. Winands das Beispiel von einem Kunsthändlerverband, der Forderungen aufgestellt haben sollte, die im Gegensatz zu dem eigenen Verhaltenskodex stehen würden, die Leute also ihren Kodex nicht gelesen hätten/kennen würden.

Da in diesem Zusammenhang kein Verbandsname gefallen ist, ist die Aussage so gar nicht überprüfbar.

Das Gespräch war durch Monologisierungen und Angriffe im Sinne des Gastgebers gesteuert.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Do 01.10.15 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Do 01.10.15 14:56

Ge-nau! Und da nur Händler und keine Vertreter der Sammler anwesend waren, ließ sich dieses "gerade jetzt ganz zufällig" (jajaja...) beworbene MDM-Angebot ganz prima zur Diskreditierung aller Händler instrumentalisieren... :evil:

So läuft Politik - und genau deshalb hätte ich auch nie an diesem Termin teilgenommen. Ich könnte mir dann nämlich nicht mehr im Spiegel ins Gesicht schauen...
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Do 01.10.15 15:02

Es gibt kein offizielles Protokoll. Und in der Email mit der Teilnehmerliste steht schon etwas von einem Verbot hinsichtich der Verbreitung und des Kopierens oder so ähnlich. Ich werde also definitiv keine Vertraulichkeit verletzen. Was ich bis jetzt gesagt habe, fällt unter mein Recht bei der Veranstaltung mitschreiben zu dürfen.

Also eine Aufzählung, wer dabei war, kommt nicht. Das die Sammler nicht vertreten gewesen sind, stimmt nicht.

Andechser
Beiträge: 1664
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Andechser » Do 01.10.15 15:13

Chandragupta hat geschrieben:Ge-nau! Und da nur Händler und keine Vertreter der Sammler anwesend waren, ließ sich dieses "gerade jetzt ganz zufällig" (jajaja...) beworbene MDM-Angebot ganz prima zur Diskreditierung aller Händler instrumentalisieren... :evil:
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man sich doch nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Selbstverständlich waren auch Vertreter der Sammlerschaft anwesend und das war nicht nur eine Person!

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Do 01.10.15 15:30

Schön, schön... Und woher soll ich das wissen, wenn die Liste der den C?U-Politikastern "genehmen" und daher "geladenen" Teilnehmer geheim ist?! Bisher ist öffentlich die Beteiligung von 3 Händlern bekannt: Dr. Lanz, ein Berliner, ein Leipziger.

Und selbst falls es den Händlern da erstmal di Sprache verschlagen haben sollte, mit solchen Praktiken in einen Topf geworfen zu werden: Haben wenigstens die Sammler da nicht Lachkrämpfe gekriegt und (unabhängig von dem Punkt Münzstätte Antiochia) sofort gekontert, daß derlei Münzen schon lange vor 1970(!) - also der Verabschiedung der UNESCO-Konvention - in riesigen Mengen in der gesamten westlichen Welt handelsgängig sind... :?: Daher ja auch deren angeblich dort erwähnter richtiger Wert von "ca. 20,- €" (selbst BRD-Politiker können ja nicht 24/7 lügen, sondern müssen hier und da mal ein Körnchen Wahrheit rauslassen und werden genau dann ggf. angreifbar...).
Zuletzt geändert von Chandragupta am Do 01.10.15 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Andechser
Beiträge: 1664
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Andechser » Do 01.10.15 15:44

Dann kann man aber erstmal nachfragen ob auch Sammlervertreter dort waren und nicht gleich solche Behauptungen aufstellen.

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Do 01.10.15 15:50

Na Andechser, dann erzähle Du doch mal ein paar Details/Eindrücke. Verschiedene Blickwinkel sind nämlich immer gut, um sich daraus dann eine fundierte Meinung bilden zu können... 8)
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Andechser
Beiträge: 1664
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Andechser » Do 01.10.15 15:59

Ich habe nie behauptet, dass ich selbst anwesend war, somit kann ich auch keine Eindrücke schildern.

Viele Grüße
Andechser

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Do 01.10.15 16:29

Höflicherweise bekam ich eben ein Anruf aus dem BKM wegen dem Buchtitel.

raeticus
Beiträge: 727
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von raeticus » Do 01.10.15 17:54

kann man auch googlen, man braucht nicht nur dazu kein BKM

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Do 01.10.15 20:29

Mit dem Buch von Herrn Wessel solten wir uns befassen. Man kann noch Fragen bei Abgeordnetenwatch an Politiker aus dem Kultur- und aus dem Rechtsausschuß stellen.

http://www.iadaa.org/sites/default/file ... eiadaa.pdf

Eine Frage bei Abgeornetenwatch habe ich an Siegmund Ehrmann gestellt. Mal sehen ob eine Freischaltung erfolgt.

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Fr 02.10.15 08:47

Wurde dieses Interview mit Wessel schon verlinkt? (Vorsicht - das ist für rechtschaffene Sammler absolut starker Toback ... you have been warned! :evil: )

http://blog.smb.museum/der-handel-mit-r ... et-werden/

Nur z.I., wo der Hase derzeit BRD-offiziell hinläuft. Also nützen selbst alte Fotos/Karteikarten, ja noch nicht mal jahrzehntealte, gedruckte Auktionskataloge im Fall der Fälle was. Kann man ja alles "fälschen und alt aussehen lassen".

Das folgende Zitat ist auch "nett":
Ich halte es für mindestens ebenso wichtig, dass man durch eine öffentliche Kampagne ein Bewusstsein für dieses Problem schafft. So etwas tut man nicht! Vor siebzig Jahren sind die Menschen nach Afrika oder Indien gefahren und haben dort seltene Tiere geschossen. Man posierte stolz mit getöteten Elefanten und Löwen – heute ist das verpönt. Vor dreißig Jahren haben die Leute Pelzmäntel getragen, auch das ist heute nicht mehr angesagt.
Antike Kunstschätze sind das Erbe der Menschheit, das gräbt man nicht illegal aus oder kauft es aus unsicheren Quellen. Wenn wir es schaffen, dieses Verhalten zu ächten, dann haben wir viel erreicht.
Stimmt - es gibt in der BRD de facto keinen Pelzhandel mehr. Auch keinen mit Elfenbein, und selbst Musiker betonen, daß sie nur ungern auf alten Klavieren spielen, die noch Tasten aus Elfenbein haben. Das zu betonen gilt als politically correct.

Die o.g. geplante "Ächtung" bedeutet letztlich das Illegalisieren jeglichen Handels mit "archäologischen Kulturgütern".
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Fr 02.10.15 11:55

Da keineswegs sicher ist, ob die Moderation von Abgeordnetenwatch meinen an Siegmund Ehrmann gerichteten Text freischaltet, sichere ich den Text im Forum.



Sehr geehrter Herr Ehrmann,

als sich in der Kanzleramtsgesprächsrunde vom 30.09.2015 Herr Rechtsanwalt Joachim Walser mit der Gesetzesbegründung befaßt hat, kam von Herrn Dr. Winands die Frage, ob das Buch von Herrn Wessel (Günther Wessel "Das schmutzige Geschäft mit der Antike") gelesen worden ist.

Schon in meinem Schreiben an die Frau Staatsministerin Frau Prof. Monika Grütters, auf dieses Sie mir bereits im Namen der SPD-Fraktion freundlicherweise mit einem Brief geantwortet haben, bin ich auf das Problem Gesetzesbegründung eingegangen.

Einige Leute zweifeln am empirisch-wissenschaftlichen Wert dieses Buches.

Daher verlinke ich zu einer Stellungnahme der IADAA.

http://www.iadaa.org/sites/default/file ... eiadaa.pdf

Außerdem soll die Gesetzesbegründung auf nicht belastbaren
Zahlen von Prof. Müller-Karpe beruhen (siehe Handelsblatt vom 31.07.2015 Seite 59).

Zu Müller-Karpe siehe siehe MünzenWoche vom 5. August 2010.

„In der Nähe geistiger Verwirrtheit“ – ein deutsches Gericht über den privaten Kreuzzug des Michael Müller-Karpe


http://www.muenzenwoche.de/de/In-der-Na ... /4?&id=221

Jetzt bitte ich Sie mir zu diesem Fragenkomplex nochmals im Namen der SPD-Fraktion zu antworten.

Ich bedanke mich im voraus und verbleibe mit

freundlichen Grüßen

Jürgen Schmidt

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder